Softwareentwickler Sensorsimulation für autonomes Fahren (m/w/d)

Paderborn

C
C++
CUDA
dSPACE
MATLAB
Objektorientierte Analyse und Design (OOAD)

+6

Kennung: ADSS-SIMS-ESM
Standort: Paderborn

Ein essentieller Bestandteil des autonomen Fahrens ist die Wahrnehmung der Umgebung durch verschiedene Sensoren. Eine zentrale Problemstellung der Automobilindustrie ist hierbei die Absicherung von Algorithmen, die auf Sensorrohdaten arbeiten. Die Möglichkeit, reale Messdaten auf der echten Straße aufzunehmen, ist sowohl begrenzt als auch kostenintensiv. Die Simulation von Testfahrten innerhalb einer 3D-Umgebung ist daher unumgänglich. Für eine erfolgreiche Simulation bedarf es realitätsnaher Berechnungen von komplexen Sensoren wie Kamera, Radar und Lidar.

Als Softwareentwickler (m/w/d) verstärken Sie unser agiles Team, bringen Ihre Ideen ein und setzen sie technisch um. Dabei können Sie jeden Tag auf Ihre Kolleginnen und Kollegen zählen und erhalten eine Arbeitsausstattung mit neuester Hardware aus dem Gaming-Sektor.

Wir freuen uns sowohl über Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung als auch über engagierte Absolventinnen und Absolventen.

Ihre Aufgaben

  • Erarbeitung von Konzepten und Softwarelösungen zur Simulation automotiver Umfeldsensoren
  • Implementierung von neuen Anforderungen mit Technologien wie CUDA, NVIDIA OptiX und der Unreal Engine
  • Erstellung von Prototypen und visuelle Darstellung des Konzepts in Skriptsprachen wie MATLAB oder Python
  • Durchführung von Forschungsprojekten mit Hochschulen und externen Unternehmen im automotiven Kontext

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Physik, Informatik oder ein anderes technisch-naturwissenschaftliches Studium (Master, Diplom)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++
  • Gute Kenntnisse in Skriptsprachen wie Python, MATLAB oder Mathematica
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
    • Software Engineering, z. B. OOA, OOD, UML
    • GPU-Programmierung, z. B. CUDA/OpenGL
    • Spiele-Engines, z. B. Unreal Engine, Unity oder CryEngine
    • Raytracing
  • Spaß an Forschungsprojekten und Kooperationen mit externen Unternehmen und Hochschulen
  • Selbstständige Arbeitsweise, ausgeprägte Innovationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was Sie bei uns erwartet​

  • Wir arbeiten in einer zukunftssicheren Branche in internationalen Teams.
  • Mit dem dSPACE Mentoring gewährleisten wir eine zielsichere Einarbeitung.
  • Fachkompetenzen fördern wir durch individuelle Weiterbildungen.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sorgen wir für Work-Life-Balance.
  • In Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir ein umfangreiches Firmenfitnessprogramm an.
  • Einen freiwilligen monatlichen Netto-Inflationsausgleich in Höhe von 150 zahlen wir Ihnen zusätzlich zu Ihrem Gehalt.
  • Die betriebseigene Kita ist nur eines unserer familienfreundlichen Angebote.
  • Unser dSPACE Spirit: Bei uns sind alle per Du. Dresscodes gibt es nicht. Was bei uns zählt, ist der Mensch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Anschreiben, Zeugnisse, Jahresbruttogehaltswunsch, frühestmöglicher Eintrittstermin).

Job-Infos
Berufsfelder
Anwendungsentwicklung
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Naturwissenschaften
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
dSPACE digital signal processing and control engineering
Profil10 IT-Jobs