job I/O – Virtual Job Event: Triff 30+ Tech-Arbeitgeber live am 29.06.2023 13:00 – 18:00. Jetzt kostenlos anmelden!
Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
job I/O – Virtual Job Event am 29.06. Jetzt kostenlos anmelden!
 

Alle Videos zum Special IT-Security

28 Videos on demand mit Expert:innenwissen und Insights vom IT-Trainee bis zum Professional

Von Jenny Tiesler

 

 

Zum zweiten Mal drehte sich bei unserem Virtual Event, der job IO von get in IT, alles um die IT-Security. Am 20. April 2023 erzählten IT-Profis von ihren Erfahrungen aus dem Berufsleben und hielten in dem vierstündigen Live-Programm wertvolle Tipps für Dich und Deinen Berufseinstieg bereit. In den Live-Chats konntest Du alle Fragen loswerden und bekamst von den Speaker:innen Antworten. Von der Absicherung automatisierter Fahrsysteme bis zur IT-Sicherheitsstrategie im Lebensmittelhandel hatten wir ein komplett neues Live-Programm für Dich am Start. Du hattest Gelegenheit, in den unterschiedlichen Streams Insights in die IT-Fachabteilungen zu bekommen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Hier kannst Du Dir alle Sessions der job I/O von April und aus dem vergangenen Jahr noch mal in voller Länge anschauen! 

April 2023

Deep Dive mit YouTuber Noel Lang

Secure Coding - Wie schreibt man sichere Software?

Speaker

Noel Lang hat seine Leidenschaft für IT schon früh entdeckt und eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Softwareentwicklung gemacht. Als Software Engineer arbeitete er selbstständig und kombiniert seine Coding Skills mit seinem Faible für IT-Security. Heute berät er als IT-Consultant Unternehmen aus dem Bereich Finance und beschäftigt sich auf seinem YouTube-Kanal mit neuen Technologien, Software Engineering, Karriere und Ausbildung in der IT-Welt. 

Über die Session

Hand aufs Herz: Welche Rolle spielt IT-Sicherheit, wenn Du gerade dabei bist, Code zu schreiben? Mit seiner Livesession zum Thema Secure Coding eröffnete Fullstack Developer und YouTuber Noel Lang die job I/O und gab Dir einen Einblick in das Thema der sicheren Softwareentwicklung. Jedes Mal, wenn Du Software entwickelst oder einen Service ins Netz stellst, wird es auch immer jemanden geben, der auscheckt, ob er oder sie Daten abgreifen können. Der sichere Softwareentwicklungsprozess setzt schon bei den Anforderungen an und berücksichtigt von vornherein Compliance und Datenschutzaspekte. Welche realistischen Bedrohungsszenarien gibt es, die Ihr schon in der Entwurfsphase im Threat Modelling proaktiv bekämpfen könnt? Noel hat einige Beispiele im Gepäck und analysierte gemeinsam mit dem Live-Chat, wo potenzielle Schwachstellen liegen und wie Du als Entwickler:in den Code in der Implementierung besser und sicherer formulieren solltest. Neben den Top 10 kritischsten Schwachstellen hat Noel drei Ratschläge für sichereren Code für Dich am Start. 


Inside Story mit Senior Cyber Security Expert Tatiana Bellendir von Daimler Truck AG

If you get a second chance - use it! Re-thinking Cloud Security at Daimler Truck

Speakerin

Bevor Tatiana Bellendir 2015 zur Daimler Truck AG kam, hat sie bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in der IT-Beratung gesammelt. Seit sie 2018 ihre erste Cyber-Sicherheits–Zertifizierung machte, ist sie mit Herz und Seele dabei, die Welt ein bisschen besser und sicherer zu machen. Ihr Fokus liegt in der Cybersicherheit auf der Anwendungs- und Cloud-Sicherheit.

Unternehmen

Daimler Truck ist einer der weltweit größten Hersteller von Nutzfahrzeugen mit über 40 Produktionsstätten rund um den Globus und mehr als 100.000 Mitarbeitenden. Neben alternativen Antriebsformen sind autonomes Fahren und Konnektivität Fokusthemen.  
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Daimler kennst Du wahrscheinlich vor allem in Kombination mit Mercedes Benz, oder? Im Dezember 2021 startete die Daimler Truck Group als eigenständiges Unternehmen nach der Trennung vom Mercedes-Benz-Konzern. In ihrer Inside Story erzählt Dir Cyber-Security-Expertin Tatiana, warum dieser Neuanfang auch die Gelegenheit war, die Cloud-Sicherheit auf ein neues Niveau zu bringen, Abhängigkeiten zu Mercedes Benz aufzulösen und Business-Prozesse neu zu denken. Security by Design wurde von Anfang an in der Struktur mitgedacht und ist kein bloßes Buzzword. Erfahre von Tatiana, warum der Mensch, bzw. das Sicherheitskonzept des Shared Responsibility Model eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig Basis jedes Cloud-Security-Konzepts ist.


Inside Story mit Christopher Thiemann IT-Security Consultant Lufthansa Industry Solutions

Konzepte, Software und Pen-Tests – Ist der IT-Security Consultant das Multitool der IT-Beratung?

Speaker

Christopher Thiemann arbeitet seit 2022 als IT-Security Consultant bei der Lufthansa Industry Solutions und betreut dort Kund:innen in den Bereichen IT-Notfallmanagement/BCMS, Cloud Security und Security Monitoring. Seine IT-Karriere begann er als Quereinsteiger und besetzte direkt nach seiner kaufmännischen Ausbildung eine Position als Systemadministrator. Um seinen Werdegang fachlich abzurunden und sich weiterzuentwickeln, absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen. Bevor er sich dann gänzlich der IT-Security zugewandte, war er unter anderem als IT-Leiter tätig.

Unternehmen

Die Lufthansa Industry Solutions ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit mehr als 2.300 Mitarbeitenden. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Technik hat ihren Sitz in Noderstedt bei Hamburg und betreut neben Fluggesellschaften Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Transport und Logistik, Energie, Touristik und Health Care.
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

Wie stellst Du Dir den Job eines IT-Security-Consultants vor? Spannend, vielfältig, sehr wichtig und zukunftssicher? Speaker Christopher arbeitet seit 2022 als IT-Security-Consultant und gibt Dir in seiner Inside Story einen Einblick, welche Aufgaben Dich in der Security-Beratung erwarten. Wie facettenreich der Job als IT-Security-Berater:in sein kann, welche unterschiedlichen Fähigkeiten Du benötigst, welche Einstiegsmöglichkeiten es für Dich gibt und was Kinderbetreuung mit IT-Sicherheit zu tun hat, erfährst Du außerdem. Damit Du besser beurteilen kannst, was besser zu Dir passt, geht Christopher auch auf die Unterschiede zwischen Projekt- und klassischer Linienarbeit ein. 


Inside Story mit IT-Consultant Tim Clemens von ALDI SÜD IT

Be part of our Security-First Strategy

Speaker

Tim Clemens startete seine IT-Karriere mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei ALDI SÜD IT. Nach kurzer Zeit im Exchange Bereich der Internationalen IT war er sechs Jahre für Smartphones und Tablets zuständig. Seit 2021 arbeitet Tim nun als IT-Consultant im Bereich Security.

Unternehmen

Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD mit ihren mehr als 20 Regionalgesellschaften, über 174.000 Mitarbeitenden und mehr als 6.500 Filialen zählt zu den größten Einzelhandelsketten weltweit. Die internationale IT von ALDI SÜD steuert von Mülheim an der Ruhr aus IT-Lösungen für den weltweiten Handel. Die nationale IT hingegen ist für die Koordination und Betreuung der Entwicklungen innerhalb von Deutschland zuständig. Sie sitzt sowohl in Mülheim an der Ruhr als auch in Duisburg.
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Wenn Du Deine Einkäufe bei Aldi machst, denkst Du wahrscheinlich nicht daran, wie viel IT hinter den Kulissen im Spiel ist und welche große Rolle die IT-Security spielt. In der Inside Story gibt Tim Dir einen Einblick in den Arbeitsalltag, die zukünftige Ausrichtung und die Priorität der IT-Security. Außerdem erfährst Du, wie er es vom Fachinformatiker Systemintegration über den Exchange Bereich bis ins IT-Consulting geschafft hat. Schau’ Dir Tims Session an, wenn Du wissen willst, wie Remote Work und Work-Life-Balance beim Einzelhandels-Riesen gehandhabt wird.


Deep Dive mit Manager Oliver Mourfarrej von Deloitte

Enabling the digital transformation of the automotive industry

Speaker

Oliver Mourfarrej ist Experte in der Automobilindustrie. Seine Schwerpunkte liegen auf der IT Security Governance für das Fahrzeug, dessen digitale Ökosysteme sowie auf der Absicherung von automatisierten Fahrfunktionen – und das über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. In mehr als fünf Jahren Beratungserfahrung hat er alle großen deutschen OEMs und wichtige Zulieferer kennenlernen dürfen und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von strategischen Projekten in der Transformation der Automobilindustrie.

Unternehmen

Deloitte gehört zu den Big Four der Wirtschaftsprüfung und konzentriert sich auf mehr als nur die klassischen Aufgaben einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Die 415.000 Mitarbeitenden weltweit erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Branchen. 
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

Über Dein Handy den Motor Deines Autos starten, beim Carsharing Mobility-as-a-Service nutzen oder ganz ohne Fahrer:in fahren: Mobilität befindet sich im radikalen Wandel. IT-Security ist für die Transformation ein essenzieller Baustein. In seiner Session gibt Oliver Dir einen Einblick, wie er bei seinem Arbeitgeber Deloitte Kund:innen bei der Umsetzung dieser Transformation unterstützt. Das können Awareness-Simulationen mit einem digitalen Zwilling im Metaverse sein oder Unterstützung durch Managed Security Operations Center, wenn es um das Monitoring und Incident Response geht. Außerdem erfährst Du von Oliver, wie er zu Deloitte kam, was er an seinem jungen Team so schätzt, wie dort flache Hierarchien gelebt werden und Work-Life-Balance kein Buzzword ist.


Inside Story mit Senior Security & IT-Risk Consulting Tim König von Schwarz Dienstleistungen

Cyber Security @Schwarz

Speaker

Tim König studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt Finance und Accounting. Bevor Tim zu seinem jetzigen Arbeitgeber der Schwarz IT kam, arbeitete er bei einer der Big Four und sammelte Erfahrung im Bereich Risk Assurance Solutions.

Unternehmen

Als eines der international führenden Handelsunternehmen beschäftigt die Schwarz Gruppe weltweit 550.000 Mitarbeitende und betreibt mehr als 13.400 Filialen in über 30 Ländern. Sie setzt sich im Kern aus den beiden Handelssparten Lidl und Kaufland zusammen und ist im baden-württembergischen Neckarsulm beheimatet. Rund 4.000 Mitarbeitende arbeiten bei der Schwarz IT von der Supportanfrage bis zum Software Development.  


Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Du möchtest in der IT-Security durchstarten, weißt aber nicht genau, auf welchen Bereich Du Dich spezialisieren sollst? Kein Wunder, Cyber Security ist ein sehr großes Gebiet und jede:r versteht ein bisschen was anderes darunter. In seiner Inside Story gibt Tim Dir einen Einblick, wie Cyber Security bei der Schwarz Gruppe aussieht. Lidl und Kaufland sagt Dir wahrscheinlich etwas. Aber wusstest Du, dass Schwarz auch eigene Produktions- und Receyclingstätten betreibt und sogar eigene Security-Lösungen anbietet? Dieser komplexe Zyklus vom Produkt bis zur Entsorgung stellt die IT vor ganz besondere Herausforderungen. Erfahre von Tim, wie die Schwarz IT die höchsten Sicherheitsstandards in den unterschiedlichen Bereichen gewährleistet und warum sie eigene Cloud and Colocation Services, als Konkurrenz zu den großen Hyperscalern, auf den europäischen Markt bringt.


Inside Story mit Global Head of Product Development Jörg Marx von secunet

Inside Story von Jörg Marx zu seinem Werdegang und seiner aktuellen Position bei secunet

Speaker

Jörg Marx ist Diplom-Informatiker und kam 1999 zur secunet Security Networks AG. Als Berater für Informationssicherheit und Entwickler sammelte er Erfahrungen bei der Gestaltung von Lösungen und anspruchsvollen Produkten für IT-Sicherheit in der Industrie und im Behördenumfeld. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Systemsicherheit, IP-Netzwerke, IPsec und Linux. Nach weiteren Positionen in der SINA-Produktentwicklung übernahm er 2012 den SINA-Entwicklungsbereich und damit die personelle und fachliche Verantwortung für derzeit gut 50 Entwickler:innen.

Unternehmen

Als Dienstleistungsunternehmen für Sicherheit ist Secunet mit 700 Mitarbeitenden an 12 Standorten spezialisiert auf die Bereiche IIoT, Cloud und E-Health. Das Unternehmen bietet Kund:innen aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor Sicherheitslösungen, um bei ihren Digitalisierungsprojekten hohe Sicherheitsstandards einzuhalten. Secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit. 
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

Mit 54 Jahren fühlt sich Jörg ein bisschen wie ein Dinosaurier in der IT-Welt. In seiner Inside Story gibt er Dir Einblicke in seinen Werdegang. Und der ist ungewöhnlich für die IT: Seit fast 25 Jahren arbeitet er bei demselben Arbeitgeber, der secunet. In seiner Session erfährst Du außerdem, welche Entwicklungsmöglichkeiten und -freiheiten er bei seinem Arbeitgeber bekommen hat und er in seiner Laufbahn an die 5 verschiedenen Berufe ausüben konnte – vom Berater für IT-Sicherheit über den Linux-Entwicker bis zum Head of Global Development.


Deep Dive mit Global Lead Defense Security Operations Stephanie Schwarz von Mercedes Benz Mobility AG

CYBER SECURITY wird bei Mercedes-Benz Mobility groß geschrieben

Speakerin

Stephanie Schwarz studierte Informatik mit Schwerpunkt Netzwerke im Schwarzwald. 2011 startete sie Ihre Karriere als IT-Security-Consultant bei der Mercedes-Benz Tech Innovations (MBTI). Sie wechselte 2017 zu NTT Security und beriet dort überwiegend Banken und Versicherungen in der DACH-Region rund um Security Operations Center. Ende 2018 wechselte sie schließlich zur Mercedes-Benz Mobility und übernahm dort die weltweite technische Leitung des Defense Security Operations-Team und die Cloud-Security-Themen. 

Unternehmen

Mercedes-Benz Mobility ist mit rund 10.000 Mitarbeitenden auf Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen spezialisiert und ein Geschäftsbereich der Mercedes-Benz Group AG. Vielfalt und Inklusion sind nicht nur ein Anliegen, sie werden aktiv gestaltet. Mitarbeiter:innen aus 100 verschiedenen Nationen machen die Kultur von Mercedes-Benz Mobility sehr vielfältig.    
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Flexibel, State-of-the-art-Technologien und gleichzeitig sicher – geht das? In ihrem Deep Dive nimmt Dich Stephanie mit ins Herzstück der IT-Sicherheit bei Mercedes-Benz Mobility, der Security Operations. Als IT-Security-Spezialistin weiß sie, wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Teams ist, ob im Pentesting beim Aufdecken von Schwachstellen oder in der IT-Forensik. In ihrer Session erfährst Du, wie die Cyber-Security-Organisation aufgebaut ist und Du bekommst außerdem Einblicke in die Cloud-Security-Initiativen. 


Deep Dive mit Head of Digital Security Architecture Stiev Schaller von Airbus Defence and Space

Cybersecurity @ Defence

Speaker

Bevor Stiev Schaller bei seinem jetzigen Arbeitgeber Airbus Defence and Space anfing, war er Systemadministrator bei mittelständischen Unternehmen. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Stiev im Cyber-Security-Bereich und hat dort in verschiedenen Positionen Erfahrungen in den Bereichen Security Consulting, Security Operation Center, Incident Response und Digital Forensics sowie Sicherheitsarchitektur bei Airbus und Siemens gesammelt. Heute leitet Stiev die Digital Security Architecture bei der Airbus Defence and Space.

Unternehmen

Airbus Defence and Space ist eine Division der Airbus Group, die spezialisiert ist auf militärische Luftfahrt, militärische und zivile Raumfahrtsysteme sowie Sensoren und Kommunikationstechnologie für Verteidigung und Sicherheit. Gut 126.000 Mitarbeitende arbeiten an 180 Standorten weltweit. 
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Ob bei der Signalerfassung, der Vernetzung von Kampfflugzeugen oder Lenkflugkörpern – Cyber Security in einem multinationalen Rüstungsunternehmen ist vielfältig und herausfordernd. Die Gegenspieler sind nicht nur Script-Kiddies und Cyber-Kriminelle, sondern auch staatliche Akteure mit fast unendlichen Ressourcen. Speaker Stiev leitet die Digital Security Architecture bei Airbus Defence and Space und gibt Dir in seiner Session einen Einblick, wie hoch die militärischen Sicherheitsanforderungen an die Produkt- und IT-Landschaft sind. Außerdem erfährst Du von Stiev, wie sie versuchen, den “bösen Buben” immer einen Schritt voraus zu sein.


Deep Dive mit Proxy Product Owner Julia OMeara von Cognizant Mobility

Softwareabsicherung im Fahrzeug

Speakerin

Julia hat ihren Bachelor in Physik an der LMU in München gemacht und arbeitete schon als Werkstudentin bei ihrem heutigen Arbeitgeber der Cognizant Mobility GmbH. Nach ihrem Studium startete sie 2021 dort im IT Security Department als Software Engineer durch und verbessert die Verschlüsselung von Automobilsoftware. Seit kurzem kümmert sie sich als Proxy Product Ownerin um den Projekte-Backlog.

Unternehmen

Die Cognizant Mobility ist nun seit rund 30 Jahren Know-how-Lieferant der Mobilitätsindustrie und deren Zulieferern mit Standorten rund um die Welt. Ihr Fokus liegt auf der Automobilindustrie. Dabei unterstützen sie in langjährigen Partnerschaften alle namhaften deutschen OEMs. Das Leistungsspektrum reicht von Cloud-IT, DevOps, Embedded-IT und Data Science bis hin zur Gesamtfahrzeug E/E Entwicklung und dem automatisierten Testing. 
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

Von der Einparkhilfe über den elektrischen Fensterheber bis zum Dashboard im Auto: Möglichkeiten sich in eingebettete Systeme einzuhacken, gibt es in modernen Fahrzeugsystemen viele. Genau das verhindert Software Engineer Julia mit ihrem Team in der Fahrzeugabsicherung von Cognizant Mobility. In ihrem spannenden Deep Dive erklärt Dir Julia an einem Beispiel, wie der Prozess vom Schreiben der Software bis zur Implementierung im Fahrzeug abläuft und welche weiteren kryptographischen Operationen eine Rolle spielen. In ihrer Session erfährst Du außerdem, was genau ein Proxy Product Owner macht und wie künftig Threat Assessments in der Cloud aussehen. 


Inside Story mit Technical Business Development Manager Niklas Lay von Bechtle

Consulting statt Coding? Vom Sys-Admin zum Security-Consultant für Fortinet beim Top Partner Bechtle

Speaker

Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker arbeite Niklas Lay als Systemadministrator, bevor er in die Rolle des IT-Consultant wechselte und 2020 bei Bechtle startete. Seit Mai 2022 ist er zertifizierter Technical Business Development Manager. Er agiert dabei als Bindeglied zwischen dem Herstellerpartner Fortinet und Bechtle. Außerdem berät er die internen Security-Expert:innen und ist zentraler Ansprechpartner im PreSales für Großprojekte.

Unternehmen

Die Bechtle AG ist ein IT-Unternehmen mit mehr als 85 Standorten sowie Handelsgesellschaften in 14 europäischen Ländern. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist in Neckarsulm, Baden-Württemberg. Mit über 300 Expert:innen, aufgeteilt auf 30 Security-Teams, zählt Bechtle zu den drei größten Security-Spezialisten in Deutschland.
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

Nur Coden ist Dir zu langweilig? In seiner Inside Story erfährst Du von Niklas, was Du noch so alles mit Deinem IT-Wissen anstellen kannst. Als Technical Business Development Manager bei seinem Arbeitgeber Bechtle berät er zum einen seine IT-Security-Kolleg:innen, ist aber auch Ansprechpartner für den Bereich PreSales. In seiner Session gibt Dir Niklas einen Einblick in seine täglichen Aufgaben und Du erfährst, dass es den typischen Arbeitsalltag eigentlich gar nicht gibt. Klingt interessant? Dann schau Dir seine Session noch an und freu Dich auf Informationen aus erster Hand.


Inside Story mit Unit Lead Security Consulting Christian Schott von umlaut

umlaut. adds something on töp.

Speaker

Das Beratungsgeschäft hat Christian Schott als freiberuflicher IT-Security-Consultant neben seinem Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU-Darmstadt kennengelernt. Das schnelllebige und abwechslungsreiche Umfeld zog ihn sofort in den Bann und er startete bei umlaut. Heute, 13 Jahre später, leitet er die Security Consulting Unit und ist nach wie vor begeistert vom freundschaftlichen Umgang miteinander, dem Zusammenhalt und vom Spaß bei und neben der Arbeit.

Unternehmen

Umlaut ist ein weltweit agierendes, branchenübergreifendes Full-Service-Unternehmen, das Kund:innen auf der ganzen Welt technologische und organisatorische Beratungs- und Umsetzungsleistungen anbietet. 5.000 spezialisierte IT-Expert:innen und Ingenieur:innen liefern innovative Lösungen für alle Branchen und deren Schnittstellen.   
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

In seiner Inside Story nimmt Dich IT-Security Consultant Christian mit und Ihr blickt gemeinsam hinter die Kulissen des Beratungsgeschäfts. Damit Du einen umfassenden Einblick in den Beratungsalltag bekommst, stellt er Dir Projekte aus verschiedenen Bereichen vor. Christians Steckenpferd das Security Consulting. In seiner Session erfährst Du außerdem, wie der typische Projektablauf aussieht (Spoiler: Den es so gar nicht gibt) und warum bei umlaut alle ein bisschen “nerdy” sind.


Juni 2022

Level up mit Florian Dalwigk


IT Security Zertifizierungen: Welche Zertifikate bringen was? Worauf solltest Du achten?

Speaker

YouTuber und Autor Florian Dalwigk startete seine IT-Laufbahn mit einem Dualen Studium der Informatik 2014. Im Januar 2019 gründet er seinen YouTube-Kanal und arbeitet nach dem Abschluss seines Studiums ab 2018 als SAP-/ABAP- und Webentwickler in der IT-Abteilung eines Krankenhauses. Danach war er noch weiter im öffentlichen Dienst bei einer Behörde tätig und arbeitet inzwischen selbstständig als YouTuber und Autor. Florian gehört zu den Top 1% der Hacker:innen auf TryHackMe.
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Du willst in der IT-Security durchstarten? Ein Bachelor- oder Master-Abschluss allein reicht gerade in diesem Bereich der IT nicht aus, um Deine Fachexpertise nachzuweisen. Mit seinem Level up zu den wichtigsten Zertifikaten in der IT-Security eröffnete YouTuber Florian Dalwigk die job I/O! In seiner Session zeigt Dir Florian, was der Unterschied zwischen Zertifikat und Zertifizierung ist und worauf Du bei Zertifizierungen achten solltest. Schau’ Dir Florians Vortag an, wenn Du wissen willst, was Dich bei den beiden wichtigsten Zertifizierungen, dem CEH (Certified Ethical Hacker) und dem OSCP (Offensive Security Certified Professional) erwartet und wie Du Dich gut auf diese Prüfungen vorbereitest.


Inside Story mit Senior Cloud Governance Consultant Kristijan Lipic von Skaylink

Das Leben eines Beraters für Cloud Transformationen - Zwischen Menschen, Technik und der Cloud

Speaker 

Kristijan Lipic absolvierte seinen Master in Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Wedel mit dem Schwerpunkt Finance & Services. Während seines Studiums vertiefte Kristijan seine Affinität für IT und Regulatorik und arbeitete schon für seinen jetzigen Arbeitgeber Skaylink – zunächst als Praktikant und später Masterand. Seine Masterarbeit schrieb Kristijan über das Risikomanagement in der IT. Seine Interessengebiete und Schwerpunkte liegen in den Bereichen Cloud Governance und Cloud Compliance. Außerdem engagiert er sich als Vertreter bei Messen und betreut Abschlussarbeiten.

Unternehmen

Skaylink ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Cloud und Digital Transformation. Ein globales Team von über 450 Cloud-Expert:innen entwickelt Cloud-Lösungen für die Kund:innen und begleitet die gesamte Cloud Journey. Im Fokus steht ein ganzheitlicher Ansatz, der neben der Technologie auch die Unternehmenskultur und den Arbeitsstil berücksichtigt. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Du möchtest in der IT-Beratung durchstarten, bist Dir aber noch nicht 100-prozentig sicher, ob der Job zu Dir passt? In seiner Session gibt Dir Kristijan einen Einblick in den Joballtag eines Consultants und typische Projektsituationen. Er erklärt Dir außerdem, welche Soft Skills Du für die crossfunktionale Arbeit im Projekt und die Zusammenarbeit mit den Kund:innen am besten mitbringst. Kristijan geht aber auch auf die Tücken ein, die es in der Beratung gibt und hilft Dir, eine Entscheidung für oder gegen das Consulting zu treffen.


Deep Dive mit Director IT Audit & Advisory Christopher Hock von Mazars

Notwendigkeit und Nutzen regelmäßiger IT-Sicherheitsbeurteilungen

Speaker

Christopher Hock studierte BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und arbeitet seit 2005 bei Mazars an den Standorten München, Peking, Hongkong und Frankfurt. Sein Beratungsschwerpunkt ist der Bereich Cyber-Security sowie IT-Prüfungen und IT-Beratungsprojekte, u.a. im Bereich Banken, Versicherungen und Gesundheitswesen. Christopher ist zertifiziert als CISA, CEH sowie als ISO 27001 Lead Auditor. 

Unternehmen

Mazars ist ein eine internationale Unternehmensberatung und Dienstleister für Steuern, Recht, Accounting und Financial Advisory. Deutschlandweit arbeiten über 1.800 Mitarbeitende an 13 Standorten in 9 Bundesländern. 

Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Fast jeden Tag gibt es Meldungen von Cyber-Angriffen auf Unternehmen und Organisationen. Keine Überraschung also, dass auch in der Wirtschaftsprüfung die Sicherheit von IT-Systemen immer mehr in den Fokus rückt. Im Deep Dive von Christopher erfährst Du, welche verschiedenen Arten von toolgestützter IT-Sicherheitsbeurteilung bei Wirtschaftsprüfungsunternehmen wie Mazars zum Einsatz kommen. Du bekommst von ihm außerdem einen Einblick, welchen Nutzen sie haben und wie sie sinnvoll in eine übergeordnete IT-Sicherheitsstrategie eingebettet werden. An Beispielen aus der Praxis zeigt Dir der Security-Profi, welche möglichen Sicherheitslücken IT-Systeme haben und wie sie beim Schwachstellen-Scan aufgedeckt werden.


Inside Story mit IT-Consultant Tim Clemens von ALDI SÜD IT

Be part of our Security-First Strategy

Speaker

Tim Clemens startete seine IT-Karriere mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei ALDI SÜD IT. Nach kurzer Zeit im Exchange Bereich der Internationalen IT war er sechs Jahre für Smartphones und Tablets zuständig. Seit 2021 arbeitet Tim nun als IT-Consultant im Bereich Security.

Unternehmen

Die Unternehmensgruppe ALDI Süd mit ihren mehr als 20 Regionalgesellschaften, über 174.000 Mitarbeitenden und mehr als 6.500 Filialen zählt zu den größten Einzelhandelsketten weltweit. Die internationale IT von ALDI SÜD steuert von Mülheim an der Ruhr aus IT-Lösungen für den weltweiten Handel. Die nationale IT hingegen ist für die Koordination und Betreuung der Entwicklungen innerhalb von Deutschland zuständig. Sie sitzt sowohl in Mülheim an der Ruhr als auch in Duisburg. 
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Damit Du bei Deinem Wocheneinkauf das perfekte Einkaufserlebnis hast, passiert bei Aldi hinter den Kulissen jede Menge. Natürlich spielt dabei auch die IT-Security eine große Rolle. In der Inside Story von Tim erfährst Du alles über die abwechslungsreichen Aufgaben, den Arbeitsalltag, die zukünftige Ausrichtung und die Priorität der IT-Security. Außerdem gibt er Dir einen Einblick, wie er es vom Fachinformatiker Systemintegration über den Exchange Bereich bis ins IT-Consulting geschafft hat. Schau’ Dir Tims Session an, wenn Du wissen willst, ob das Unternehmen wirklich so gut zahlt, wie gemunkelt wird.


Inside Story mit Consultant Risk Advisory Markus Göttemann von Deloitte

Making an impact that matters

Speaker

Markus Göttemann ist Berater im Bereich Cyber and Strategic Risk bei Deloitte. Er berät und unterstützt Kunden aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor bei der Planung und Umsetzung von sicherheitsrelevanten IT-Projekten. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Entwicklung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) auf der Grundlage von IT-Grundschutz und ISO 27001, Risikomanagement, Business Continuity Management. Seit seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Darmstadt beschäftigt er sich mit resilienzorientierter Unternehmensführung.

Unternehmen

Deloitte konzentriert sich als eine der führenden Professional Services Firms auf mehr als nur die klassischen Aufgaben einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Die 345.000 Mitarbeitenden weltweit erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Branchen. 
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

Vielleicht geht es Dir wie Markus und Du weißt, dass Dein Herz für die Beratung schlägt? Was Du aber noch nicht weißt, ist, ob Du direkt bei einem der Big Four anklopfen sollst, oder erstmal bei einem kleineren Consultingunternehmen starten möchtest? Schon als Werkstudent hat Markus in einer kleinen Unternehmensberatung gejobbt und schnell gemerkt, dass er genau das beruflich machen möchte. Dem Wirtschaftsingenieur war aber wichtig vor dem Berufseinstieg auch die Arbeit in einem großen Beratungshaus kennenzulernen. In seiner Session erzählt Dir Markus, wie er als Praktikant bei Deloitte startete, wie das Onboarding und die Unterstützung durch das Buddy-Programm aussah und welche Steps er bis zu seiner heutigen Position als Consultant genommen hat.


Deep Dive mit Standortleiter Martin Böhner von Cognizant Mobility

Connected autonomous vehicles? Aber sicher doch!

Speaker

Martin Böhner ist Leiter des Standorts Nürnberg und des Embedded Security Teams bei Cognizant Mobility. Nach seinem Informatikstudium startete er in dem damals noch sehr jungen und interdisziplinären Bereich der Automotive Security mit Fokus auf den Embedded-Komponenten in den Fahrzeugen. In verschiedenen Rollen, u.a. als Entwickler und in Projekt- und Produktmanagementrollen brachte er viele der Security-Systeme, die heute auf der Straße fahren, in Serie. Über die Jahre trieb ihn vor allem die Verbindung und Neugierde zum wissenschaftlichen Fortschritt in dem Bereich an, die er durch etliche gemeinsame Forschungsprojekte ausleben darf. Aktuell beschäftigt er sich mit dem Auf- und Ausbau eines neuen Teams im Bereich Embedded Security. 

Unternehmen

Im Fokus von IT-Dienstleistungsunternehmen Cognizant Mobility steht die Automobilbranche. Mit weltweit rund 1.000 Mitarbeitenden entwickelt das Unternehmen Software für autonome und vernetzte Fahrzeuge. Anwendungsschwerpunkte sind: IT & Connected Applications, E/E-Gesamtfahrzeug-Entwicklung, Datenanalyse und Cybersicherheit und Systemintegration und Testing. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Bei Automotive Security denkst Du an Alarmanlagen, Verschlüsselung oder kleine Metalldosen? Dann bist Du schon auf der richtigen Spur. Im Spannungsfeld zwischen ständiger Vernetzung, Over-the-Air-Updates und Automatisierung des Fahrens, stetig wachsender Bedrohungen und neuer regulatorischer Anforderungen zeigt Dir Martin in seinem Deep Dive, warum Automotive Security heute aber viel mehr ist und ein Fahrzeug über dessen gesamtes Leben nicht mehr loslässt. In der Session erfährst Du außerdem welche Rolle Cognizant Mobility bei Automotive Security spielt und wie Du dazu beitragen kannst, dass wir im Fahrzeugen auch in Zukunft sicher unterwegs sind. 


Deep Dive mit IT-Security Engineer Bastian Reinecke von Rossmann

IT-Sicherheit bei Rossmann – Gestern – Heute – Morgen….

Speaker

Bastian Reinecke startete seine IT-Laufbahn mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker und arbeitet seit Anfang 2020 bei der Dirk Rossmann GmbH als IT-Security Engineer. Davor hat er knapp 3 Jahre bei einem Versicherer im IT-Security Bereich gearbeitet und wertvolle Erfahrung gesammelt. Seine aktuellen Aufgaben sind Loadbalancer, Cloud-Security, API-Gateway, Privileged Access Management und Network Access Control.

Unternehmen

Rossmann gehört zu den führenden Drogeriemarktketten in Europa und ist mit mehr als 4.000 Filialen in 9 europäischen Ländern vertreten. Bei dem Familienunternehmen wird ein wertschätzendes Miteinander, in dem jede:r Einzelne einen wertvollen Beitrag zum Erfolg leistet, großgeschrieben. Mit mehreren, bundesweit verteilten Rechenzentren und mehr als 700 Servern sowie hybrider Cloud-Infrastruktur, bildet der IT-Betrieb mit seinen zehn Abteilungen, das operative Rückgrat der gesamten Rossmann-IT.

Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Bei Rossmann denkst Du spontan an Duschgel oder Zahnpasta? Damit Du als glückliche Kund:in die Drogerie verlässt, ist jede Menge IT im Einsatz. Und mit stetig steigender Digitalisierung der Geschäftsprozesse gewinnt auch das Thema IT-Sicherheit zunehmend an Bedeutung. In seiner Session gibt Dir Bastian einen Überblick über die IT-Sicherheit bei der Drogeriekette. Angefangen bei der IT-Security 1.0, als das kleine Team von Security-Expert:innen noch zur Netzwerk-Abteilung gehörte bis zur IT-Security 2.0, einer Organisation mit mehreren Abteilungen, die alle Aspekte von der Administration von Firewall-Systemen über Endpoint Security bis hin zu IT-Security Governance und Compliance abdeckt. Wenn Du wissen willst, wie Du z.B. als IT-Security Engineer die IT-Sicherheit weiterentwickeln kannst, schau’ bei Bastians Session rein.


Inside Story mit Junior Cyber Security Consultant Felix Maisch von Materna

Mit Sicherheit durchstarten – Mein Weg zum Cyber Security Consultant bei Materna

Speaker

Felix Maisch startete im Februar 2022 als Junior Cyber Security Consultant bei Materna. Felix machte seinen Bachelor-Abschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg im Bereich Medieninformatik und sammelte bereits während seines Studiums in verschiedenen IT-Bereichen Erfahrung. In seiner Freizeit ist er sportlich unterwegs und macht Krav Maga und Fußball. Außerdem liebt er es, zu reisen.

Unternehmen

Die Materna Information & Communication SE ist ein global agierender IT-Dienstleister in Bereichen wie IT-Infrastruktur, Cloud Computing oder Internet of Things. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 2.400 Mitarbeitende in 11 Ländern. In Deutschland hat Materna 12 Standorte in 8 Bundesländern. 
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Über die Session

In der Inside Story erfährst Du von Felix, wie er von der Fachhochschule seinen Weg zu Materna gefunden hat und wie er als Medieninformatiker auf Umwegen in der IT-Security durchstartete. In seiner Session erklärt Felix, was für ihn die Cyber Security als Arbeitsumfeld so besonders macht. Felix lässt Dich an seinen Erfahrungen als Quereinsteiger teilhaben und zeigt Dir, wie wichtig die Cyber-Security ist. Außerdem erfährst Du, wie das Security Operations Center (SOC) und das Cyber Defence Center (CDC) bei Materna arbeitet.


Deep Dive mit Senior Consultant Sven Clahsen von CONET

„Was machst Du beruflich?“ – „Was mit Menschen, ach, und nebenbei IT- und Cloud-Security"

Speaker

Sven Clahsen arbeitet seit einigen Jahren als Strategic Senior Consultant bei CONET. Er berät und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud, betreut aber auch andere Projekte mit dem Schwerpunkt IT-Security. Ursprünglich ist Sven Facharzt und als Quereinsteiger erfolgreich in der IT durchgestartet.

Unternehmen

CONET gehört mit seiner IT-Expertise, dem strategischen Wissen und dem Prozess-Knowhow zu den Top 25 in Deutschland. Der IT-Dienstleister mit rund 1.000 Mitarbeitenden an 12 Standorten bietet seinen Kund:innen neben dem zuverlässigen IT-Security-Consulting auch starke Lösungen für Operational IT-Security. In der Region Rhein-Sieg ist CONET einer der größten IT-Arbeitgeber. 
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Zeitdruck, Hektik, hastig eingeführte, nicht zuletzt auch durch die COVID-19 Pandemie erzwungene Lösungen: So sehen IT-Strukturen und Cloud-Lösungen in vielen Unternehmen aus. In seiner Session bekommst Du von Sven einen Einblick in den Alltag eines IT-Consultants. Außerdem geht er auf die kleineren und größeren Herausforderungen ein und zeigt Dir, warum Du als IT-Spezialist: in vor allem auch „etwas mit Menschen“ machen kannst. Als Quereinsteiger nutzt der Facharzt und Senior Consultant seinen etwas anderen Blickwinkel, um die oft sehr unterschiedlichen Interessen auf Seite der Kund:innen vor allem bei größeren Projekten miteinander zu verbinden.


Deep Dive mit Vice President eHealth Markus Linnemann von Secunet Security Networks

Kurz das Gesundheitssystem digitalisieren - Einblick in die Entwicklung einer Sicherheitsinfrastruktur

Speaker

Bevor Markus Linnemann zu seinem jetzigen Arbeitgeber Secunet kam, arbeitete er beim Institut für Internet-Sicherheit, bei dem er zwischen Juli 2008 und Juni 2011 Geschäftsführer war. Seine Schwerpunkte lagen neben dem Trusted Computing, Identity Management, Awareness auch auf dem Live-Hacking. In den ersten Jahren bei der Secunet führte er als Principal Projekte und Themen im Bereich „Public“ und war als Produktmanager für Secunet Safe Surfer, Awareness und Penetrationstests verantwortlich. Von 2015 bis 2019 wechselte er in die Division Kritische Infrastrukturen und seit 2020 leitet Markus die Division eHealth. 

Unternehmen

Als Dienstleistungsunternehmen für Sicherheit ist Secunet mit 700 Mitarbeitenden an 12 Standorten spezialisiert auf die Bereiche IIoT, Cloud und E-Health. Das Unternehmen bietet Kund:innen aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor Sicherheitslösungen, um bei ihren Digitalisierungsprojekten hohe Sicherheitsstandards einzuhalten. Secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Hast Du am Flughafen schon mal die digitale Passkontrolle benutzt oder Deine Steuererklärung mit Elster gemacht? Dann hattest Du schon Kontakt mit einem Produkt von Secunet. Beide Alltagsbeispiele zeigen, dass es bei IT-Security längst nicht nur um Virenscanner, Firewalls oder Passwörter geht. Oft sind es Projekte, die massiven Sicherheitsanforderungen unterliegen. In seinem Deep Dive zeigt Dir Markus, wie hoch die Anfoderungen an "echte” Sicherheit sind. Dafür hat er in seiner Session für Dich das Beispiel des “Gesundheitskonnektors” mitgebracht. Das ist dieses Gerät, in das Deine Gesundheitskarte gesteckt wird, wenn Du bei Deinem Hausarzt oder Deiner Zahnärztin bist. Und ganz nebenbei erfährst Du von Markus, wie vielfältig die Jobs in der IT-Sicherheit sind und dass es ganz schön faszinierend sein kann, etwas zu bauen, das letztlich fast alle Bürger:innen betrifft. 


Inside Story mit Recruiter Luca Stumpf von Devoteam

Wieso IAM die Lösung ist

Speaker

Luca Stumpf kommt eigentlich aus der Strategieberatung. Bei seinem jetzigen Arbeitgeber Devoteam hatte er zuerst die Gesamtverantwortung für HR-Themen und ist seit Mitte 2021 Head of Recruiting. Seinen Fokus hat Luca ganz bewusst auf das Recruiting gelegt – denn nur wer auch alle Backoffice-Abläufe kennt und gelegentlich einen Schritt zurücktritt und das große Ganze im Blick behält, kann die Herausforderungen des Recruitings holistisch und erfolgreich angehen.

Unternehmen

Devoteam ist ein internationales technologieungebundenes Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf digitaler Strategie, Plattformtechnologien, Cyber-Sicherheit und Unternehmenstransformation. In 18 Ländern arbeiten über 8.000 Mitarbeitende daran, die digitalen Visionen ihrer Kund:innen Wirklichkeit werden zu lassen. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Die Flut an Daten wächst täglich und das hat Folgen für Unternehmen, Behörden und andere Organisationen: Sie müssen heute schon die Daten von abertausenden User:innen mit verschiedensten Zugriffsrechten auf unterschiedlichsten Plattformen und Systemen verwalten. Kundinnen, Geschäftspartner, Angestellte, Cloud-Provider – sie alle greifen auf Netzwerke zurück. Du kannst Dir vorstellen, dass dabei ein Ausmaß erreicht wird, das häufig weit über die eigene Infrastruktur hinausgeht. In Lucas Session erfährst Du, wieso ein Identity and Access Management System (IAM) die Lösung ist. Außerdem erklärt Dir Luca, wie er und sein Team Unternehmen bei der Umsetzung und Implementierung unterstützen.


Deep Dive mit Senior Experte Informationssicherheit Edgar Stöhr von ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH

IT-Security vs. „Die dunkle Bedrohung aus dem Netz“ Wir sind nicht hilflos - nur nachlässig und geizig

Speaker

Edgar Stöhr studierte Nachrichtentechnik und entwickelte nach seinem Studium u.a. bei der Avionik des ECR Tornado und des Eurofighters mit. In seiner Laufbahn leitete er viele Projekte, war leitender Systemingenieur für IT-Großsysteme und Berater für die US-Army. Mit über 40 Jahren Erfahrung berät er bei seinem jetzigen Arbeitgeber ESG als Experte für Informationssicherheit und ist als technischer Leiter bei verschiedenen Projekten im Einsatz. 

Unternehmen

Die ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH ist eine Unternehmensgruppe, die hauptsächlich im Rüstungsbereich tätig ist. Neben ihrem Sitz in München und der Firmenzentrale in Fürstenfeldbruck gibt es sechs weitere Standorte. Die ESG entwickelt Produkte, Lösungen und Innovationen für Bereiche der inneren und äußeren Sicherheit wie z.B. der Landesverteidigung, Verbrechensbekämpfung, Rettung und Schutz der zivilen Bevölkerung. Sie unterstützt, berät und beliefert freiheitssichernde Institutionen wie die Bundeswehr, die Polizei und öffentliche Auftraggeber. 

Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Die Gründe für Cyber-Angriffe reichen von Industriespionage bis zu fremden Streitkräften oder organisierter Kriminalität. In seinem Deep Dive zeigt Edgar Dir an echten Beispielen, wie IT-Systeme angegriffen wurden und z.B. ein USB-Stick einen Luftfahrttechnischen Betrieb lahmlegte. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung weiß Edgar, wie wichtig resiliente Systeme sind. In seiner Session erklärt er Dir Methoden (Safety by Design), wie die Resilienz von Systemen schon während der Entwicklung in die Systeme eingebaut und für die Lebensdauer dieser aufrecht erhalten werden. Erfahre außerdem, welche spannenden Aufgaben bei ESG auf Dich als IT-Talent warten.


Deep Dive mit IT-Consultant Florian Gahrmann von Computacenter

Vom FISI zum Security Consultant auf dem Weg ins Management. Mein Karriereweg bei Computacenter

Speaker

Florian Gahrmann ist ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration und sammelte nach der Ausbildung Erfahrungen als Netzwerk- und Domänen-Administrator. 2015 wechselte er von der Bundeswehr zu Computacenter und gleichzeitig in die IT-Sicherheit und entwickelte sich dort rasch zum Consultant. Seitdem berät er große Kund:innen im Bereich Governance, Risk and Compliance mit Fokus auf die ISO27001, BSI Grundschutz/KRITIS und Risikoanalysen.

Unternehmen

Computacenter ist ein führendes herstellerübergreifendes IT-Dienstleistungsunternehmen mit rund 17.000 Mitarbeitenden weltweit. In Deutschland arbeiten an den 24 Geschäftsstellen rund 7.000 Angestellte. Computacenter berät Unternehmen strategisch, implementiert die am besten geeignete IT-Technologie und managt die Infrastruktur ihrer Kund:innen. 

Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Über die Session

Mit 26 Jahren eine neue Ausbildung starten und den Quereinstieg in die IT-Security-Welt finden? Genau das hat Speaker Florian geschafft. In seiner spannenden Session erzählt er Dir, über welche Stationen sein Weg vom Fachinformatiker zum IT-Security-Consultant führte und er heute bei seinem Arbeitgeber Risikoanalysen durchführt, große Kund:innen berät und dafür sorgt, dass ihre IT-Systeme dem BSI-Grundschutz entsprechen. Wenn Du auch davon träumst, in der IT-Security durchzustarten, schau’ Dir Florians Deep Dive an und erfahre, welche Entwicklungsmöglichkeiten Du z.B. bei einem Arbeitgeber wie Computacenter hast.


Inside Story mit Consultant Stefan Matz von ITGAIN Consulting

Von (A)zure bis (Z)ero Trust

Speaker

Stefan Matz arbeitet seit 2020 als Consultant bei ITGAIN im IT-Security Bereich und betreut hauptsächlich Kund:innen aus dem Finanzbereich. Begonnen hat er seine IT-Karriere allerdings als Administrator für die Elektronik daheim. Um diese Aufgabe noch besser ausführen zu können, machte er eine Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung. Nach einiger Zeit entschloss er sich, seinen Werdegang mit einem Informatik Studium und später mit der Übernahme vom Werksstudent zum Consultant bei ITGAIN abzurunden.

Unternehmen

Über 130 Mitarbeiter:innen arbeiten bei dem Beratungs-und Softwareunternehmen ITGAIN daran, die Anwendungen und Infrastrukturen ihrer Kund:innen zukunftsfähig und qualitätssicher zu machen. An 5 Standorten werden für Kund:innen aus den Branchen Handel, Banken und Versicherungen Individualsoftwarelösungen entwickelt. Neben Themen wie Cloud, Big Data, Sicherheit, modernen Architekturen und Managed Services setzt das Unternehmen bei der Umsetzung auf Methodik und Agilität. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Du willst wissen, was ein IT-Security Consultant wirklich macht? In der Inside Story von Stefan bekommst Du einen Einblick, mit welchen Aufgaben Security Consultants täglich zu tun haben und in welchen Fachbereichen sie unterwegs sind. Du erfährst von Stefan außerdem, wie unglaublich breit gefächert und spannend die Aufgaben als Security Consultant sind: z.B. die Überprüfung von Schwachstellen in IT-Systemen und die Unterstützung von Unternehmen, um den Worst Case zu verhindern oder wenigstens darauf vorbereitet zu sein.


Deep Dive mit Abteilungsleiter Solution Management Claus Mehrwald von Airbus Secure Land Communications GmbH

IT Security-Anforderungen an Informationssysteme im Umfeld von KRITIS

Speaker

Nach einer erfolgreichen Laufbahn als Offizier bei der Luftwaffe und seiner Tätigkeit als Senior Manager Technology/Infrastructure Consulting bei der Accenture leitet Claus Mehrwald schon seit Januar 2020 die Abteilung Solutions Management bei der Airbus Secure Land Communications GmbH. Mit seiner Erfahrung führt er Teams und setzt mit seiner umfassende Fachexpertise, die durch diverse Zertifizierungen, wie z.B. ITIL, Prince2 und Microsoft System Engineering belegt ist, erfolgreich Projekte um.

Unternehmen

Airbus Secure Land Communications entwickelt Kommunikationslösungen für die Bereiche öffentliche Sicherheit, Verteidigung, Transport und Industrie. Zum Leistungsspektrum gehören im Wesentlichen der Aufbau und der Betrieb flächendeckender Netze für einsatzkritische Kommunikation. Neben Vorhaben als Generalunternehmer im Bereich öffentlicher Nahverkehr und Versorgung ist die ASLC auch für das Großvorhaben der bundesweiten Digitalisierung des Funksystems für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) verantwortlich. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Laut BSI-Definition können bei Ausfall oder Beeinträchtigung von KRITIS „dramatische Folgen“ eintreten. Für Unternehmen in den Bereichen Energie oder Verkehr ist deshalb die Verfügbarkeit der Systeme und Services stets die oberste Priorität. Wie das erreicht wird? Früher vor allem durch gekapselte Netze, meist ohne Schnittstellen zur Außenwelt. In seinem Deep Dive erzählt Dir Claus, dass das heute ganz anders aussieht. Denn die zunehmende Vernetzung, die Abstützung auf neueste Informationstechnologie bis hin zu IoT öffnen die Tür für neue Bedrohungen. In seiner Session erfährst Du, wie Claus und seine Kolleg:innen die beiden Sicherheitsziele Vertraulichkeit und Integrität trotzdem unter einen Hut bekommen.


Inside Story mit Business Consultant Cyber-Security Timo Schlüter von Arvato Systems

Quereinstieg Cyber Security?! Wie man in der spannendsten Branche der heutigen Zeit einsteigen kann!

Speaker

Timo Schlüter ist Business Consultant für Cyber-Security bei Arvato Systems. Als Wirtschaftsinformatiker und MBA arbeitet Timo seit 2014 für den Bertelsmann Konzern. Seit drei Jahren schlüpft er im Security Operations Center (SOC) der Arvato Systems in zwei Rollen: Zum einen berät er als Business Consultant Kund:innen zum Thema operativer Cyber- Security-Roadmap und zum anderen arbeitet er an der ständigen Weiterentwicklung des Cyber-Care-Portfolios.

Unternehmen

Arvato Systems ist Teil des Dienstleistungsunternehmens Arvato und gehört damit zum Bertelsmann Konzern. Mit seinem Hauptsitz in Gütersloh agiert das IT-Unternehmen aber weltweit und unterstützt namhafte Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit mehr als 2.700 Mitarbeitenden an weltweit über 25 Standorten entwickelt das Team innovative IT-Lösungen, bringt Kund:innen in die Cloud, integriert digitale Prozesse und übernimmt den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. 
Um der Lage Herr zu werden, entwickelst Du als IT-Security Consultant eine umfassende Sicherheitsstrategie. Einerseits ist es Deine Aufgabe die IT-Systeme auf technischem Wege vor Angriffen zu schützen, andererseits das Sicherheitsbewusstsein des Unternehmens zu schärfen, indem Du beispielsweise Mitarbeiter in sicherer Kommunikation schulst. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern eine Bedarfsanalyse, führst Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch, implementierst IT-Security-Lösungen und reagierst sofort auf aktuelle Ereignisse, wie Hackerangriffe oder Datenverluste.

Über die Session

Cyber-Security gehört zu einer der spannesten Bereichen der heutigen Zeit und das Entwicklungspotenzial für alle junge Menschen ist riesig. Neben dem klassischen Weg eines IT-Security Schwerpunkts im Studium, gibt es auch zahlreiche andere Wege. In seiner Session erfährst Du von Timo, wie Du als IT-Talent oder auch mit BWL-Abschluss in der IT-Sicherheit durchstarten kannst.


Entdecke die job I/O – das virtuelle Live Event für IT-Talente

Du willst spannende Einblicke in den Berufsalltag von IT-Expert:innen bekommen? Dann sei beim nächsten Mal live dabei, wenn unsere virtuelle Jobmesse in die nächste Runde geht. Egal ob Du gerade erst in Dein Berufsleben startest, oder schon IT Professional bist. Hol’ Dir spannende Insights und wirf einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen.

Die job I/O – das virtuelle Job Event für IT-Talente – ist kostenlos und Du kannst anonym teilnehmen. Wir veranstalten 2023 für Euch insgesamt 8 Live-Events mit wechselnden Specials! Freu Dich auf 4 Stunden Live-Programm vollgepackt mit 16 Sessions vom Deep Dive bis zur Inside Story. 

Entdecke die job I/O Specials!

Wo arbeitet ein IT-Security Berater

 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren