Beschreibe deinen Job bei advades in 3 Sätzen!
Ich bin seit Oktober 2020 bei advades als Werkstudentin unterwegs und meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Hauptsächlich beschäftige ich mich mit unseren intern genutzten Apps. Hier durfte ich schon zwei eigene SAPUI5-Apps entwickeln. Aber auch in Kundenprojekten bekomme ich die Möglichkeit aktiv mitzuwirken.
Warum hast du dich für advades entschieden? Was gefällt dir besonders gut?
Schon bei meinem Vorstellungsgespräch hatte ich das Gefühl, dass bei advades ein anderer Wind weht. Die Atmosphäre war ganz anders als man erwartet. Und das hat sich bis heute bestätigt. Ich wurde direkt in das Team aufgenommen. Der Umgang untereinander ist freundschaftlich. Das habe ich bisher so noch nie erlebt. Außerdem wird alles dafür getan, dass sich jeder wohlfühlt. Besonders gut gefallen mir, neben der Arbeit, die gemeinsamen Mittagspausen, in denen es nicht nur etwas Leckeres zu essen gibt, sondern auch unterhaltsame Gespräche geführt werden. Kommunikation ist in allen Bereichen das A und O.
Welche Skills sind für deinen Job bei advades unverzichtbar?
Natürlich gehören für den Job als Developer gewisse IT-Skills dazu. Aber hier wird von niemanden erwartet, bereits alles zu können. Das wichtigste meiner Meinung nach: Keine Angst vor Nachfragen. Denn hier gibt es wirklich immer jemanden, der dir gerne hilft.
Was begeistert dich an neuen Technologien?
Mit Hilfe der neuen Technologien sind wir in der Lage, repetitive Aufgaben effizienter zu bearbeiten, damit uns mehr Zeit und Raum für die eigene Kreativität bleibt.
Was empfiehlst du Berufseinsteigern im IT-Bereich?
Sei mutig und offen. Vor allem muss man viel ausprobieren und nicht aufgeben, wenn mal etwas nicht funktioniert. Das wichtigste ist hinterher die Erfahrung. Und da hat jeder einmal bei Null gestartet. Also traut euch.
Was hättest du von advades als Arbeitgeber so nicht erwartet?
Tatsächlich diesen Teamspirit und die Arbeitsatmosphäre. Hierarchien spielen hier kaum eine Rolle. Und auch die Work-Life-Balance passt einfach.