Work hard play hard, aber schau, dass Du gesund bleibst und Zeit für Deine Familie hast. – Felix Werth
Am 18. März 2021 fand die job I/O mit einem Special zum IT-Consulting statt. Beim Virtual Job Event gaben IT-Experten einen Einblick in ihren Berufsalltag und Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live Chat konntest Du all Deine Fragen stellen.
Felix Werth von Computacenter war mit einer Live Session zum Consulting dabei. Er erzählte über Kunden und Teamstrukturen im Consulting, wie weit ein Consultant am Tag fahren muss und welche Frage er gern an junge Consultants im Bewerbungsgespräch stellt. Felix hat es in nur 3,5 Jahren vom Trainee bis zum Regionalleiter geschafft – und in seiner Inside Story verrät er Dir, wie er das angestellt hat.
Du hast die Inside Story von Felix verpasst? Hier kannst Du Dir die gesamte Live Session noch einmal in Ruhe ansehen und wir fassen für Dich unsere Highlights zusammen.
Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:
In dem Vortrag gibt Dir Felix einen Einblick in die Consultancy Unit bei Computacenter. Du erfährst, was einen Consultant im Beruf erwartet und wie internationale Projekte mit Teamgeist erfolgreich umgesetzt werden. Felix gibt Dir außerdem einen kleinen Überblick über das Unternehmen und zeigt, was diesen Beruf, insbesondere als Mitglied der Computacenter Community, so besonders macht. Am Ende des Vortrags beschreibt er anhand seiner eigenen Karriere, wie schnell Du Deine Karriere-Wünsche wahr werden lassen kannst.
Speaker
Unternehmen
Was ist Consultancy und wie viele Berater arbeiten bei Computacenter?
In jeder großen Firma gibt es verschiedene Abteilungen, bzw. im internationalen Kontext “Units”, die verschiedene Tätigkeiten ausüben. Die HR (Human Resources) Unit kümmert sich beispielsweise um das Personalmanagement – das reicht vom Gehalt, das rechtzeitig am Ende des Monats auf Dein Konto überwiesen wird bis zur Vorauswahl der besten Kandidaten im Bewerbungsprozess.
In der Consultancy Unit – wie der Name schon vermuten lässt – befinden sich alle Consultants, die wiederum in weitere Fachbereiche unterteilt sind. Das reicht vom Netzwerk-Spezialisten über Backend-Profis bis zum IT-Security Berater. Bei Felix’ Arbeitgeber arbeiten insgesamt über 700 Consultants.Was macht ein Consultant bei Computacenter?
Consultants sind Menschen, die Lösungen finden. – Felix Werth
Doch was soll das genau heißen? Welche Lösungen finden Felix und seine Kollegen für welche Probleme? Er erklärt, dass die Berater durch den engen Kundenkontakt oft ein gutes Gefühl dafür bekommen, was die Kunden brauchen und wo sie sie unterstützen können. Berater präsentieren z.B. Lösungen für Probleme bei Prozessen oder beim Umzug in die Cloud und bieten Lösungen an, die sie mit dem dahinterstehenden Mehrwert verknüpfen. So sieht der Kunde, welche Vorteile er hat und entscheidet, ob sich eine Änderung für ihn lohnt. Danach wird das gesamte Team gebraucht, um die Umstellung für den Kunden so gut wie möglich durchzuführen. In der aktuellen Situation klappt das auch fast vollständig remote:
Einmal müssen wir los, um das Equipment vom Kunden zu holen, damit wir in die Infrastruktur kommen. Aber das kann man auch per Post machen. – Felix Werth
Was ist die wichtigste Eigenschaft, um als Berater bei Computacenter erfolgreich sein?
Es gibt nicht die eine Eigenschaft, die Du als Berater mitbringen solltest, meint Felix. Der Job ist nicht eindimensional, sondern hat viele Facetten und mehrere Dimensionen. Genauso beschreibt Felix auch die Eigenschaften, die einen guten Consultant ausmachen. Er
- ist wissbegierig und hat Interesse an neuen Technologien,
- hat Spaß daran, das “Sparkling” mitzunehmen (in der Live Session erklärt Felix, was er genau damit meint 08:35),
- ist redegewandt und
- hat Freude daran, auf einer Bühne zu stehen.
Wenn Du nicht der geborene Speaker bist und bei Präsentationen schnell nervös wirst, hat Felix noch einen Tipp für Dich:
Bei Computacenter gibt es nichts, was es nicht gibt. Ein technologischer Consultant ist jemand, der tief in Themen eintaucht und durch sein spezielles Knowhow seine Kollegen bei kniffligen Herausforderungen unterstützt – dafür kann er auf Kundenpräsentationen in der Regel verzichten und glänzt eher in der zweiten Reihe, statt an vorderster Front.Welche Kunden brauchen IT-Berater?
Die Hauptkunden von Computacenter sind die sogenannte DAX 30 – sprich Weltkonzerne, die mit riesigen IT Systemen arbeiten. Langweilig wird es in Felix’ Job also nicht, denn schon kleinste Fehler während eines Rollouts können ganze internationale Supply Chains unterbrechen. Das bedeutet jede Menge Nervenkitzel und das “muss man auch mögen”, meint Felix. Die Teamarbeit ist dabei besonders wichtig. Die Kollegen unterstützen sich gegenseitig – 4 Augen sehen mehr als 2 – und die Seniors im Team sichern ein Projekt zusätzlich ab. Bei Computacenter herrscht übrigens eine offene Fehlerkultur: Wenn ein Problem auftaucht, ist das Wichtigste, es gemeinsam zu lösen und nicht herauszufinden, wer daran schuld war.
Bei Computacenter hast Du aber nicht nur Kontakt zu den größten Unternehmen der Welt. Ab und an haben sie auch sehr kleine Kunden, etwa brandneue Startups, die eine Grüne-Wiese-Situation für Consultants bieten. Dort existiert noch keine IT-Infrastruktur und Felix und seine Kollegen können von Grund auf etwas ganz Neues aufbauen.
Felix’ Success Story
“In jungen Jahren” ging Felix zur Bundeswehr und aus einem “Ich mach mal meine Grundausbildung” wurden 15 Jahre, in denen er seine erste Führungserfahrung sammelte. Im Laufe der Jahre hat er sich weiterentwickelt und schließlich eine berufliche Kehrtwende vollzogen. Vor 5 Jahren begann er ein Traineeship bei Computacenter. Für ihn war klar, dass er in die IT und auch dort Führungsverantwortung übernehmen wollte. Das Traineeship gab ihm eine solide Basis und währenddessen machte er auch eine Ausbildung zur Führungskraft. Nach 3,5 Jahren war diese abgeschlossen und seitdem leitet er ein Team von 15 (bald 20 :) ) Kollegen. Die Hauptaufgabe einer Führungskraft sieht er dabei darin, dass jeder “genug zu tun hat” – aber nicht “zuviel”.
Ein kleiner Hinweis noch von Felix: Nach 3,5 Jahren in einer Führungsposition zu sein, ist nicht die Regel. Ihm kamen die 15 Jahre Berufserfahrung bei der Bundeswehr zugute und auch, dass er vorher schon Führungsverantwortung übernommen hat.
Wenn Du früh weißt, was Du beruflich erreichen möchtest, hilft es, das mit Deinem Arbeitgeber früh offen zu kommunizieren.
- 05:30 – Consultants bei Computacenter
- 06:50 – Aufgaben im Consulting bei Computacenter
- 10:00 – Kundenprofil Computacenter
- 18:50 – Vom Trainee zum Regionalmanager in 3,5 Jahren