PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Abteilungsleiter Digital Innovations m/w/d
Blomberg (Lippe)
Das Themenfeld der Digitalisierung der Industrie (Industrie 4.0) ist ein strategischer Schwerpunkt von Phoenix Contact sowohl im Markt, als auch in internen Prozessen. In der zentralen Unternehmenseinheit „Digital Processes and Solutions“ treibt die Abteilung Digital Innovations wesentliche technologische Innovationen und Forschung und Entwicklung Schwerpunkte voran. Als Abteilungsleiter m/w/d führen Sie ein internationales Team in Deutschland und Spanien, mit dem Sie ausgewählte Schwerpunktthemen innerhalb der Unternehmensgruppe bearbeiten und forcieren. Darüber hinaus führen Sie einschlägige Innovations- und Expertennetzwerke im Unternehmen und arbeiten mit externen Partnern zusammen.
Aufgaben:
- Sie leiten die Abteilung Digital Innovations
- Dazu gehört die Identifikation und Bearbeitung von Innovationsthemen im Bereich der Digitalisierung und der Automatisierungs- und Informationstechnologien
- Sie designen und implementieren Lösungen im Kontext Industrie 4.0
- Weiterhin leisten Sie mit Ihrem Team einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Digital Twin Strategie der Phoenix Contact Gruppe und der Cyber Security Lösungen im OT-Umfeld
- Sie initiieren Proof-of-concept und Proof-of-Technology Projekte und setzen diese um
- Die Aufgabe wird durch den Aufbau und die Unterhaltung von Netzwerken und Communities zu Forschungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen abgerundet
Anforderungen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik oder der Technischen Informatik
- Darüber hinaus bringen Sie mehr als ein Jahr Berufserfahrung im Innovationsmanagement mit
- Sie haben Kenntnisse in der Automatisierungs- und Informationstechnologie
- Abgerundet wird Ihr Profil durch fließende Englischkenntnisse
Bei geringen Abweichungen können die Anforderungen auch durch einschlägige Berufserfahrung oder Weiterqualifizierung erreicht werden.
Benefits:
- Arbeitszeitmodelle ohne feste Arbeits- oder Pausenzeiten
- Faire und leistungsbezogene Vergütungsstruktur
- Versorgung im Alter durch Direktversicherung, Unterstützungskasse oder klassische Sparverträge
- Eigenes Training Center mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Vergünstigungen beim Leasen von Fahrrädern, e-Bikes oder Pedelecs
- Prämiertes Einarbeitungsprogramm als Grundlage für ein starkes Netzwerk
- Umfangreiches "Corporate-Benefits" Programm mit Sonderkonditionen bei namenhaften Herstellern
- Vielzahl an Events und Feiern für ein soziales und gemeinsames Miteinander
- Einen Firmen-PKW auch zur privaten Nutzung für Außendienstmitarbeitende
- Eine Tätigkeit vom Homeoffice aus
Die genannten Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Kontakt
Kirstin Juliana Wilgeroth
Corporate Human Relations
05235/3-41774
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGBjörn SchraderAbteilungsleiter „PLM Platform“ und Program Manager „Enterprise PLM“„Aufgrund der Größe, der Komplexität und der Zentralität ist mein Job nicht immer einfach, aber er macht verdammt viel Spaß.“Mehr
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGMarisa Görgenduale Masterstudentin im Bereich Ingenieursinformatik"Ich arbeite bei Phoenix Contact als Programmiererin an einem Produktionsleitsystem mit, das unter anderem die Modularisierung, Parallelfertigung und Wiederverwendbarkeit von SPS-Codes ermöglicht."Mehr
- Project Partners ManagementJunior IT-Projektleiter (m/w/d)Hamburg +1Consulting +1
- BundeskartellamtIT-Koordinator (w/m/d)BonnProjektmanagement
- secunetIT-Projektleiter (m/w/d)DresdenProjektmanagement +1
- BrunelRequirement Engineer / Projektmanager IT (w/m/d)OsnabrückBusiness Analysis +1
- Deutsche BahnIT Projektleiterin (w/m/d)BerlinProjektmanagement