Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Forschung im Bereich (Research) Software Engineering
Köln
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Sie erforschen wie die Qualität, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit von Forschungssoftware im DLR sowie in den Helmholtz-Zentren verbessert werden kann und setzen Ihre Erkenntnisse direkt in der Praxis um. Dies tun Sie unter anderem im Rahmen des Projekts HIFIS (Helmholtz Infrastructure for Federated ICT Services). Ziel von HIFIS ist es, ein hervorragendes IT-Umfeld für herausragende Forschung in allen Helmholtz-Forschungsbereichen zu schaffen und die Entwicklung von Forschungssoftware mit einem hohen Maß an Qualität, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehört es:
- Bedürfnisse von Forschungsprojekten zu erforschen sowie praktische Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln und umzusetzen
- Aktivitäten zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Forschungssoftware zu unterstützen
- an domänenübergreifenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten unter Einbringung von Wissen aus dem Bereich des Software Engineering
Diese Stelle ermöglicht Ihnen Forschungsarbeit zu leisten, deren Ergebnisse direkt in die Praxis einzubringen und in aktuell laufenden Forschungsprojekte zu evaluieren.
Im Rahmen dessen unterstützen Sie Forschende bei der Durchführung ihrer Projekte und bei der Einführung neuer Techniken und Prozesse. Dies kann individuell, im Rahmen von Schulungen und/oder durch andere Veranstaltungsformen erfolgen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten arbeiten Sie eng mit Forschenden aus allen Helmholtz-Zentren zusammen und erhalten Einblick in die vielfältige Forschungslandschaft. Neben diesen Tätigkeiten evaluieren Sie auch aktuelle Trends bezüglich ihres Potentials, die Entwicklung von Forschungssoftware zu unterstützen, und sprechen Empfehlungen zu deren Umsetzung im DLR und in den Helmholtz-Zentren aus.
Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei den anderen Teammitgliedern und der Gruppenleitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und neue Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.
Werden Sie Teil der Gruppe "Sustainable Software Engineering" in der Abteilung "Intelligente und verteilte Systeme" und teilen Sie unser Ziel zu erforschen, wie Forschende Software entwickeln und wie man diese dabei möglichst effizient und effektiv unterstützen kann.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- vertiefte Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Software Engineering, insbesondere der Anforderungserhebung und -validierung
- langjährige Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlicher Anwendungssoftware
- vertiefte Fachkenntnisse im Umgang und dem Einsatz von Softwareentwicklungs-Tools
- Fachkenntnisse und Erfahrung im Repository Mining
- Fachkenntnisse in der empirischen Datenerhebung
- Erfahrung in der Softwareentwicklung in Teams
- Erfahrung in der Softwareentwicklung in verteilten Teams
- Programmierkenntnisse in Python und weiteren Programmiersprachen
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft (national/international)
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Bosch GruppeJunior Managers Program – Forschung & Entwicklung Automated Driving – Traineeprogramm (w/m/div.)GerlingenProjektmanagement +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Erforschung von Architekturkonzepten in GAIA-X Systemarchitekt/in, Informatiker/in oder Datenwissenschaftler/in o.ä. (w/m/d)BraunschweigAnwendungsentwicklung +2
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Verkehrs-, Natur-, Wirtschaftswissenschaftler/in, Informatiker/in (w/m/d)BerlinForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Fachliche Verantwortung und Leitung von komplexen ForschungsprojektenStuttgartForschung
- REWE digital GmbHWerkstudent UX Research (m/w/d)KölnForschung +1