Mit Klettergurt und Rettungsgerät
Die Anzahl an verschiedenen Jobbezeichnungen nimmt rasant zu. Dabei reicht die Stellenanzeige als Informationsquelle für einen Job oftmals nicht aus. Aus diesem Grund lassen wir unsere Mitarbeitenden selbst sprechen: Lukas Christ berichtet über seinen Entschluss, trotz unkomfortablem Arbeitsweg bei Phoenix Contact durchzustarten.
Ich wohne im wunderschönen Lauenförde. Ein kleiner Ort zwischen den Landesgrenzen von Niedersachsen, NRW und Hessen. Phoenix Contact kennt hier kaum einer. Auch mir persönlich ist das kleine Logo auf so vielen Geräten immer nur unbewusst aufgefallen. Erst als ich auf einer lokalen Messe mit einem Auszubildenden ins Gespräch gekommen bin, kam bei mir Interesse auf.
Warum Phoenix Contact?
Es dauerte nicht lange, da war die Bewerbung geschrieben, das Auswahlverfahren überstanden und der Ausbildungsstart als Elektroniker für Geräte und Systeme rückte näher. Viele meiner Freunde haben sich gefragt, warum ich das schöne Weserbergland täglich verlasse und die knappe Stunde Fahrt pro Strecke in Kauf nehme.
Nach den ersten Erzählungen über das damals frisch bezogene Ausbildungszentrum wurden aber alle schnell hellhörig. Spätestens nach meinem ersten Einsatz auf der Hannover Messe, bei dem ich mit drei anderen Kollegen die komplette Delegation aus China betreut habe, war auch der letzte meiner Freunde überzeugt: Das lohnt sich anscheinend!
Im weiteren Verlauf der Ausbildung folgten weitere Messebesuche, spannende Projekte und interessante Gespräche mit internationalen Kollegen oder Kunden. Eben genau diese Berührungspunkte, die mir die lokalen Firmen leider nicht bieten konnten.
Schon vor dem Ausbildungsstart stand für mich allerdings fest, dass der Facharbeiterbrief nicht mein letzter Schritt sein wird. Also konkretisierte ich meine Pläne im Laufe des 2. Ausbildungsjahrs. Ich reichte den Antrag zum Verkürzen der Ausbildung ein und meldete mich parallel zur Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker an. Von dort an wurde das 3. Ausbildungsjahr von der Abendschule und dem Samstagsunterricht begleitet.