Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Onboard-Software Produktsicherung für die Raumfahrt

Weßling

C++
CI/CD (Continuous Integration/Delivery)
Forschung
Git
Linux
company visual

TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Ihre Mission:

Das DLR entwickelt eigene Raumfahrtmissionen und beteiligt sich an nationalen und internationalen Missionen. Das DLR-Institut für Softwaretechnologie erforscht und entwickelt neue Software Engineering Techniken für die Entwicklung der Onboard-Software für diese Missionen. Der Fokus liegt dabei auf (Echtzeit-) Betriebssystemen, Treiberentwicklung, Middleware, Command- and Datahandling-Systemen, Lageregelung und rekonfigurierbare verteilte Systeme. Eine wichtige Methodik ist die modellgetriebene Softwareentwicklung, die wir in zahlreichen Missionen und Forschungsprojekten anwenden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Produktsicherung in der Softwareentwicklung. Raumfahrtmissionen haben sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Software und entsprechend wichtig ist die Berücksichtigung der Produktsicherung im gesamten Entwicklungsprozess. Im Bereich der Software Produktsicherung beteiligen wir uns aktuell beispielsweise an der ESA Mission PLATO und an den COMPASSO- und BECCAL-Experimenten auf der ISS.

Wir suchen eine neue Kollegin oder einen Kollegen, die oder der uns in der Forschung und Entwicklung in aktuellen und zukünftigen Missionen im Bereich der Software Produktsicherung voranbringt.

Als Teil unseres Teams und mit Projektpartnern werden Sie folgende Aufgaben bearbeiten:

  • Erforschung, Konzeption und Entwicklung von innovativen Methoden für die Software Qualitäts- und Produktsicherung in der Raumfahrt
  • Aufbau des Forschungsbereichs Software Qualitäts- und Produktsicherung in der Raumfahrt und konzeptionelle Vorbereitung und Planung neuer Forschungsvorhaben in diesem Bereich
  • Verantwortlich für Software Produktsicherung in nationalen und internationalen Raumfahrt-Missionen
  • Erstellung von Planungsunterlagen zur Software Produktsicherung (z. B. Software PA Plan, Software Configuration Management Plan usw.)
  • Bewertung und Verbreitung der Forschungsergebnisse
  • Aufbau von stabilen Hardware-in-the-Loop Tests für Continuous Integration Prozesse

Falls Sie Software Produktsicherung lieben, Teil unseres Teams werden und an echten Raumfahrtmissionen mitwirken wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir suchen hochmotivierte Leute, die den Anspruch haben an qualitativ hochwertiger Software mitzuwirken. Wir bieten ein Umfeld, in dem Sie Ihre eigenen Ideen einbringen können. Teil Ihrer Mission wird auch die Präsentation Ihrer Forschung bei internationalen Konferenzen und wissenschaftlichen Zeitschriften sein. Wir bieten ein spannendes, freundliches und flexibles Arbeitsumfeld. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Ihre Qualifikation:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Informatik oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. Technische Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
  • Sie bringen eine mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Software für sicherheitskritische Systeme mit.
  • Sie haben Erfahrungen in der Software Produktsicherung.
  • Sie sind eine Expertin/ein Experte in objektorientierter Software-Entwicklung in C++.
  • Sie sprechen und schreiben fließend Englisch (Deutschkenntnisse sind von Vorteil).
  • Erfahrungen mit dem gesamten Entwicklungszyklus von missionskritischen eingebetteten Softwareanwendungen an Bord (d. h. Anforderungen, Entwurf, Implementierung, Tests, Qualifizierung) wären von Vorteil.
  • Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrung in der Anwendung von Raumfahrt-Produktsicherungsstandards (z. B. ECSS-E40/Q80 oder DO-178).
  • Kenntnisse in der Programmierung für Linux und Echtzeitbetriebssysteme (z. B. RTEMS) sind wünschenswert.
  • Erfahrung mit Software-Engineering-Methoden (kontinuierliche Integration, Git usw.) ist von Vorteil.

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Informatik
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 IT-Jobs
Auszeichnungen