DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) für die Forschung zu KI-basierten Algorithmen und Methoden zur zielgerichteten Steuerung autonomer mobiler Robotiksysteme
Osnabrück
Referenz: 10302-2022
- Tätigkeitsbereich: Wissenschaft
- Bereich: Planbasierte Robotersteuerung
- Standort: Osnabrück
- Anstellungsart: Vollzeit
- Vertragsart: Befristet
- Laufzeit (Monate): 24
Der Forschungsbereich Planbasierte Robotersteuerung unter Leitung von Prof. Dr. Joachim Hertzberg forscht zu KI-basierten Algorithmen und Methoden zur zielgerichteten Steuerung autonomer mobiler Robotiksysteme. Anwendungsbereiche sind z.B. der Einsatz eigenständig arbeitender Landmaschinen und fahrerloser Transportsysteme.
In Voll-und Teilzeit gesucht und zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihre Aufgaben
- An der Schnittstelle zwischen Sensordaten und Wissensrepräsentation sollen Sie an der Entwicklung von Methoden und Software mitarbeiten, die Sensordatenströme in persistente Umgebungsdateninterpretation zur Weiterverarbeitung überführt.
Unsere Anforderungen
- Abschluss (Master oder vergleichbar) in Informatik oder einem Fach mit signifikanten Informatikanteilen
- Fachhintergrund in KI und/oder Robotik (z.B. ROS, Sensordateninterpretation, Wissensrepräsentation, raum-zeitliches Schlussfolgern, Datenbanken)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
- Die Möglichkeit, in interdisziplinären Forschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen KI und Robotik mitzuarbeiten
- Hervorragende Kontakte in Wissenschaft und Wirtschaft
- Eine sehr gute Ausstattung ≫ Ein innovatives, agiles und professionelles Arbeitsumfeld
- Bei entsprechendem Wunsch und gegebenen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Promotion
- Die Möglichkeit, sich in universitäre Lehre und die Betreuung studentischer Abschlussarbeiten einzubringen
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence” und ist derzeit – gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen – das weltweit größte Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und deren Anwendungen. Das DFKI arbeitet eng mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungsfrist: 31. August 2022
- PwC Deutschland(Senior) Consultant Finanzierungsberatung im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation (Energie- und Ressourceneffizienz, Forschung und Entwicklung) Teilzeit/Vollzeit (w/m/d)Berlin +3Anwendungsentwicklung +2
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Softwareforschung für InSitu-AnalysenBraunschweigAnwendungsentwicklung +1
- TURCKEntwicklungsingenieur (m/w/d) für Firmware – Embedded Software für den Bereich SystementwicklungHalverEmbedded Systems
- PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KGEntwicklungsingenieur Embedded Systems Firmware m/w/dLemgoEmbedded Systems
- DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbHEmbedded Software Engineer (m/w/d) Grundlagenentwicklung / Innovationsprojekte Elektronik für die HalbleiterfertigungTraunreutAnwendungsentwicklung +1