Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
LabVIEW-Entwicklung für Software im Versuchsbetrieb
Augsburg
TÄTIGKEIT: Studentische Tätigkeit, Praktikum
Ihre Mission:
Das DLR baut in Augsburg das neue Institut für Test und Simulation für Gasturbinen (SG) auf. In der Abteilung für Testbetrieb und Messverfahren (TMV) entwickelt, baut und betreibt das Institut neuartige Prüfstände und herausfordernde Messverfahren. Die im Aufbau befindlichen Prüfstände sind vielfältig und gehen sämtlich über den bekannten Stand der Technik hinaus. Dabei wird darauf geachtet, dass deren Weiterentwicklung auch nach Inbetriebnahme vorausgedacht wird, sodass die Prüfstände und Messverfahren durch kontinuierliche Verbesserung nach Möglichkeit vor dem Stand der Technik positioniert bleiben. Im Rahmen des Aufbaus neuer Prüfstände im Bereich der Rotorprüfung gilt es die softwareseitige Einbindung der Messtechnik in die Versuchsinfrastruktur umzusetzen.
Für einen am Institut für Test und Simulation für Gasturbinen des DLR geplanten langsam rotierenden Prüfstand soll ein Programm für die Steuerung und Messdatenerfassung in G (LabVIEW) (weiter-)entwickelt werden. Der Prüfstand wird zur Zeit konstruiert und anschließend gefertigt. Parallel werden die Messdatenerfassung und Steuerung vorbereitet, um die wissenschaftlichen Messungen aufzuzeichnen und die Steuerung von Achsen (Antriebsmotor, Verstellmotoren, Ventile) zu gewährleisten. Diese Funktionen sollen in einer integrierten Lösung umgesetzt werden, für die die Entwicklung einer Software in der Umgebung LabVIEW erforderlich ist. Die Softwareentwicklung beginnt parallel mit der Fertigung und Beschaffung von Prüfstandskomponenten. Bei Notwendigkeit soll die Software für Testzwecke entsprechend in Interaktion mit simulierten Komponenten geprüft und getestet werden.
Das Institut verfolgt eine umfassende Digitalisierung in Experiment und Simulation. Vor diesem Hintergrund müssen auch die Messprogramme an Prüfständen befähigt werden, Informationen mit unserem Datenmanagement auszutauschen um Vorgänge nachverfolgbar zu gestalten. Neben der Umsetzung der direkten Funktionalität ist weiteres Ziel, die Software um die Kommunikation zum Datenmanagement zu erweitern.
Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Arbeitsschritte und Aufgaben:
- Einarbeitung in Anforderungen des Prüfstands & Konzeptentwurf
- (Weiter-)Entwicklung eines Mess- und Steuerungsprogramms für den Prüfstandsbetrieb in LabVIEW
- Entwicklung einer Testumgebung für die Software vor Inbetriebnahme des Prüfstands oder Inbetriebnahme an bestehenden Komponenten
- Inbetriebnahme der Software in Abstimmung mit der Inbetriebnahme des Prüfstands
- Integration zusätzlicher Funktionalität (Kommunikation per OPC UA und/oder REST-API)
Ihre Qualifikation:
- laufendes Studium Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung mit Messsystemen und Messdatenerfassung
- gute Programmierkenntnisse mit G (LabVIEW)
- Erfahrung mit Protokollen der industriellen Kommunikation (z. B. OPC UA)
- hohe Motivation und Interesse am eigenverantwortlichen Arbeiten
- strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Präsentation der eigenen Arbeiten
- sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenIT-Produktbetreuer*in und Entwickler*in (w/m/d)Potsdam +1Quality Assurance +2
- Akkodis Tech ExpertsC# Anwendungsentwickler (m/w/d)GarbsenAnwendungsentwicklung
- R+V Allgemeine VersicherungSystementwickler / Developer (m/w/d) Datenmanagement / InformaticaWiesbadenAnwendungsentwicklung
- Bundesamt für VerfassungsschutzSoftware-Entwickler/-in als Referent/-in (m/w/d) für den Bereich Data EngineeringKölnAnwendungsentwicklung +1
- Rudolph Logistik GruppeWebentwickler (m/w/d)GudensbergWebentwicklung +1