Fraunhofer IPA
Softwareentwickler*in (m/w/d) für Medizintechnik
Mannheim
+4
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Abteilung »Klinische Gesundheitstechnologien« forscht an der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Im Rahmen von öffentlich und industriell geförderten Projekten erforschen und entwickeln wir spezielle Lösungen, die medizinisches Personal in Zukunft bei der Aufnahme, Diagnose und Therapie von Patient*innen unterstützen sollen. Unsere medizintechnischen Softwaresysteme verknüpfen bestehende und neuartige Messtechnik und robotische Assistenzsysteme mit modernen Bedienschnittstellen in verteilten Umgebungen.
Das Aufgabenfeld umfasst sowohl die Akquise, Koordination, Leitung und Umsetzung von Softwareentwicklungsprojekten als auch die Kommunikation mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie, den Besuch internationaler Konferenzen und Messen sowie die Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse (Veröffentlichungen/Präsentationen).
Was Sie bei uns tun
- Entwicklung von Software für medizintechnische Anwendungen (Frontend, Backend, Datenhaltung, Vernetzung von Hardware und Komponenten) mithilfe moderner Programmiersprachen, Frameworks und Bibliotheken
- Agile Analyse, Planung, Organisation und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Anbahnung und Akquise von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (zunächst unterstützend als Fachexpert*in, im Laufe der Karriere zunehmend eigenständig)
- Publikation und Außendarstellung auf Messen und Konferenzen
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium in einem informatikbezogenen Studiengang
- Gute Kenntnisse moderner objektorientierter Programmiersprachen (bspw. C# oder Java) und gute Kenntnis moderner Skriptsprachen (bspw. Python) sowie dazugehöriger Entwicklungsumgebungen, Frameworks und Bibliotheken
- Starke Kompetenz auf den Feldern Softwaretechnik, Datenstrukturen und Algorithmen, serviceorientierte Architekturen, nebenläufige Programmierung und parallele Architekturen sowie von Datenmanagementsystemen
- Gute Kenntnis der Verwendung moderner Kommunikationsprotokolle (REST, gRPC, …), standardisierter Datenserialisierungsansätze (JSON, XML, …) und Datenformate (HL7/FHIR, DICOM, …) mit besonderem Fokus auf der Vernetzung medizintechnischer Systeme
- Grundlegende Erfahrung in der Entwicklung webbasierter und konventioneller Bedienschnittstellen, vorzugsweise in der Medizintechnik
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und abstraktes, lösungsorientiertes Denken
- Sehr gutes Englisch
Was Sie erwarten können
- Interessante Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen für Ihre fachliche Entwicklung, u. a. in Teamführung, Kommunikation und im Projektmanagement
- Die Chance zur Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und ein wertschätzendes Arbeitsklima als sehr gute Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Erstklassig ausgestattete Arbeitsumgebung mit hervorragendem Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile
Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Die Förderung der Chancengerechtigkeit für unsere Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung bzw. langfristig unbefristete Beschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kennziffer: 66902
- Continentale Versicherungsverbund a. G.Werkstudent (m/w/d) Java SoftwareentwicklungDortmundAnwendungsentwicklung
- Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenIT-Produktbetreuer*in und Entwickler*in (w/m/d)Potsdam +1Quality Assurance +2
- MaternaIT Absolvent / Trainee Softwareentwicklung / Java (m/w/d)Stuttgart +12Anwendungsentwicklung
- Rudolph Logistik GruppeWebentwickler (m/w/d)GudensbergWebentwicklung +1
- Bosch GruppeEntwickler Messverfahren / Messsysteme für die industrielle Bildverarbeitung im Maschinenbau (m/w/d)StuttgartAnwendungsentwicklung