Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

GPS Tracker: Deep Dive mit Felix Letkemann

Chancen und Herausforderungen im Internet of Things

Von Melanie Schmole

 

 

Wenn man in Deutschland ein Fahrrad als gestohlen meldet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man es zurückbekommt, weniger als 5%. – Felix Letkemann

Mit einem Special zu IoT und Embedded Systems fand am 21. Oktober 2021 die job I/O von get in IT statt. Im Rahmen des virtuellen Job Events berichteten Expert:innen aus der IT von ihren Praxiserfahrungen und gaben Dir Tipps für Deinen Einstieg ins Berufsleben. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen die Fragen der Teilnehmer:innen.

Felix Letkemann von der IoT Venture GmbH war mit einer Live-Session zu den Chancen und Herausforderungen im IoT mit dabei. Er erzählte von konkreten Anwendungsbereichen mit GPS Trackern und dem Tech-Stack seines Arbeitgebers.

Du hast die Session von Felix verpasst? Kein Problem!

Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:

Die IoT Venture GmbH ist ein Scale-up mit Büros in Darmstadt und Berlin. Das Unternehmen entwickelt Tracking-Systeme, die im MicroMobility- und Haustierumfeld vertrieben werden. Dazu stellen die Mitarbeitenden Mobile Apps und Datenplattformen bereit und bauen neue digitale Geschäftsmodelle. Zu ihrem Angebot gehört die Marke IT’S MY BIKE sowie ein Pet-Tracker der über Fressnapf vertrieben wird. Felix Letkemann war im Mai 2017 der erste Developer und ist heute CIO des Unternehmens mit über 40 Mitarbeitern. Der Vortrag gab einen Einblick in Inhalte, Tätigkeit und Möglichkeiten bei einem stark skalierenden Unternehmen.

Speaker

Felix Letkemann – CIO

Eine Maschine, die Pizza in Quellcode verwandelt und am liebsten kontroverse Pizzavariationen isst, z.B. ohne Käse. Felix ist ein junger Tech-Enthusiast mit Start-up-Mentalität, ein Pitch-Talent und verantwortlich für die Softwareentwicklung bei IoT Venture von Anfang an, denn er war der erste Developer im Unternehmen.

Unternehmen

Bei ihren Produkten und Leistungen setzt die IoT Venture GmbH auf die Technologie Low Power Wide Area Network (LPWAN). Diese zeichnet sich durch niedrigen Energiebedarf sowie hohe Gebäudedurchdringung und Reichweite aus und stellt eine kostengünstige Lösung für das Internet der Dinge dar. Das Unternehmen bietet seine Leistungen branchenübergreifend für verschiedenste Anwendungen an. Mit der Marke IT’S MY BIKE und dem Gebäudemanagement (Property Technology) stehen zwei Geschäftsfelder kurz vor dem Vermarktungsstart. Das Geschäftsfeld Gepäck- und Transportlogistik ist in Vorbereitung.
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Der Mobilfunkmarkt wird auf den Kopf gestellt – disruptive Netztechnologien

Im Jahr 2017 gab es auf dem weltweiten Mobilfunkmarkt einen Umbruch: 2 neue Mobilfunknetze gingen an den Start, die vor allem sehr kostengünstig und energiesparend sind und neue Produkte im Internet der Dinge möglich machen. Das erklärte Ziel der IoT Venture war es damals, Teil des neuen Marktes zu werden, denn seit 2018 lassen sich Projekte realisieren und Dinge ins Internet bringen, für die es vorher mit den alten Technologie nicht möglich war.

Das erste Produkt, an dem Felix von Anfang an mitentwickelte, ist ein GPS Tracker für Bikes. Mit dem Funkstandard NarrowBand IoT übermittelt der Tracker per Funkmodul z.B. den Standort oder unerwartete Beschleunigungswerte.

Doch was bringt das für die Nutzer:innen des Trackers? Der GPS Tracker kommt vor allem bei E-Bikes zum Einsatz, die besonders teuer sind. Der Tracker hilft Dir dann z.B., Dein Fahrrad zwischen Tausend Rädern am Fahrradständer vor der Uni wieder zu finden oder kommt auch ganz gezielt beim Fahrradklau zum Einsatz:

80% der gestohlenen Fahrräder finden wir. – Felix Letkemann

Die Firma erhält eine Benachrichtigung, dass ein Bike entwendet wurde, ermittelt dann die GPS Daten und übersendet sie der zuständigen Polizeibehörde. Doch auch bei Unfällen mit dem Fahrrad kann mit dem Tracker schnell ein Rettungsdienst gerufen werden. Wenn sich die Geschwindigkeit z.B. sehr schnell verringert, kann es sein, dass ein:e Fahrradfahrer:in gestürzt ist.

Geschichten aus dem Leben eines GPS Trackers

Zu den kuriosesten Geschichten zählt für Felix ein dreister Dieb, der das E-Bike einer Dame entwendet hatte. Mit einem knalligen Sticker 🚳 “GPS Protected” wies die Frau schon von Weitem jeden potenziellen Langfinger darauf hin, dass dieses Rad besser nicht gemopst wird. Anstatt den Tracker zu entfernen und aus dem Motorraum des Bikes auszubauen, hat der Dieb den Aufkleber entfernt… na, wenn er meint. Geholfen hat es ihm jedenfalls nicht und das Fahrrad konnte schnell wieder zur Eigentümerin zurückgegeben werden.

Generell beschrieb Felix seine Tätigkeit zwischen Development und Diebesjagd als sehr spannend. Der Tech-Stack von IoT Venture ist vielseitig und bietet jede Menge Potenzial, Dich auszutoben. Dabei spiele es gar keine so große Rolle, welche Technologien Du tatsächlich schon beherrschst, sondern wie gut Du ins Team passt und wie lernfähig Du bist.

Wenn Du mehr zu erfahren möchtest, klick Dich in die Session von Felix.

Der Deep Dive im Überblick:
  • 01:30 – Felix stellt sich vor
  • 04:45 – Das Geschäftsmodell von IT’S MY BIKE
  • 10:50 – Der Tech-Stack bei IoT Venture
  • 16:30 – Fragen aus dem Live Chat
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren