Für mich war es im Bewerbungsgespräch der Entscheidungsgrund: Ich habe gemerkt, ich komme hier in eine Firma, die wie eine Familie ist. – Dominik Faller
Mit einem Special zu IoT & Embedded Systems fand am 21. Oktober 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.
Mit dabei war Dominik Faller. Er erzählte in seiner Live-Session, wie der Ablauf von Idee eines neuen Steuergeräts über ein erstes Angebot, die Konzepterstellung und Entwicklung bis hin zur Serienproduktion bei iSYS RTS aussieht und welche Herausforderungen dabei auf Dich zukommen.
Du hast das Live Event verpasst? Kein Problem! Schau Dir den Deep Dive von Dominik hier einfach an.
Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:
Den Ideen bezüglich des Komforts im Fahrzeuginnenraum bzw. an der Fahrzeugkarosserie sind heutzutage wenige Grenzen gesetzt. Dominik ging in seinem Deep Dive darauf ein, wie es iSYS RTS in enger Zusammenarbeit mit den Kund:innen und Interessent:innen aus dem Automotive Bereich schafft, beginnend bei einer ersten Vision anspruchsvolle, individuelle und serienreife Lösungen zu entwickeln. Dominik führte Euch dazu anhand eines Steuergeräts durch den umfangreichen Entwicklungsprozess, der in diesem Fall ca. 3 Jahre beanspruchte.
Speaker
Dominik Faller – Hardwarearchitekt
Dominik Faller absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium im Bereich Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München. Schon während seines Studiums sammelte er einige praktische Erfahrungen im Bereich Embedded Hardware- und Softwareentwicklung. Vor 4 Jahren startete er als Hardwareentwickler bei der iSYS RTS durch.
Unternehmen
So läuft die Entwicklung eines Steuergeräts ab
Dominik war von Anfang an Mitglied eines Projektteams, das einen Türantrieb für Rolls Royce entwickeln sollte, damit die sehr schweren Türen genauso leicht geöffnet werden können, wie bei jedem anderen Auto. Nach einer öffentlichen Ausschreibung und dem Vergleich der Angebote hat sich der Autohersteller dafür entschieden, den Türantrieb mit iSYS RTS umzusetzen. Nach der genaueren Konzeption haben sich Dominik und seine Kolleg:innen an die eigentliche Entwicklung gemacht.
Für die Software bedeutet dieser Schritt, dass immer mehr Funktionen zu den bereits bestehenden hinzukommen: Es kommt erst ein Grundgerüst, das die Kommunikation mit dem Bordnetz sicherstellt und dann werden Stück für Stück die ganzen Features ein- und umgesetzt. Nach einigen Schleifen und Change Requests mit und von dem Kunden stehen anschließend verschiedene Tests zur Absicherung der Funktionalität auf dem Programm.
Start of Production: So geht’s nach der Entwicklung weiter
Nachdem der Türantrieb von Dominik und seinen Kolleg:innen entwickelt und auch von der Industrialisierungsabteilung das Go zur Produktion kam, begann die Serienproduktion. Mit diesem Schritt hört die Arbeit für Dominik und sein Team aber nicht auf. In den 7-10 Jahren, in denen Autos mit der Komponente ausgestattet werden, beschäftigen sich die Mitarbeitenden von iSYS RTS z.B. mit der fristgerechten Lieferung – die durch Corona und die aktuell herrschenden Lieferengpässe bei Mikrocontrollern deutlich erschwert wurde. Beim Beispiel des Türantriebs kam etwa kurz vor Beginn der Produktion die Hiobsbotschaft: Der Mikrocontroller für den Leistungsmosfet war nur noch ein halbes Jahr beziehbar und Dominik und seine Kolleg:innen mussten die Ansteuerung auf einen neuen Mosfet anpassen. Diese Aufgabe ist ihnen aber natürlich auch gelungen und während der Serienproduktion erfolgt jetzt eine Umstellung des Leistungsmosfet.
Was hat Dominik an dem Projekt besonders gut gefallen?
Das Steuergerät für den Türantrieb war das erste Projekt, das Dominik bei iSYS RTS umgesetzt hat – und es hat ihm direkt gut gefallen. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe: Bei dem Projekt waren beispielsweise von Anfang an die verschiedensten Teams beteiligt und alle haben an einem Strang gezogen. Und genau dieser Zusammenhalt macht für Dominik auch die iSYS RTS aus. Für ihn ist es dabei besonders, dass man auf dem Flur auch mal mit dem Geschäftsführer reden kann und jeder die Möglichkeit bekommt, seine Ideen einzubringen.
- 02:30 – Vorstellung von Dominik und iSYS RTS
- 05:15 – Wie läuft die Entwicklung eines Steuergeräts ab?
- 16:45 – Was hat Dominik an dem Projekt besonders gut gefallen?
- 18:30 – Fragen aus dem Live-Chat