Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Elektronikentwicklung Präzisionsinstrumente für Raumfahrt
Ulm
+4
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion
Ihre Mission:
Das DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm hat zum Ziel, Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien zu entwickeln und gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife zu bringen. Es schlägt damit eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und Industrie. Zusammen mit dem Institut für Satellitengeodäsie und Trägheitssensorik in Hannover und dem Galileo Kompetenzzentrum in Oberpfaffenhofen hat das Institut in Ulm eine Vorreiterrolle in diesen Forschungs- und Anwendungsfeldern. Die Forschungsarbeit seiner vier Kernabteilungen Quantenmetrologie, Quanteninformation und -kommunikation, Quantennanophysik und Quantensteuerung von geladenen Materiewellen wird von den drei Querschnittsabteilungen Quanten Engineering, Integration von Mikro- und Nanosystemen und Theoretische Quantenphysik ergänzt und unterstützt. Das Institut ist interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.
Die Abteilung Quantenengineering arbeitet an anwendbaren Quantentechnologien, u. a. im Projekt “BECCAL” (Bose Einstein Condensate and Cold Atom Laboratory). Es ist ein Experiment zur Untersuchung kalter und kondensierter Atome in der Mikrogravitationsumgebung der internationalen Raumstation (ISS). BECCAL soll eine große Variation experimenteller Kampagnen ermöglichen. Für diesen Zweck soll die Nutzlast für die Manipulation von Atomwolken mittels verschiedener Potentiale und Felder sowie die Untersuchung verschiedener atomarer Spezies ausgelegt werden.
Seien sie Teil unseres Teams, dass diese Mission im Verbund mit der NASA umgesetzt.
Im Zusammenhang mit der Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Ihr Beitrag dazu beinhaltet folgende Aufgaben:
- Sie designen Raumfahrtelektronik, legen diese aus und berechnen die Spannungen und Ströme der Schaltungen.
- Sie simulieren Analogschaltungen und prüfen die Funktion schon vor der Implementierung.
- Sie designen Leiterplatten mit Fokus auf Fertigbarkeit, Reliabilität und IPC Class 3.
- Sie programmieren Embedded-Bausteine und führen Funktionstest, Messungen, Datenanalysen und Weiterentwicklung des Prototyps durch.
- Sie führen verschiedene Produkt- und Qualitätssicherungsaktivitäten im Rahmen der Auslegung, des Aufbaus und des Betriebes der Nutzlast durch.
- Sie tauschen wissenschaftliche Ergebnisse mit internationalen Fachkollegen aus und erstellen wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Quantenphysik, Quantentechnologien, Quanteningenieurswissenschaften) alternativ naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) (z.B. der Fachrichtung Mathematik, Physik) oder der Informatik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- Kenntnisse und Implementation der Elektronischen Messtechnik
- Kenntnisse und Berechnung von analoger low-noise Filter- und Messtechnik
- Kenntnisse und Implementation von Digitalschaltungen
- Programmiererfahrungen in hardwarenahen Sprachen
- Umgang mit PCB CAD Design Programmen wie Eagle, Spice
- grundlegende EDV-Kenntnisse wie MS-Office (Excel, Word, Powerpoint)
- sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift von Vorteil
- Laborerfahrungen wünschenswert
- grundlegende Kenntnisse mit LaTeX hilfreich
- idealerweise Erfahrungen mit Digital Design (Verilog, VHDL)
- idealerweise Erfahrungen mit Python und C/ C++, ASM
- Kenntnisse der Mikrowellen und Radiofrequenztechnik vorteilhaft
- wissenschaftliche Arbeitsweise hilfreich
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschungsaufgaben im Bereich der Regelungstechnik und Data ScienceCottbusForschung
- Leibniz-Institut für BildungsverläufePHP-Entwickler (w/m/d) |ForschungsinformationssystemBambergAnwendungsentwicklung +2
- Bosch GruppeForschungsingenieur - Deep Learning Object Recognition for Robotics (w/m/div.)HildesheimForschung
- Bosch GruppeForschungsingenieur - Deep Learning Software for Object Recognition for Robotics (w/m/div.)HildesheimDatenbankentwicklung/BI +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Software-Analytik für ForschungssoftwareKölnBusiness Analysis +1