Du hast Dein Informatik-Studium oder Deine Ausbildung so gut wie in der Tasche. Jetzt steht Deine Jobsuche vor der Tür und Du möchtest den passenden Einstiegsjob für Dich finden. Dabei sind viele Faktoren relevant, aber auf diese 10 Punkte solltest Du bei der Wahl Deines ersten IT-Jobs besonders achten:
Transparenz: Du erhältst vom Unternehmen Informationen über die Art und den Ablauf des Jobs sowie über Deine genauen Aufgaben. Schon an der Stellenausschreibung solltest Du erkennen können, ob eine strukturierte Einarbeitung vorgesehen ist. Das gilt sowohl für den Direkteinstieg als auch für den Einstieg als IT-Trainee.
Zeitraum: Dein Programm dauert 12 bis 24 Monate oder länger. Dadurch wird Dir ein umfassender Einblick in das Unternehmen ermöglicht.
Struktur: Du durchläufst während des Programms mehrere Stationen, in denen Du die verschiedenen Abteilungen und Unternehmensbereiche kennenlernst. Bei fachspezifischen Einstiegsjobs ist der Ablauf vorab festgelegt und je nach Unternehmen teilweise oder vollständig standardisiert. Die generalistische Variante ist flexibler, um Deine individuellen Stärken und Ziele zu berücksichtigen.
Training off the Job: Du nimmst regelmäßig an Schulungen, Seminaren und/oder Workshops teil. Die Weiterbildungsmaßnahmen werden mit Dir abgestimmt, damit Du Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln kannst.
Verantwortung: Du arbeitest an eigenen Projekten und erhältst verantwortungsvolle Aufgaben.
Betreuung: Du wirst von einer erfahrenen Person, einer Mentor:in, betreut, die Dir bei fachlichen und organisatorischen Fragen weiterhilft. Sie ist Dein persönliche Ansprechperson bei Problemen und begleitet Dich während des gesamten Programms.
Feedback: Du bekommst in regelmäßigen Gesprächen eine Rückmeldung zu Deiner Leistung.
Netzwerk: Du lernst die Unternehmenskultur kennen und hast die Möglichkeit, Dich abteilungsübergreifend mit den Mitarbeitenden auszutauschen. Wenn Du ein führungsorientiertes Programm absolvierst, nimmst Du außerdem an professionellen Networking-Events teil. Dadurch kommst Du früh mit (zukünftigen) Fach- und Führungskräften in Kontakt.
Perspektive: In Deinem Arbeitsvertrag wird eine langfristige Zusammenarbeit verbindlich festgelegt oder zumindest in Aussicht gestellt. Du wirst durch das Programm auf eine Zielposition als IT-Fachkraft vorbereitet, in der Du einen eigenen Verantwortungsbereich und ein entsprechend höheres Gehalt erhältst. Bei einem führungsorientierten Einstiegsprogramm ist diese Position von Anfang an festgelegt.
Faire Vergütung: Dein Einstiegsgehalt liegt nicht wesentlich unter dem Gehalt von denen, die direkt in den Job starten. Mittel- und langfristig verdienst Du genauso viel wie sie. In der Gehaltsstatistik geben wir Dir den Überblick, womit Du bei Deinem IT-Berufstieg rechnen kannst.