Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Auslegung eines brennstoffzellenbetriebenen Schienenfahrzeugs
Stuttgart
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Das Institut für Fahrzeugkonzepte ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten und Fahrzeugtechnologien. Hierbei modelliert und bewertet das Team für Energiemanagement und Evaluation alternative Antriebsstrangkonzepte für Schienenfahrzeuge, um den Schienenfahrzeugsektor zu dekarbonisieren und den Transport nachhaltiger zu gestalten. Dafür suchen wir Ihre Unterstützung!
Die Umstellung des Schienenfahrzeugs von fossilen Kraftstoffen zu nachhaltigen Energieträgern ist mit großen Herausforderungen verbunden. Wasserstoffbetriebene und batterieelektrische Antriebe scheinen eine vielversprechende Alternative zu bieten. Die Umsetzung sieht sich aktuell jedoch mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert, insbesondere beim Energiemanagement des Gesamtfahrzeugs. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Antriebskonfigurationen für diverse Schienenfahrzeugtypen untersucht. Ziel dabei ist die detaillierte Simulation eines Antriebstrangs inklusive diverser Subkomponenten (Batterie, Leistungselektronik, Kühlsystem etc.) für ein Brennstoffzellenfahrzeug unter Berücksichtigung technischer und ökonomischer Faktoren.
Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
- Einarbeitung in das Themengebiet alternativer Antriebskonzepte für Schienenfahrzeuge
- detaillierte Auswahl geeigneter Komponenten unter Beachtung spezieller Randbedingungen
- Migration der ausgewählten Kenndaten in ein Simulationsmodell
- Simulation des Fahrzeugmodells
- Ableitung von Rückschlüssen zur weiteren technischen Optimierung unter ökonomischen Aspekten
- Entwicklung eines Business Models, basierend auf marktwirtschaftlicher Recherche
Das DLR ist als familiengerechter Arbeitgeber zertifiziert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und zeitweise Home-Office an. In unserem Institut hat sich ein Frauennetzwerk etabliert.
Sie sind engagiert, kooperationsfähig, gewissenhaft und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Ihre Qualifikation:
- laufendes Studium der Ingenieurwissenschaft (Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik), Technische Informatik/Mathematik, Physik, Wirtschafts-Ingenieurwesen o.ä.
- selbstständige, kreative und strukturierte Arbeitsweise
- offene Kommunikationsart
- gutes Abstraktionsvermögen und Interesse Problemstellungen anhand von selbstentwickelten Ideen zu lösen
- Programmierkenntnisse (Python/MATLAB)
- Englischkenntnisse
- Kenntnisse im Bereich der numerischen Simulation/ Energiemanagement von Vorteil
- Interesse an innovativen Schienentransportkonzepten wäre wünschenswert
- Start-up Erfahrung und Design Thinking Methoden bevorzugt
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Universität HamburgResearch Associate for the project “rescue-mate” for VR/AR development §28 subsection 3 HmbHGHamburgAnwendungsentwicklung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Leitung anwendungsorientierter ForschungsprojekteWeßlingProjektmanagement +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Verkehrs-, Natur-, Wirtschaftswissenschaftler/in, Informatiker/in (w/m/d)BerlinForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Simulationssoftware für wissenschaftliches Rechnen auf HochleistungsrechnernDresdenAnwendungsentwicklung +1
- REWE digital GmbHWerkstudent UX Research (m/w/d)KölnForschung +1