Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

(w/m/d) im Aufgabenbereich Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung

Berlin

, Braunschweig

Home-Office
Anwendungsentwicklung
Change Management
IT-Security
Projektmanagement
Risk / Compliance Management (IT)

Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 333/2023/1, 05. Oktober 2023

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als

(w/m/d) im Aufgabenbereich Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung.

Was sind Ihre Aufgaben?

Wir im Referat 333 „Digitalisierung und IT-Anwendungsentwicklung“ realisieren IT-Projekte und betreuen deren Anwendung, um die Arbeit der verschiedenen Fachreferate der Abteilung Tierarzneimittel zu ermöglichen und zu unterstützen.

Als Teil unseres interdisziplinären Teams

  • betreuen Sie als Product-Owner die Weiterentwicklung und den Betrieb der nationalen Arzneimittelinformationssysteme (behördenübergreifende PharmNet.Bund-Systeme und ihre Schnittstellen)
  • planen Sie die Einführung weiterer IT-Systeme im Kontext Tierarzneimittel und sichern die Qualität und den Betrieb der bereitgestellten Anwendungen (u.a. elektronische Einreichung von Anträgen über Portale,
    elektronische Vorgangsbearbeitung, elektronische Aktenführung)
  • bilden Sie die Schnittstelle zwischen der Projektrealisierung (z.B. IT-Auftragnehmer) und den Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben und den Bedürfnissen der Fachreferate und anderen Stakeholdern ergeben
  • bewerten Sie die Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und IT-Sicherheit der geplanten Anwendungen
  • wirken Sie bei der Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen im Kontext Tierarzneimittel mit dem Ziel einer vollständigen Digitalisierung der Prozesse mit
  • übernehmen Sie die Leitung von Projekten in den genannten Bereichen
  • arbeiten Sie in nationalen und EU Arbeitsgruppen mit
  • nehmen Sie gelegentliche Dienstreisen wahr

Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?

  • spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung der medizinischen Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der (Wirtschafts)informatik, der Verwaltungsinformatik, der Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen in der Informationstechnologie unter anderem in den Bereichen Datenbanken, Datenmodellierung und IT-Architektur
  • verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • mindestens 2,5 jährige einschlägige Berufserfahrung

Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?

  • Praktische Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere in der Projektplanung und –steuerung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Geschäftsprozess- und Change Management
  • Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen im Bereich Tierarzneimittel
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und in der Zusammenarbeit mit europäischen Behörden
  • Praktische Erfahrungen in der Personalführung und/oder Teamleitung im Rahmen von Projekten

Was bieten wir Ihnen?

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • einen sicheren Job mit Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
  • IT-Fachkräftezulage von bis zu 1.000 € brutto monatlich für zunächst 5 Jahre, sofern Sie die hierfür erforderlichen Voraussetzungen erfüllen
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
  • ein Jobticket inkl. Bezuschussung
  • gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:

  • viele Variationen von Teilzeit werden angeboten

  • mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
  • flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Informationen

Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern , Dr. Miriam Alexander-Katz (Tel. 03018 444 - 33300). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05. Oktober 2023 unter Angabe der Kenn-Nummer 333/2023/1 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungs-unterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.