Banken sind natürlich traditionell aufgestellt und wir mussten uns das Vertrauen vom Kunden erarbeiten. – Morris Birkholz
Mit einem Special zum Software Development fand am 22. September 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.
Mit dabei war Morris Birkholz mit seiner Live-Session zum Thema, wie er als selbsternanntes Kellerkind den Kundenkontakt meistert. Er stellte die MT AG als Arbeitgeber vor, erzählte, wie sein Arbeitsalltag als Backendentwickler in einem großen Bankenprojekt aussieht und wie die OKR-Managementmethode ihm dabei hilft, sich technisch zu entfalten.
Du hast das Live Event verpasst? Kein Problem! Schau Dir die Inside Story von Morris hier einfach an.
Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:
Leere Flure, verlassene Büros und Kolleg:innen, die man nur aus Videokonferenzen kennt: So sah der Berufsstart für Morris Birkholz im April 2020 dank Corona aus. Trotzdem hat er sich von Anfang an bei der MT AG wohlgefühlt und den Sprung aus der Uni ins Großkundenprojekt gewuppt. In seiner Inside Story erfährst Du alles über sein außergewöhnliches Onboarding beim neuen Arbeitgeber, wie er die Kunden remote kennengelernt hat und wie die OKR-Management-Methode ihm dabei hilft, sich technisch zu entfalten.
Speaker
Morris Birkholz – Berater Oracle Java Development
Morris hat sein Bachelor-Studium der Informatik an der RWTH Aachen absolviert und ist Backendentwickler im Java-Umfeld. Seit April 2020 arbeitet er als IT-Berater bei der MT AG in Ratingen – und hat seinen job bei dem Unternehmen über get in IT gefunden. 🥳 In seinen Kundenprojekten setzt er Technologien wie Spring, Spring Boot, SQL-Datenbanken, Apache Camel und Kafka ein.Unternehmen
Jobsuche als IT’ler:in: Morris hat alles richtig gemacht
Nachdem er sein Studium an der RWTH Aachen abgeschlossen hat, hat Morris sich auf diversen Plattformen angemeldet, um seinen Traumjob zu finden. Nach kurzer Zeit haben sich die ersten Recruiter:innen bei ihm gemeldet und er hatte einige erfolgversprechende Bewerbungsgespräche – bis Corona Anfang 2020 dafür sorgte, dass viele Unternehmen Morris zwar gerne eingestellt hätten, dies aber wegen der unsicheren Situation nicht möglich war. Und genau diesen Zeitpunkt hat die MT AG genutzt, um mit Morris über get in IT in Kontakt zu treten und ihn als IT-Berater ins Unternehmen zu holen.
Berufsstart während Corona
Ich war bisher erst 7 mal im Büro – und 1 mal davon war mein Bewerbungsgespräch. – Morris Birkholz
Der April 2020 wird uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben, denn von heute auf morgen haben die Unis zu gemacht, Restaurants mussten schließen und die meisten Unternehmen haben ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice geschickt. Alles in allem kann man sagen: Es gibt angenehmere Zeiten, um seine IT-Laufbahn in einem neuen Unternehmen zu starten.
Das Onboarding von Morris lief aber trotzdem gut: Er hat zeitgleich mit einem anderen Kollegen seinen neuen Job angefangen und wurde im Büro am ersten Tag direkt von einem Mitarbeiter begrüßt, der den beiden Neuen z.B. erklärte, wie das Zeiterfassungssystem funktioniert. Eigentlich ist es bei der MT AG so, dass man am ersten Arbeitstag mit den Kolleg:innen essen geht – wegen Corona ist es an Morris’ erstem Arbeitstag zwar nur die Pommesbude am Bahnhof geworden, er hat sich aber trotzdem von Anfang an wohlgefühlt.
Weiterentwicklung: Diese Chancen bietet Dir die MT AG
Wenn Du als Entwickler bei der MT AG anfängst, hast Du viele Möglichkeiten, Dich kontinuierlich weiterzubilden. Da Morris z.B. hauptsächlich mit Java arbeitet, hat er gemeinsam mit anderen Kolleg:innen eine Java-Schulung bekommen, in der die Grundlagen der Programmiersprache erklärt wurden. Für die Programmier:innen unter Euch klingt das vielleicht im ersten Moment komisch – viele von Euch kennen Java schließlich in- und auswendig.
Morris fand die Schulung trotzdem gut, weil dadurch etwa auch UX-Designern ein gewisses Programmier-Wissen an die Hand gegeben wird, das ihnen dabei hilft, abschätzen zu können, welche ihrer Ideen gut oder weniger gut umsetzbar sind. Außerdem hat Morris im Monat vor der job I/O noch ein SCRUM-Zertifikat über seinen Arbeitgeber gemacht.
- 01:30 – Wie ist Morris zur MT AG gekommen?
- 05:30 – Wie ist sein Berufseinstieg während des Lockdowns abgelaufen?
- 08:30 – Wie lief das Onboarding bei Kund:innen während Corona?
- 10:00 – Wie hat er den Schritt aus der Uni in große Kund:innenprojekte gemeistert?
- 12:00 – Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die MT AG?
- 15:00 – Wie läuft die Arbeit im Bankenumfeld?
- 16:15 – Die OKR-Management-Methode und wie wird sie bei der MT AG umgesetzt?
- 19:00 – Fragen aus dem Live Chat