Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Smarte Sensorsysteme für die Zustandsüberwachung

Hamburg

C
C++
Git
Linux
Python
company visual

TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion

Ihre Mission:

In der Luftfahrt basiert die Instandhaltungsplanung heute meist auf festen Wartungsintervallen. Dies resultiert häufig in der frühzeitigen Durchführung von Instandhaltungsarbeiten, noch bevor die Komponente/das System defekt ist. Weiterhin ergeben sich insbesondere durch neue Technologien, wie z.B. dem (hybrid-)elektrischen Fliegen oder dem Fliegen mit Wasserstoff, neue Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten für eine bedarfsgerechte Instandhaltung. Ein Lösungsansatz für die bestehenden Herausforderungen ist die Überwachung des Systemzustands. Hierfür entwickeln wir smarte Sensorsysteme, die über ein Netz von smarten, mit Einheiten zur Datenauswertung versehenen Sensoren, den Systemzustand erfassen können.

Sie analysieren bestehende und zukünftige Flugzeugsysteme und -komponenten und identifizieren mögliche Anwendungsfälle mit einem hohen Potenzial für den Einsatz smarter Sensorsysteme. Für ausgewählte Anwendungsfälle konzipieren, modellieren und implementieren Sie entsprechende Sensorsysteme. Dabei übernehmen Sie beispielsweise die folgenden Aufgaben:

  • Analyse und Identifizierung möglicher Anwendungsfälle für smarte Sensorsysteme
  • Konzeption, Modellierung und praktische Implementierung smarter Sensorsysteme
  • hardwarenahe Programmierung von Komponenten smarter Sensorsysteme (z.B. Mikrocontroller)
  • Auslegung und Entwicklung von elektronischen Komponenten der Sensorsysteme
  • Auswertung der aufgenommenen Sensordaten
  • Kommunikation der erarbeiteten Ergebnisse durch wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie Präsentation des Fortschritts auf Projekttreffen

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit besteht die Möglichkeit der Promotion.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Universität)) der Informatik, technischen Informatik, Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Programmierung von Mikrocontrollern
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Programmierung (C, C++, Python)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Linux-basierten Systemen, Echtzeitbetriebssystemen und git
  • Grundkenntnisse im Bereich der Feldbussysteme
  • hohe Motivation und hohe Bereitschaft für interdisziplinäres Arbeiten sowie persönliche Eignung zum Arbeiten im internationalen Team
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 IT-Jobs
Auszeichnungen