Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Bewertung militärischer Luftfahrzeuge und Aufbau von Simulatoren (m/w/d)
Manching
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Das Institut für Flugsystemtechnik beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von Flugzeugen, deren Interaktion mit dem/der Piloten/Pilotin sowie Mess- und Systemtechnik aller fliegenden Systeme. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge in Manching arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) sowie dem Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zusammen und begleitet diese bei der Erprobung und Bewertung militärischer Luftfahrzeuge. Dabei stehen technische Fragestellungen moderner Konfigurationen wie A400M, Eurofighter, FCAS, Eurodrohne und Heron TP im Vordergrund. Mit unserer abwechslungsreichen Arbeit begleiten wir militärische Luftfahrtprojekte bereits in frühen Phasen bis hin zu Verbesserungen vorhandener Systeme und gewinnen dabei Einblicke und Erfahrung, die in ihrer Breite und Tiefe einzigartig sind.
Als Teil unseres motivierten Teams in Manching sind Ihre Aufgaben vor allem:
- Bearbeitung von Fragestellungen im Bereich der militärischen Luftfahrzeuge mit Schwerpunkt Avionik, General Systems und Software
- Durchsicht und Analyse von Projektdokumenten, zulassungsbegleitender Dokumente, Erstellung von Fachberichten
- Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen und Gremien zum Thema Zulassung und Qualifikation militärischer Luftfahrzeuge
- Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Kampfflugzeugsimulator und Drone Operator Station
- Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Flugmesstechnik
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Studiengang Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik, Machinenbau, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Kenntnisse im Bereich Elektronik- und Softwareentwicklung
- gute Kenntnisse im Bereich Mess- und Sensortechnik
- Erfahrung mit Simulations- und Entwurfstools
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Teamfähigkeit und Kundenorientierung
- Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung
- Bereitschaft zu moderater Dienstreisetätigkeit wünschenswert
- idealerweise Kenntnisse im Bereich Avionik
- Kenntnisse im Bereich Flugsimulation von Vorteil
- Kenntnisse in C, C++ und weiteren Programmiersprachen wünschenswert
- idealerweise Kenntnisse im Bereich Mikrokontroller, Platinenaufbau und Platinenbestückung
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Erforschung der Entstehung von Data BiasesJenaDatenbankentwicklung / BI +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschungsaufgaben auf dem Gebiet elektrifizierter LuftfahrtantriebeCottbusForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung und Entwicklung im Bereich Kompilierung von QuantenalgorithmenKölnAnwendungsentwicklung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)WeltraumwetterforschungNeustrelitzForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung und Entwicklung im Bereich offene SuchtechnologienSankt AugustinForschung