Einstiegsgehalt für Informatiker 2025
Eine der wichtigsten Fragen – nicht nur für alle am Berufsanfang – lautet: "Wie viel Gehalt kann ich verlangen?” Um sie Dir zu beantworten, haben wir für Dich alle aktuellen Studien und Gehaltsdatenbanken einer Meta-Analyse unterzogen. Jede Untersuchung setzt andere Schwerpunkte und auch die Anzahl der befragten Arbeitgeber und Informatiker:innen unterscheidet sich stark. Basierend auf diesen Daten haben wir zusätzlich ein Gehaltsrechner-Tool entwickelt, das Dir eine erste Orientierung für Deinen Berufseinstieg oder Deine erste Gehaltsverhandlung gibt.
Beim Berufseinstieg verdienen IT-Talente durchschnittlich 51.500 € brutto im Jahr. Die Einstiegsgehälter können je nach Branche, Beruf und Deinem Hochschulabschluss dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Im Durchschnitt liegen die Gehälter für alle mit Informatik-Abschluss zwischen 42.400 € und 54.300 €. Hier erfährst Du auf einen Blick, was Du in den jeweiligen Branchen, Berufsfeldern, Bundesländern und ja nach Unternehmensgröße und Abschluss verdienen kannst. Eines zeigt sich in der Gehaltsentwicklung zum Berufseinstieg aber inzwischen deutlich: Der steile Kurs bergauf, ist vorerst gebremst. Die Gründe liegen einerseits in der angespannten wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen. Aber auch der Einzug von KI in den Arbeitsalltag fällt gerade für Junior-Positionen schwer ins Gewicht: Unternehmen sparen tendenziell Gehaltskosten ein, indem sie Aufgaben, die zuvor von Berufseinsteiger:innen erledigt wurden, heute teilweise mihilfe von KI automatisieren. Auch deshalb ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt im Vergleich zu 2024 kaum gestiegen.
Alle hier genannten Gehälter beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf den Direkteinstieg mit einem Master-Abschluss. Es handelt sich um Brutto-Jahresgehälter, also ohne Abzüge wie Steuern oder Sozialabgaben. Um die Durchschnittswerte nicht durch außergewöhnlich hohe oder niedrige Gehälter zu verzerren, haben wir ein 50 %-Intervall angewendet, d.h. die Hälfte aller in Vollzeit berufstätigen Informatiker:innen liegt innerhalb der jeweiligen Gehaltsspanne. Die von uns verwendeten Quellen findest Du am Ende des Artikels.
Das Gehalt sollte fair sein, ist aber immer nur ein Teil des gesamten "Pakets": Aufgaben, Kolleg:innen sowie Entwicklungsperspektiven sind ebenfalls sehr wichtige Kriterien für die Wahl Deines Arbeitgebers.
Nach Deiner Ausbildung oder Deinem Studium gibt es viele Faktoren, die Dein Einstiegsgehalt beeinflussen. Dazu gehören etwa:
- Die Wahl Deines IT-Berufs,
- Dein Abschluss,
- die Branche, in der Du tätig wirst,
- die Größe des Unternehmens,
- das Bundesland, in dem Du arbeitest.
Was verdienst Du in Deinem Berufsfeld?
Diese Einstiegsgehälter erwarten Dich in den verschiedenen IT-Berufsgruppen
Weißt Du, in welchen Beruf Du nach Deiner IT-Ausbildung einsteigen möchtest? Als Spezialist:in im Bereich IT-Security, Embedded Systmems Devevelopment oder auch als Datenbankentwickler:in erwartet Dich mit Einstiegsgehältern von deutlich über 55.000 € im Vergleich zu anderen IT-Schwerpunkten ein vergleichsweise hohes Einstiegsgehalt. Im User Experience-Design oder User Interface-Design hingegen kommst Du auf ein Jahresgehalt von durchschnittlich 44.300 €.
Wenn Du in der Anwendungsentwicklung durchstartest, kannst Du mit 55.200 € ein ziemlich ordentlich Startgehalt erreichen. In der Forschung bist Du am Anfang Deiner wissenschaftlichen Laufbahn meist als Wissenschaftliche Mitarbeiter:in angestellt. Die Gehaltsangabe hier stellt also eher eine Ausnahme dar. In der Regel arbeitest Du nicht direkt in Vollzeit, sondern schreibst nebenbei an Deiner Promotion. Wenn Du mit 51.200 € in den ersten IT-Job startest, entspricht das schon einem sehr guten Wert.
Bachelor oder Master?
So wirkt sich Dein Abschluss auf Dein Gehalt aus
Im Vergleich zu Deinen praktischen IT-Skills spielen formale Qualifikationen in der IT – besonders im Vergleich zu anderen Berufen wie Juristen oder Ingenieurinnen – eher eine geringere Rolle. Wenn es aber um die Höhe Deines Einstiegsgehalts geht, macht Dein Studienabschluss allerdings schon einen Unterschied aus. Je nach Abschluss sind hier Unterschiede von mehreren tausend Euro pro Jahr möglich. Dein anfänglich niedrigeres Gehalt mit Bachelor-Abschluss von 46.300 € oder auch als Fachinformatiker:in gleicht sich im Laufe Deiner IT-Laufbahn allerdings häufig an das von Master-Absolvent:innen an. Mit einem Bachelor-Abschluss sammelst Du schon zwei Jahre Berufserfahrung, während Du mit einem Masterabschluss noch zwei weitere Jahre in Deine Ausbildung investieren würdest. Mit einem Master beläuft sich Dein Einstiegsgehalt auf rund 51.500 €. Während im Bereich Forschung ein Masterabschluss oder eine Promotion teilweise sogar Voraussetzung ist, zählt in der Programmierung hingegen vorrangig Deine Praxiserfahrung.
Allgemein gilt: Je komplexer Du Dich im Beruf spezialisieren möchtest, desto mehr macht eine Vertiefung Deiner Kenntnisse mit einem Masterabschluss Sinn. Mit einer Promotion starten Informatiker:innen im Schnitt mit einem Gehalt von gut 60.000 €.
Wenn Du Dich für einen Berufseinstieg über ein Traineeship entscheidest, wirst Du systematisch an den Job herangeführt, lernst Deine Tätigkeiten und das Unternehmen ganz genau kennen. Als Richtlinie gilt: Dein Einstiegsgehalt als Trainee liegt in der Regel ca. fünf bis zehn Prozent unter dem des Direkteinstiegs.
In welcher Branche startest Du durch?
Je nach Branche hast Du unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten
IT-Talente haben den Vorteil, in nahezu jeder Branche arbeiten zu können. Durch die Digitalisierung ergibt sich ein immer breiteres Feld an potentiellen Arbeitgebern, die IT-Nachwuchskräfte wie Dich suchen. Das höchste Gehalt im Branchenvergleich bekamen Berufseinsteiger:innen 2025 mit 59.800 € im Consulting. Die Branche hat aber gleichzeitig Schlagzeilen gemacht, da hier auffällig weniger Absolventen eingestellt wurden, sondern die Unternehmen Junior Positionen vermehrt durch KI ersetzen. Durchschnittszahlen für Wissenschaft und Forchung sind wie immer mit Vorsicht zu genießen: Hier unterscheiden sich Zeitmodelle und Verträge besonders stark. In der Energiewirtschaft, der Industrie und der Medizin erhalten IT-Talente ebenfalls Topgehälter: Hier verdienen Informatiker:innen beim Berufseinstieg über 57.000 €.
Möchtest Du z.B. in der Internet- und Medien-Branche Fuß fassen, erwartet Dich ein Einstiegsgehalt von etwa 51.500 €. Das Schlusslicht im Branchenvergleich ist der Handel. Hier kannst Du mit 46.300 € beim Jobstart rechnen. Mit diesem Einstiegsgehalt kannst Du in den einzelnen Branchen rechnen:
Konzern oder Start-up?
Auch die Unternehmensgröße wirkt sich auf Dein Einstiegsgehalt aus
Neben den bereits genannten Faktoren wie der Branche und dem IT-Schwerpunkt beeinflusst die Größe Deines Arbeitgebers die Zahl auf Deinem Gehaltszettel. Je etablierter das Unternehmen und je größer die Anzahl der Mitarbeitenden, desto höher ist meist auch das Gehalt. Der Vorteil bei kleineren Unternehmen und Mittelständlern sind die oft breiteren Tätigkeitsfelder, mit denen Du Dich beschäftigst. Auch was die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten angeht, hast Du hier in der Regel gute Aussichten. Im Start-up (bis 250 Mitarbeitende) liegt das Einstiegsgehalt für IT-Talente bei 46.400 €. Anders als in Großkonzernen bekommst Du hier früher die Chance, verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte zu übernehmen. In Großunternehmen (ab 1.000 Mitarbeitenden) haben Berufseinsteiger:innen mit 55.600 € Einstiegsgehalt knapp 10 k mehr am Ende des Monats auf dem Gehaltszettel.
In welcher Region verdienst Du am meisten?
Das verdienst Du in Deinem Bundesland
Egal ob Nordlicht, Schwabe, oder Rheinländerin: Wenn Du noch unentschlossen bist, wo Du arbeiten möchtest, oder ob es in der Heimat doch am schönsten ist, dann hilft Dir diese Statistik, eine Entscheidung zu treffen. Bei der Bezahlung von IT-Fachkräften, sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Hessen ganz vorne dabei. Mit bis zu 60.000 € erwartet Dich hier ein vergleichsweise hohes Einstiegsgehalt, wohingegen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg die niedrigsten Gehälter gezahlt werden. Hier liegt das Einstiegsgehalt im Median bei etwa 44.800 €.
Deine Gehaltsaussichten
Wie sehen Deine Gehaltsperspektiven aus?
What’s next? Informatik-Talente haben im nationalen Vergleich überdurchschnittlich gute Gehaltsaussichten. Beim Berufseinstieg ist ein Einstiegsgehalt von rund 51.500 € möglich. Als IT Professional hast Du schon Berufserfahrung gesammelt und Deine Verdienstmöglichkeiten steigen dementsprechend. Nach 3-5 Jahren hast Du häufig die 65.000 €-Marke geknackt. Als IT-Spezialist, IT-Projektmanagerin oder Führungskraft kannst Du Dich auf wesentlich höhere Gehaltsschecks einstellen. Mit Personalverantwortung und höherer Berufserfahrung bieten sich Dir je nach Job attraktive Gehälter im sechstelligen Bereich.
Dein Gehaltsrechner
Unser Gehaltsrechner hilft Dir, Deine Gehaltsaussichten realistisch einzuschätzen. Vergleiche, wie sich Dein Abschluss, Deine Praxiserfahrung und die IT-Berufswahl auf Dein Einstiegsgehalt auswirken. So erhältst Du eine erste Orientierung für Deinen Berufseinstieg oder Deine erste Gehaltsverhandlung. Finde jetzt heraus, was Du verdienen kannst und berechne Deine individuelle Gehaltsspanne.
Finde heraus, wie viel Du in der IT-Welt verdienen kannst.
Gehalt ausrechnenQuellen:
Wir sprechen regelmäßig mit Arbeitgebern aus der IT und führen zusätzlich Fachgespräche mit Personalberatungen. Diese Insights nutzen wir, um Dir einen realistischen Gehaltsausblick zu geben. Darüber hinaus wurden aktuelle Daten aus unterschiedlichen Studien und Gehaltsübersichten verwendet, z. B. von Stepstone, gehalt.de, kununu, Glassdoor oder jobvector.