Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Entwicklung von Quantenalgorithmen für die Materialphysik
Köln
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Die Quantencomputerinitiative ist ein Großprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Bereich der Entwicklung und Nutzung von Quantencomputern. Im Bereich der Materialphysik sollen dabei Grundlagen geschaffen werden für die zukünftige effektive Nutzung von Quantenhardware und entsprechenden Algorithmen.
Dabei erwarten Sie unter anderem folgende Aufgaben:
- Entwicklung anwendungsnaher Algorithmen für aktuelle und zukünftig verfügbare Quantencomputerhardware für Lösungen in den Bereichen Optimierung, maschinelles Lernen, oder ab-initio Rechnungen
- Entwicklung von Quantencomputeralgorithmen und Abstimmung auf aktuell und zukünftig verfügbare Hardware-Lösungen
- Entwicklung von Software zur Nutzung verfügbarer Hardware
- Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Präsentationen auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Physik, Chemie oder Biologie
- Promotion in einem der oben genannten Fachbereiche
- gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in C++ und Python
- gute Englischkenntnisse
- vorzugsweise Forschungserfahrung im Bereich Quantencomputing in einem der Bereiche Optimierung, maschinelles Lernen, oder ab initio
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Koordination Forschungsaktivitäten der Abteilung Militärische LuftfahrzeugeManchingForschung +1
- AXAWerkstudent im Bereich UX Research (m/w/d)bundesweitForschung +1
- Bosch GruppeJunior Managers Program – Forschung & Entwicklung eMobility / Energy Technology – Traineeprogramm (w/m/div.)GerlingenForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschen auf dem Gebiet der Datenerfassung und DatenverarbeitungGeesthachtForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Software-Analytik für ForschungssoftwareKölnBusiness Analysis +1