Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

Requirements Engineering: Deep Dive mit Oliver Hehlert

Softwareausdenker gesucht! Ein Blick hinter die Kulissen der Gestaltung und Konzeption von Software

Von Melanie Schmole

 

 

Solche Ideen entstehen nicht am PC. – Oliver Hehlert

Mit einem Special zum IT-Consulting fand am 2. Dezember 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.

Mit dabei war Oliver Hehlert von der adesso insurance solutions GmbH mit seiner Live-Session. Er erzählte von seinem ersten Projekt bei adesso und gab Dir einen Einblick, wie die Gestaltung von Software beginnt. Wenn Dich jetzt noch interessiert, an welcher Stelle Klemmbausteine in der Softwareentwicklung ins Spiel kommen, klick Dich hier in den Deep Dive von Oliver!

Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:

Software ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Ob in der Freizeit oder im Beruf: Software, Apps oder Alexa Skills begleiten uns den ganzen Tag. Aber wer denkt sich diese ganze Software eigentlich aus? Ist das vielleicht Dein zukünftiger Beruf? Genau diesen Fragen ging Oliver in seinem Vortrag nach und gab Dir einen Einblick in ein spannendes Feld der Softwareentwicklung: die Gestaltung und Konzeption von Software.

Oliver ist Experte auf diesem Feld und ging unter anderem auf die Themen Atomic specifications, Prototyping und Workshops mit Lego Serious Play ein. Zusätzlich gab er eine Einschätzung ab, welche Auswirkungen Corona auf den Job und die Branche hat.

Speaker

Oliver Hehlert – Bereichsleiter Krankenversicherung Leistung

Oliver verantwortet den Bereich Krankenversicherung Leistung der adesso insurance solutions GmbH. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und im Rechtswesen. Außerdem ist er als Dekan der in|sure academy für die Aus- und Weiterbildung von internen und externen Mitarbeiter:innen verantwortlich.

Er bildet bei adesso insurance solutions Mitarbeitende im Bereich Requirements Engineering und Change-Management aus und hält jedes Jahr zahlreiche Vorträge auf Messen und Veranstaltungen. Er ist weltweit der erste Kandidat, der erfolgreich das Expert Level des IREB (International Requirements Engineering Board) abgelegt hat.

Unternehmen

Innerhalb der adesso Group bündelt die adesso insurance solutions GmbH das Produktportfolio für den Versicherungsmarkt. Mit standardisierten Softwarelösungen sind die Mitarbeitenden nicht nur Spezialist:innen, sondern auch Innovationstreiber:innen dieser Branche. Sie schaffen IT-Komplettlösungen für die Kernprozesse ihrer Versicherungskunden auf Basis eines einheitlichen Frameworks mit modernsten (Web-)Technologien. Derzeit sind sie ein bunt gemischtes und vielfältiges Team aus rund 350 engagierten Kollegen:innen in ganz Deutschland. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Wer denkt sich Software für die Versicherungsbranche aus?

Requirement Engineer, Change Agent, Softwareausdenkerin, …? Für die Tätigkeit der “Konzeption und Gestaltung neuer Softwareprodukte” gibt es viele verschiedene Jobtitel. Oliver sieht das pragmatisch:

Architekten, das sind meistens Leute, die etwas mehr konzeptionell als die Entwickler arbeiten - ich würde das aber heute gar nicht mehr so doll unterscheiden wollen. – Oliver Hehlert

Im Software Development für Versicherungen sind die verschiedenen Kernprozesse, wie z.B. Prämienberechnung oder APIs zu Schnittstellen von Behörden- und Regierungsdatenbanken, zentral. Zahlreiche Abläufe müssen im Vorfeld bedacht werden. Die Systeme, die Versicherer einsetzen, sind sogenannte Kernsysteme oder Core Insurance Systems.

Unser Ziel ist es, irgendwann für die Versicherungsbranche, egal was sie brauchen, ein entsprechendes System liefern zu können. – Oliver Hehlert

Als Oliver damals in sein erstes Projekt gestartet ist, waren die ersten Entwürfe noch in Word. Heute nutzen sie dafür Confluence. Doch wie denkt man sich eigentlich Software aus? Oliver beschrieb, dass es bei seiner Tätigkeit nicht um Software im Sinne von Code schreiben geht. Vielmehr entwickelte er Datenmodelle auf Whiteboards, abwaschbaren Wänden, in Brainstorming Sessions und mit LEGO. 

Man fängt an, am Whiteboard zu entwickeln. Ich kann jedem nur wärmstens empfehlen: Kommt nicht auf die Idee, als erstes Software zu schreiben oder direkt loszulegen. – Oliver Hehlert

Softwaremodelle, Prototypen und Mockups

Danach werden die Entwürfe in konkrete Modelle gegossen. Das geschieht mit Tools, die anhand der entworfenen Datenstruktur automatisch Modelle erzeugen. Die Gestaltung der Benutzer:innenoberfläche darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Hier kommen vor allem Prototypen und Mockups zum Einsatz. Auf dieser Basis geht Oliver mit den Kund:innen ins Gespräch und entscheidet, welche Features es in das fertige Produkt schaffen und welche rausfliegen.

Diese Modellierungstools können dabei sehr nah an der Realität sein, andere wiederum sind optisch absichtlich sehr weit von der realen Nutzer:innenoberfläche entfernt. Das soll verhindern, dass die Kund:innen z.B. schon den Eindruck vermittelt bekommen, das Produkt sei schon fertig, obwohl man noch in der Entwurfsphase steckt.

Wenn Du jetzt noch erfahren möchtest, warum adesso insurance solutions eine Kooperation mit LEGO im Kontext von Software Development hat, schau Dir die Session von Oliver noch mal in Ruhe an!

Der Deep Dive im Überblick:
  • 02:00 – Oliver stellt sich vor
  • 05:30 – Wer denkt sich Software aus?
  • 09:50 – LEGO Serious Play (LSP)
  • 17:00 – Fragen aus dem Live Chat
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren