Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Digitalisierung und Automatisierung des Bahnbetriebs
Berlin
+2
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion
Ihre Mission:
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.
Die Globalisierung der Wirtschaft und der steigende Mobilitätsbedarf führen zu einem starken Wachstum des Verkehrsaufkommens, das hauptsächlich von der Straße aufgenommen wird. Um diesem Trend entgegenzuwirken und die Wende zu eine klimafreundlichen Mobilitätssystem der Zukunft zu gestalten, muss die Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrsträgers Schiene erhöht werden. Der Schlüssel hierfür sind die wirtschaftliche und effiziente Nutzung der Schienennetze sowie die technische und betriebliche Interoperabilität. Im Kontext der Bahnautomatisierung forschen wir für die Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien, Methoden und Konzepte für das System Bahn. Damit tragen wir zur betrieblichen, technischen und wirtschaftlichen Optimierung bei. Unser Ziel ist es, den Schienenverkehr sicher, effizient, wettbewerbsfähig zu gestalten und die europäische Harmonisierung voranzutreiben.
Ihre Aufgabe besteht in der anwendungsnahen Forschung in Bezug auf eine zukunftsfähige schienengebundene Mobilität. Im interdisziplinären Zusammenspiel mit Ingenieuren, Technikern und Verkehrspsychologen sind Optimierungspotentiale von bestehenden Bahnsystemen zu identifizieren und Auswirkungen neuer Technologien zu ermitteln. Schwerpunkte liegen dabei in der betrieblichen Bewertung von hochautomatisierten Bahnsystemen sowie in der konzeptionellen Ausgestaltung vernetzter Fahrerassistenzsysteme. Dabei sind methodische Vorgehensweisen zu erarbeiten und prototypisch zu implementieren. Neben Kapazitätsbewertungen stellen Fahrplananalysen eine entsprechende Möglichkeit zur Konzeptionierung von Angebotsplanung und Betriebsdurchführung, mit einem besonderen Fokus auf die Fahrplanrobustheit und Anschlusssicherung, dar. Eine Anwendung, Anpassung bzw. Weiterentwicklung der entsprechenden Methodiken gehören ebenfalls zu Ihrer Stelle.
Daher suchen wir für unsere Arbeitsgruppe „Bahnbetrieb“ an den DLR-Standorten in Braunschweig oder Berlin-Adlershof eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in aus dem Bereich des Verkehrsingenieurwesens, der Informatik, der Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Vorkenntnisse im Bahnbetrieb sowie Berufserfahrung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Es besteht im Rahmen der Tätigkeit die Möglichkeit zur Promotion sowie zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in der PostDoc-Phase.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich der Ingenieurswissenschaften (bspw. Verkehrswesen), der Informatik, der Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Modellierung komplexer Systeme – bevorzugt im Mobilitätskontext
- Spezialkenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in mindestens einem der folgenden Gebiete: Automatisierungstechnik, Statistische Verfahren/maschinelles Lernen, mathematische Optimierung, Modellierung und Simulation vernetzter Systeme, Entwicklung von Verkehrssimulationen (z. B. im SUMO-Kontext oder anderen OpenSource-Projekten)
- Erfahrung in Projektmanagement und -planung bzw. -akquisen
- Gute bis sehr gute Programmierkenntnisse (bevorzugt in Python)
- Vorkenntnisse im spurgeführten oder öffentlichen Verkehr
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Sachverhalte und komplexe Zusammenhänge
- sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit wünschenswert
- selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative vorteilhaft
- Erfahrungen mit agilen Arbeitsweisen (z. B. SCRUM) von Vorteil
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse von Vorteil
- nachgewiesene Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in deutsch- und englischsprachigen Fachjournalen wünschenswert
- sicherer Umgang mit Microsoft Office Produkten (insbesondere Excel, PowerPoint, Word) erwünscht
- Erfahrung in der Anwendung datenwissenschaftlicher Methoden und im Umgang mit heterogenen Datensätzen von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich Schienenverkehrstechnik und -betrieb wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- MT AGDevOps Engineer (d/w/m)RatingenSystem Engineering / Admin
- DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationSystem-Administrator*in (m/w/d)BerlinSystem Engineering / Admin
- LeasePlan Deutschland GmbH(Junior) IT Application Support Analyst (m/w/d) – Schwerpunkt Office 365DüsseldorfBusiness Analysis +1
- REWE SystemsDevOps Engineer (m/w/d)Frankfurt am MainSystem Engineering / Admin
- q.beyond(Junior) DevOps Engineer - remote (m/w/d)KölnSystem Engineering / Admin