Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Qualitative Inhaltsanalyse zur Entwicklung eines digitalen Laborbuches
Köln
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit
Ihre Mission:
Im DLR findet ein großer Teil der wissenschaftlichen Arbeit durch experimentelle Forschung statt. Eine Herausforderung liegt dabei in einer adäquaten Dokumentation der wissenschaftlichen Arbeiten um entstehende Forschungsdaten nachvollziehbar und reproduzierbar zu gestalten. Hierfür wird aktuell ein elektronisches Laborbuch zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit im DLR entwickelt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bei uns eine Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich menschzentrierter Entwicklung eines digitalen Laborbuchs durchzuführen. Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit unterstützen Sie uns durch die qualitative Inhaltsanalyse bestehender wissenschaftlicher Dokumentationen / Laborbücher, um die für Wissenschaftler/innen relevanten Inhalte und Informationen zu identifizieren. Ein bestehender Datenpool an analogen und digitalen Artefakten soll erweitert, sowie induktiv und deduktiv analysiert werden. Hierbei können Sie bestehende Methodenkenntnisse in das Versuchsdesign und die Datenanalyse einbringen. Die Ergebnisse Ihrer Untersuchung sind in einer anwendungsorientierten Abschlussarbeit zu dokumentieren.
Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei den anderen Teammitgliedern und der Gruppenleitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und neue Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.
Ihre Qualifikation:
- laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Fachrichtungen Psychologie, Human-Computer Interaction, Informationswissenschaft, empirische Sozialforschung o. ä.
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen mit konkretem Anwendungsbezug
- Gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden, qualitativer Inhaltsanalyse sowie Datenauswertung mit MaxQDA
- Erste Erfahrung in der menschzentrierter Technikgestaltung
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Koordination Forschungsaktivitäten der Abteilung Militärische LuftfahrzeugeManchingForschung +1
- Bosch GruppeJunior Managers Program – Forschung & Entwicklung Automated Driving – Traineeprogramm (w/m/div.)GerlingenForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschen auf dem Gebiet der Datenerfassung und DatenverarbeitungGeesthachtForschung
- Bosch GruppeJunior Managers Program – Forschung & Entwicklung eMobility / Energy Technology – Traineeprogramm (w/m/div.)GerlingenForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschungsaufgaben im Bereich der Regelungstechnik und Data ScienceCottbusForschung