Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

Analysespezialist im Autonomen Fahren: Inside Story mit Christian Wachenheim

Der Alltag bei ARRK Engineering

Von Ron Ullrich

 

 

Es ist ein täglicher Prozess, man lernt immer was neues dazu. – Christian Wachenheim

Mit einem Special zu IoT & Embedded Systems fand am 21. Oktober 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.

Mit dabei war Christian Wachenheim. Er erzählte in seiner Live-Session, wie sein Alltag als Analysespezialist im autonomen Fahren bei ARRK Engineering aussieht und welche Herausforderungen in dieser Branche in den nächsten Jahren auf Dich warten.

Du hast das Live Event verpasst? Kein Problem! Schau Dir die Inside Story von Christian hier einfach an.

Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:

Christian Wachenheim berichtete aus seinem Alltag als Analysespezialist für ADAS (Advanced Driver Assistance System)-Steuergeräte bei der ARRK Engineering GmbH. Seine Haupttätigkeit besteht darin, Fehlertickets aus der Basis-Software zu analysieren, die Software zu debuggen und die Fixes anschließend zu testen. Arbeiten am Entwicklungsfahrzeug und am Prüfstand kommen auch immer wieder vor. Außerdem ist Christian Experte für die Security-Umfänge des ADAS-Steuergeräts.

Speaker

Christian Wachenheim – Embedded Softwareentwickler mit Schwerpunkt Analyse im Autonomen Fahren

Christian studierte im Bachelor Mechatronik an der Hochschule München und im Master Fahrerassistenzsysteme in Kempten. Im Februar 2020 begann er als Analysespezialist für ADAS-Steuergeräte bei der ARRK Engineering. Dort ist er zuständig für die Voranalyse einkommender Fehlertickets, Rücktests und Absprachen mit Testern und Entwicklern. Nach kurzer Zeit übernahm er die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen und wurde Hauptansprechpartner seiner Abteilung für die Security-Umfänge des betreuten Steuergeräts.

Unternehmen

ARRK Engineering ist ein global aktiver Entwicklungspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, der auf eine durchgehende und umfassende Unterstützung des gesamten Produktentwicklungsprozesses spezialisiert ist – von der Konzeptionsphase über die Serienentwicklung bis hin zur Validierung und Systemintegration von mechanischen und elektronischen Komponenten.

Die Ursprünge der ARRK gehen auf das Jahr 1948 in Osaka, Japan, zurück. Im Laufe der Zeit ist das Unternehmen durch einen Prozess von Übernahmen und Fusionen gewachsen und hat sich zu einer Organisation entwickelt, die heute 20 strategisch günstig gelegene Unternehmen auf der ganzen Welt mit mehr als 3800 Mitarbeitern umfasst. In Deutschland kannst Du in München, Ingolstadt, Stuttgart, Heimsheim, Wolfsburg und Köln bei ARRK Engineering einsteigen.

Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Analysespezialist für Steuergeräte: Der Tätigkeitsbereich

Christians Analysen konzentrieren sich auf das Steuergerät, das für die Fahrerassistenzfunktionen verantwortlich ist. Zuletzt arbeitete er an einem neuen Modell von BMW, das Du bisher noch nicht auf der Straße, sondern nur auf einer Automobilmesse sehen kannst.

Ich finde das immer ganz spannend und auch cool, dass Du dann das Fahrzeug auf der Straße siehst und sagst: ‘Hey, ich hab da mitgewirkt.’ – Christian Wachenheim

Die Hauptaufgabe von Christians Team ist die Fehleranalyse des Steuergeräts. Das beinhaltet alles von Fehlerspeichereinträgen bis hin zu Kommunikationsausfällen oder -verzögerungen. Du siehst: Es muss alles geprüft und getestet werden, aber das Hauptaugenmerkt legen Christian und seine Kolleg:innen speziell auf die Basissoftware und auf die grundlegende Kommunikation zwischen den Steuergeräten. On top kommt als Kernaufgabe noch die Information für die Funktionen. Die betrifft zwar vor allem die Kolleg:innen von der high Level-Analyse, mit denen tauschen sich Christian und seine Kolleg:innen aber regelmäßig aus. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist aber auch die Fehlerrückprüfung. Dazu zählen z.B. Debugging Sessions mit den Entwicklern des Mobilen Informationsmanagements (MIM), in denen sie Bugs wirklich bis auf den Code runter analysieren und gemeinsam mit den Kolleg:innen der high Level-Analyse versuchen, einen Fix zu finden.

Man arbeitet von den Testern am Fahrzeug oder Prüfstand bis hin zu den einzelnen Entwicklern wirklich die ganze Bandbreite ab. – Christian Wachenheim

Abwechslung im Arbeitsalltag bei ARRK Engineering

Bei ARRK Engineering kannst Du Dich auf die Aufgaben stürzen, die Dir am besten liegen und am meisten Spaß machen. Christian erzählte z.B., dass Du Dich mit Deinen Kolleg:innen zu den einzelnen Aufgabenbereichen abstimmen und so dort eingesetzt werden kannst, wo es Dir am meisten Spaß macht – z.B. mehr in den Tests direkt am Fahrzeug, als im Office. 

Das macht die Arbeit bei uns aus. – Christian Wachenheim

Wenn Du aber lieber coden möchtest, stehen dir natürlich auch alle Türen offen. Du kannst dann z.B. in die Entwicklung gehen oder Dich wie Christian auf die Analyse spezialisieren. Auch kommt es vor, dass Kolleg:innen mit den Fahrzeugen auf Wintererprobung gehen. Sie sind dann z.B. für 2 Wochen in Skandinavien, um das Auto auf Herz und Nieren zu testen. Du siehst: Abwechslung hast Du bei ARRK Engineering auf jeden Fall, kannst Dich immer weiterentwickeln und regelmäßig neue Dinge ausprobieren.

Die Inside Story im Überblick:
  • 01:45 – Christian stellt sich vor
  • 03:07 – Christians Start bei ARRK und wie das Unternehmen mit Corona umgegangen ist
  • 06:07 – Die Arbeit als Softwareentwickler:in
  • 16:35 – Christians Spezialthema: “Die Securityumfänge vom Steuergerät”
  • 17:47 – Warum ist ARRK Engineering für ihn der optimale Arbeitgeber?
  • 20:40 – Fragen aus dem Live-Chat
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren