Karriere bei einer Unternehmensberatung – Was macht für dich den besonderen Reiz aus?
Definitiv die abwechslungsreichen Projekte. Man arbeitet mit den unterschiedlichsten Unternehmen oder Behörden zusammen, ist in ganz Deutschland unterwegs und hat immer die Möglichkeit, Neues dazuzulernen – langweilig wird es in der Unternehmensberatung nie.
Wie war dein Start bei BearingPoint? Warmer Empfang oder Sprung ins kalte Wasser?
Eigentlich beides. Mein Einstieg bei BearingPoint war ein warmer Empfang, ich habe mich absolut willkommen gefühlt, sowohl in der Niederlassung als auch im Team, und war nach den New Member Days bereit für mein erstes Projekt. Das war dann eher ein Sprung ins kalte Wasser – neues Team, neuer Kunde und neues Thema. Ich kam in ein Projekt bei einem Bundesministerium, wo ich als technischer Ansprechpartner sowohl bei der Anforderungsanalyse als auch bei IT-Sicherheitsfragen unterstützt habe. Heute nach einem halben Jahr bin ich für das Projekt sehr dankbar, denn ich habe mich persönlich weiterentwickelt und neue Themengebiete für mich entdeckt, die ich auch in zukünftigen Projekten vertiefen werde.
Welche Qualifikationen sind für den Beruf des Beraters unabdinglich?
Neben der fachlichen Qualifikation finde ich vor allem Teamfähigkeit wichtig. Projektarbeit ist Teamarbeit, und lebt von unterschiedlichen Meinungen und offenen Diskussionen. Damit das gut funktioniert, sind Kommunikation und Kompromissbereitschaft unverzichtbar, nicht nur untereinander, sondern auch im Zusammenspiel mit dem Kunden.
Gib uns mal einen kurzen Einblick, wie sieht so ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Einen typischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht. An manchen Tagen sitze ich mit meinen Kollegen in der Niederlassung in Stuttgart und entwickele Software für den Kunden, an anderen Tagen reise ich nach Flensburg, Berlin, Hamburg oder Köln, und führe Workshops beim Kunden durch, und manchmal habe ich auch den Luxus, von zuhause aus an Dokumentationen oder Konzepten arbeiten zu können.
5 Tage in der Woche beim Kunden vor Ort - in der Beratung keine Seltenheit. Wie gehst du damit um? Stichwort „Work-Life-Balance“
Ich bin gerne beim Kunden vor Ort, man kann dann oft effizienter zusammenarbeiten als über Telefon und Mail, und beim gemeinsamen Essen mit den Kollegen und Kunden auch noch networken. Falls möglich versuche ich, Meetings so zu organisieren, dass meine Reisezeit möglichst gering ist. So bleibe ich zum Beispiel lieber die ganze Woche vor Ort, anstatt zweimal an- und abzureisen, oder lege Termine von unterschiedlichen Projekten nebeneinander, wenn sie an denselben Orten stattfinden. Außerdem achte ich darauf, nach Feierabend und am Wochenende wirklich abzuschalten und meine Überstunden zeitnah wieder abzubauen, dann funktioniert es auch sehr gut mit der Work-Life-Balance.
Was macht BearingPoint als Arbeitgeber aus? Stichwort Unternehmenskultur!
BearingPoint hat eine sehr offene Unternehmenskultur, lebt flache Hierarchien und legt großen Wert auf die Weiterentwicklung der Mitarbeiter.
Was hat dich in den ersten drei Monaten bei BearingPoint besonders überzeugt, dass BearingPoint die richtige Wahl war?
Neben den spannenden Aufgaben waren es die Kollegen, die mich am meisten überzeugt haben. Ich bin in allen Projekten integrativen und offenen Menschen begegnet und herzlich ins Team aufgenommen worden und habe immer Unterstützung bekommen, wenn ich sie gebraucht habe, konnte aber trotzdem eigenverantwortlich eigene Ideen einbringen und verfolgen.
Beschreibe dein Team in drei Worten!
Ehrlich, verlässlich, innovativ.
Mit welchen Hobbies schaffst du dir einen Ausgleich zum Job?
Am Liebsten durch Bouldern/Klettern, Gartenarbeit und Reisen.
Wenn du deinen Koffer packst, um zum Kunden zu reisen, was darf auf keinen Fall fehlen?
Gute Kopfhörer. So kann ich auch in der Bahn oder im Flieger noch arbeiten und komme trotzdem entspannt beim Kunden an.
3 Tipps für einen erfolgreichen Einstieg bei BearingPoint
• Offen sein für neue/unbekannte Themen
• Sich Netzwerke aufbauen
• Ideen in die Projekte einbringen
Warum würdest du BearingPoint weiterempfehlen?
BearingPoint bietet sehr viele Möglichkeiten, um sich weiterzuentwickeln und seine Kenntnisse zu vertiefen, einerseits durch viele spannende Projekte, andererseits durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen. Außerdem gefällt mir die gesamte Atmosphäre bei der Arbeit – die Kollegen sind engagiert, hilfsbereit und jederzeit bereit für Gespräche. Die Zusammenarbeit ist durch gegenseitige Offenheit und Wertschätzung geprägt – kurz gesagt: man fühlt sich bei BearingPoint einfach wohl.
Vielen Dank Michelle!