Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Forschen auf dem Gebiet der Datenerfassung und Datenverarbeitung
Geesthacht
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Sie möchten den Energiewandel in der Schifffahrt vorantreiben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Durch die fortschreitende Digitalisierung wird auch die Schifffahrt immer mehr gefordert sich dieser Entwicklung anzuschließen. Der Einsatz Digitaler Zwillinge rückt weiter in den Fokus, jedoch fehlen derzeit noch entsprechende Methoden und Konzepte. Die Datenerfassung und -verarbeitung, sowie die Validierung entwickelter Modelle und Methoden spielen eine wichtige Rolle, um die Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit von Digitalen Schiffszwillingen gewährleisten zu können und die Akzeptanz seitens Reedereien und Schiffseignern zu steigern. Für die Schifffahrt sind verlässliche Methoden zur Datenerfassung und -verarbeitung zu erforschen, um sie für die Erstellung von Digitalen Zwillingen zu nutzen. Sie sollen eine Echtzeitnutzung ermöglichen und zusammen mit historischen Daten die digitalen Zwillinge validieren und verifizieren. Dabei werden Aspekte der Sensortechnik, Datenübertragung und -speicherung ebenso berücksichtigt, wie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten Digitaler Schiffszwillinge im Bereich des Produktlebenszyklus-Managements (PLM), der Systemoptimierung, der Betriebsüberwachung oder der Wartung.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- Literaturrecherchen zum Thema Digitale Zwillinge, Datenerfassung, Datenverarbeitung und Validierung von Modellen und Simulationen durchführen
- neue Forschungsthemen identifizieren und Hypothesen aufstellen in den Bereichen Modellvalidierung, Simulation und Datenmanagement im Digitalen Zwilling
- Sie entwickeln Methoden und Konzepte für die Datenerfassung und -verarbeitung im Digitalen Zwilling
- Methoden und Werkzeuge planen und festlegen, um entwickelte Modelle und Simulationen mittels gesammelter Daten zu validieren und verifizieren
- Untersuchung der Anforderungen an das Datenmanagement, die sich durch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten Digitaler Zwillinge wie PLM, Systemoptimierung oder Wartung ergeben
- Experimente planen, durchführen, auswerten und validieren der durchgeführten Versuche
- Sie treffen Aussagen, ob die aufgestellten Hypothesen bestätigt werden
- Analyse und Auswertung von Daten, die von anderen Abteilungen des Instituts geliefert werden oder aus realen Schiffsmessungen stammen
- Einordnen der Bewertungsergebnisse in die Wissenschaft
- Ausplanung und Überwachung der übertragenen Budgetpläne für die Einhaltung des Projektbudgets
- Sie dokumentieren und sichern das erlangte Wissen durch Publikationen in etablierten Fachzeitschriften, Patente, Präsentationen, Projektdokumentation, etc.
- Sie haben das Vorschlagsrecht für neue Aufgaben und Themen zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsbereichs der Abteilung
- Akquise und Budgetverantwortung für Forschungsprojekte
- Drittmitteleinwerbung unter Einhaltung der gültigen Abstimmungsprozesse innerhalb der Abteilung und des Institutes
- Sie leiten Studierende und Doktoranden an und übernehmen die fachliche Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktikanten
Es wartet ein internationales Team auf Sie, indem die kollegiale Zusammenarbeit und der Zusammenhalt großgeschrieben werden!
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) der Ingenieurswissenschaften Data Science, Produktentwicklung, Automatisierungstechnik, angewandte Informatik oder in einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang
- sehr gute Englischkenntnisse
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschungsaufgaben im Bereich der Regelungstechnik und Data ScienceCottbusForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung im Bereich ProvenienzKölnForschung
- Bosch GruppeJunior Managers Program – Forschung & Entwicklung Automated Driving – Traineeprogramm (w/m/div.)GerlingenForschung
- Universität HeidelbergForschungsreferent∗in (w/m/d) für die Bereiche Naturwissenschaften, Mathematik und InformatikHeidelbergForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung im Bereich der digitalen Transformation für RaumfahrtanwendungenBraunschweigForschung