Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

Ab in die Cloud: Deep Dive mit Michael Straubinger

Cloud Transformation @ Deloitte – Standardized customization journey

Von Jenny Tiesler

 

 

Das Wichtigste ist, Dinge auszuprobieren. Legt Euch einen Account an und probiert einfach mal aus. – Michael Straubinger

Mit einem Special zum IT-Consulting fand am 02. Dezember 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.

Mit dabei war Michael Straubinger mit seiner Live-Session. Er erzählte wie Cloud Transformation bei seinem Arbeitgeber Deloitte aussieht und erklärte, wie Autos über die AWS Cloud ferngesteuert aus der Fabrik rollen und sich selbst einparken.

Du hast das Live Event verpasst? Kein Problem! Schau Dir den Deep Dive von Michael hier einfach gemütlich an.

Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:

Im Cloud-Consulting gibt für Dich als IT-Talent viele spannende Einsatzbereiche, von der Entwicklung einer Strategie bis zur Migration der fertigen Anwendungen. In seinem Deep Dive erklärt Dir Michael, wie die Cloud Transformation in der Praxis abläuft und welches standardisierte Vorgehen den Kund:innen auf dem individuellen Weg in die Welt von AWS, Azure und GCP hilft.

Speaker

Michael Straubinger – Senior Consultant

Michael startete seine Karriere als Auszubildender am Max-Planck-Institut. Als Fachinformatiker holte er sein Abi nach und absolvierte anschließend nicht nur einen Bachelor, sondern setzte auch noch einen Master mit dem Schwerpunkt Security & Safety an der TH Ingolstadt oben drauf. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrung als Full-Stack-Entwickler in München, Los Angeles und Amsterdam. Seit Juni 2018 ist er Cloud-Architekt und Engineer bei Deloitte Deutschland mit Schwerpunkt AWS.

Unternehmen

Deloitte gehört zu den Big Four der Wirtschaftsprüfung. Weltweit beschäftigt das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen rund 330.000 Mitarbeiter:innen in über 150 Ländern. In Deutschland arbeiten etwa 9.000 Mitarbeiter:innen an 15 Standorten in 9 Bundesländern.

Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Von der Theorie in die Praxis: Autonomes Fahren dank Cloud

Von der Strategie- bis zur Technologie-Beratung gibt es für Dich als IT-Talent im IT Consulting viele Einstiegsmöglichkeiten. Als Senior Consultant und Cloud Architect hat Michael das technische Knowhow, um seine Kund:innen in allen Fragen rund um das Thema Cloud Transformation und System Engineering zu beraten. Er und sein Team wissen, wieso man eine Cloud-Strategie braucht, welcher Hyperscaler für welchen Use Case der beste ist und wie eine sichere Cloud-Architektur aussehen sollte – und sie geben ihr Wissen gern an die Kund:innen weiter.

Klingt bis jetzt alles ein bisschen theoretisch, oder?! Dann kommen wir mal zur praktischen Umsetzung. Wie sehen Cloud-Projekte bei den Auftraggebenden aus? Malt man gleich eine Architektur auf? Als Fullstack-Entwickler ist Michael hands-on orientiert und legt gerne direkt los. Aber bei der Entwicklung leistungsstarker, sicherer, effizienter und vor allem ausfallsicherer Infrastrukturen braucht man Frameworks und zwar “Well-Architected Frameworks”. Erst dann können bunte Architekturen entstehen.

Infrastructure as Code bedeutet: Definiere meine komplette Architektur als Cloud. – Michael Straubinger

Für einen deutschen Automobilhersteller arbeiteten Michael und sein Team z.B. im Bereich Autonomes Fahren Der Arbeitsplatz ist dabei aber nicht – wie man vielleicht im ersten Moment denkt – auf der Autobahn, sondern auf dem Werksgelände. Denn jedes Jahr müssen Tausende von Fahrzeugen aus der Fabrik gefahren, auf dem Werksgelände geparkt und registriert werden. Wird das Auto dann vom Kunden oder der Kundin abgeholt, muss das Fahrzeug geholt und manuell aus der Liste ausgetragen werden. Das muss doch auch irgendwie einfacher gehen?! Genau richtig! Mit Hilfe von LiDAR-Sensoren, der AWS Cloud, Data Streaming und Geofencing auf dem Werksgelände rollen bereits in 2 Werken in Deutschland die Fahrzeuge ferngesteuert aus der Fabrik, finden ihren Parkplatz und registrieren sich selbst.

Wir hieven auch schon mal ganz schön alten Fortran-Code aus den 60er,70er-Jahren in die Cloud. – Michael Straubinger

Consultant oder Engineer – Deine Karriere-Optionen bei Deloitte

Als Informatiker:in bietet Dir Deloitte viele Möglichkeiten – obwohl die meisten das Unternehmen mit Wirtschaftsprüfung in Verbindung bringen. Wenn Du Deine Zukunft in der Beratung siehst, beginnst Du als Business Analyst und entwickelst Dich zum Consultant und Senior Consultant weiter. 

Wenn nicht gerade eine globale Pandemie herrscht, dann fährt man auch mal zum Kunden und hält Workshops. – Michael Straubinger

Aber gerade im Cloud-Bereich gibt es das klassische Consulting-Arbeitszeitmodell, 4 Tage in der Woche bei den Auftraggebenden und einen Tag im Büro zu sein, ohnehin nicht. Wenn Reisen grundsätzlich nicht Dein Ding ist und Du lieber tiefer in die Technik einsteigen willst, gibt es den Engineering Track. In der hauseigenen Software-Schmiede läuft vieles remote. Hier arbeiten Entwickler:innen an Softwareprojekten wie der Mainframe Migration oder Infrastructure as Code.

Cloud-Vorwissen musst Du als Kandidat:in nicht unbedingt mitbringen. In Trainee-Programmen wirst Du fit gemacht, erhältst Schulungen und die Basis-Zertifizierungen für AWS, Azure und Co. Einen technischen Background und eine IT-Affinität solltest Du als Bewerber:in aber schon mitbringen.

Neben diesen beiden Karriere-Tracks bietet Deloitte Dir die Möglichkeit, Dich als “Specialist” auf ein Thema zu spezialisieren, z.B. Serverless Architecture, Containerisation, DevOps oder Agilität. Nach der Einarbeitungsphase wirst Du später in vielen Projekten als Expert:in dazugeholt und unterstützt Deine Kolleg:innen mit Deinem Fachwissen.

Dein persönlicher Karriereplan

Damit beim Einstieg ins Berater:innen-Leben die Fahrtrichtung von Anfang an stimmt, unterstützt Dich ein erfahrener Counselor. In einem Karriereplan steckt Ihr gemeinsame Ziele ab und klärt Fragen, wie etwa: Welche Zertifizierungen will ich machen? An welchen Projekten möchte ich mitarbeiten? Auch die Persönlichkeitsbildung ist wichtig für künftige Berater:innen und hat einen festen Platz im Karriereplan. 

Der Deep Dive im Überblick:
  • 01:35 – Vorstellung von Michael und Deloitte
  • 06:35 – Womit beginnt ein Cloud Projekt?
  • 09:15 – Die technische Umsetzung: Infrastructure as Code
  • 14:30 – Beispiel aus der Praxis
  • 16:15 – Einstiegsmöglichkeiten bei Deloitte
  • 22:15 – Fragen aus dem Live Chat
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren