Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Automatisierte Versuchsauswertung für erweiterte Messmethoden (m/w/d)
Stuttgart
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Das DLR Institut für Fahrzeugkonzepte forscht an neuartigen Fahrzeugstrukturen. Diese werden sowohl virtuell erstellt und ausgelegt als auch experimentell geprüft. Am Beispiel eines Faserverbundbauteils sollen mittels erweiterter Messmethoden wie DIC (Digital Image Correlation) und OFDR (Optical Frequency Domain Reflectometry) eine Vielfalt an Daten aus einem Experiment gewonnen werden. Um die Messdaten der Simulation gegenüber stellen zu können, müssen diese weiterverarbeitet werden (Koordinatentransformation, Dateninterpolation, Darstellung, etc…). Die Weiterverarbeitung soll über Python programmiert und weitestgehend generalisiert werden. Anschließend soll der Code in eine vorhandene HTML-GUI implementiert werden und abschließend wird die Simulation mittels Optimierung auf den Versuch kalibriert.
Inhalt der Arbeit:
- Literaturrecherche und Einarbeitung
- Versuchsvorbereitung und -begleitung
- Auswerten der Messdaten
- Ausarbeiten von Python-Tools zur automatisierten Versuchsauswertung
- Darstellung/Gegenüberstellen der experimentellen Ergebnisse mit den simulativen Ergebnissen
- Kalibrierung der Simulation
Ihre Qualifikation:
- Studierende aus den Bereichen Informatik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, o.ä.
- Interesse und Kenntnisse im Bereich der FE-Simulation
- Interesse und Kenntnisse im Bereich der Programmierung (Python)
- gründliches, zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- PwC Deutschland(Senior) Consultant Finanzierungsberatung im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation (Energie- und Ressourceneffizienz, Forschung und Entwicklung) Teilzeit/Vollzeit (w/m/d)Berlin +3Anwendungsentwicklung +2
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Wissenschaftliche Arbeit im DLR_School_LabJenaForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung und Entwicklung im Bereich des Maschinellen LernensJenaAnwendungsentwicklung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung an digitaler Transformation für RaumfahrtanwendungenBraunschweigForschung
- DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche IntelligenzResearcher (m/f/d) für semantische Umweltdarstellung in der AgrarrobotikOsnabrückForschung