Wie kann man dafür sorgen, dass die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik überbrückt wird und man Transformation nachhaltig umsetzen kann? ‒ Lelia Camara
Am 26. Januar 2021 veranstaltete get in IT das Virtual Job Event mit dem Special IT-Consulting. Im Programm der job I/O tauchten Tech-Leads in ein spannendes Thema der IT-Branche ein. Sie gaben Dir Tipps für Deinen Jobeinstieg und beantworteten Deine Fragen live im Chat.
Lelia Camara war mit einer Live-Session zur digitalen Transformation am Start. Sie berichtet, wie Sopra Steria den digitalen Wandel in Unternehmen vorantreibt und wie er sich auf die Unternehmenskultur auswirkt.
Du hast den Deep Dive von Lelia verpasst? Sieh Dir jetzt die Aufzeichnung der Session an!
Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:
Speakerin Lelia Camara erzählte im Deep Dive, welchen Ansatz Sopra Steria bei der digitalen Transformation verfolgt. Sie erklärte, wie das Beratungsunternehmen und dessen Kunden zusammenarbeiten müssen, damit ein nachhaltiger Wandel funktionieren kann.
Speakerin
Unternehmen
Digitaler Wandel schafft Zukunft für Unternehmen
Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen eine wichtige Herausforderung. Sie beschreibt die Veränderungen, die ein Unternehmen aufgrund der Digitalisierung durchläuft. Die Grundlage für den digitalen Wandel bildet die digitale Infrastruktur eines Unternehmens. Auf ihr bauen moderne Arbeitsmethoden und Geschäftsmodelle auf, mit denen Mitarbeiter effizienter arbeiten und Kunden besser erreichen.
Bei der Umsetzung dieser Digitalisierungsprojekte entsteht eine Hürde bei der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Mit ihr beschäftigt sich das Digital Change Management. Das Problem dabei: Viele IT-Projekte scheitern nicht an den Programmierern oder den Projektmanagern, sondern an einem zu schmalen Blickwinkel. Daher gilt es zu prüfen, wie die Transformation nachhaltig erfolgen kann.Die vier Elemente des Digital Change Management
Das digitale Veränderungsmanagement besteht aus vier Bausteinen.
- IT-Integration
- People Management
- Organizational Development
- Cultural Change
Die IT-Integration geht von einem Kunden aus, der eine neue Technologie in seinem Unternehmen implementieren möchte. Ein erfolgreicher Einsatz setzt voraus, dass die Mitarbeiter des Unternehmens den Mehrwert der Neuerungen verstanden haben. Sie müssen mit der Technologie arbeiten können und vor allem wollen.
Im Fokus des People Management stehen Führungskräfte. Besonders das Remote-Arbeiten beeinflusst die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens und somit die Wahrnehmung der Vorgesetzten. Ebenso sind davon aber auch digitale Änderungsvorhaben betroffen. Dass Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten können, hatte in der Corona-Krise Priorität vor anderen, geplanten Maßnahmen.
Der Cultural Change zielt auf die Corporate Culture des Kunden ab. In einer Unternehmenskulturanalyse achten die Berater z. B. auf die Art des Umgangs und der Kommunikation von Teammitgliedern oder die Äußerung von Wertschätzung. Danach formen sie die Elemente der Unternehmenskultur so, dass die Mitarbeiter die digitale Transformation fortsetzen, nachdem die Berater das Unternehmen wieder verlassen haben.
Digitale Transformation: Jede Veränderung beeinflusst die Unternehmenskultur
Als Ausgangspunkt der digitalen Transformation dient die Technologie, die implementiert werden soll. Die IT-Berater erarbeiten die Voraussetzungen, die nötig sind, damit sie den Kundenwunsch erfüllen können. Sie prüfen daher, über welche Skills die Mitarbeiter des Unternehmens verfügen und welche ihnen noch fehlen. Im Anschluss erhalten die Mitarbeiter ein Training, das ihnen die Angst nimmt und Wege im Umgang mit der neuen Technologie zeigt.
Die Consultants legen ihren Fokus aber auch auf die Prozesse in den Unternehmen der Kunden. Bestenfalls baut die Implementierung auf die bestehenden Vorgänge auf und optimiert sie. Dabei kommt es immer wieder vor, dass einzelne Prozesse überflüssig oder neue Prozesse benötigt werden. Dazu betrachten die Berater auch die Organisation innerhalb des Unternehmens und evaluieren, wie sie die Zusammenarbeit und Kommunikation der Mitarbeiter für den Wandel nutzen können.
Abschließend erarbeiten Berater und Kunden gemeinsam eine Strategie zur digitalen Transformation, die möglichst nah an der Corporate Culture verankert werden soll. Da jede Veränderung innerhalb eines Unternehmens dessen Kultur verändert, geht aus dem Wandel eine neue Unternehmenskultur hervor.
- 01:30 – Sopra Steria und Lelia Camara vorgestellt
- 02:45 – Digital Change Management
- 05:00 – Digitale Transformation in der Unternehmenskultur verankern
- 08:45 – Skills und Jobs bei Sopra Steria
- 11:00 – Team-Struktur und Organisation
- 16:05 – Fragen aus dem Live-Chat