Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Validierung von Edge-Device Automobil Architekturen
Oldenburg
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion
Ihre Mission:
Als zukünftige Mitarbeiterin oder zukünftiger Mitarbeiter in der Gruppe Testbeds profitieren Sie von unserer Expertise und Infrastruktur und tragen im Laufe Ihrer Tätigkeit im Team zu deren stetigen Weiterentwicklung bei. Sie erforschen und evaluieren als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter, als Post-Doc oder auch im Rahmen Ihrer Promotion in anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren Partnern aus der Industrie Werkzeuge und Methoden zur Validierung von zukünftigen Fahrfunktionen und hochautomatisierten Systemen im Feld unter Einsatz unserer Testfeldkomponenten. Insbesondere beschäftigt uns als wissenschaftlich und interdisziplinär arbeitendes Team, wie derartige Systeme so entworfen und entwickelt werden können, dass sie vertrauensvoll agieren und betriebssicher sind.
Fähigkeiten in Kürze:
- Sie führen laufende Literaturrecherchen zu bereits existierenden Methoden durch.
- Sie wählen auf dieser Basis die wissenschaftlichen Methoden und Hilfsmittel aus.
- Sie fertigen Konzepte für die Absicherung und Validierung von cloudbasierten Fahrzeugarchitekturen an und führen diese durch.
- Sie fertigen entsprechende Prototypen an, überprüfen diese im Feld und veröffentlichen die Ergebnisse.
- Sie betreuen Studierende (Praktikanten, Bachelor, Master) im Zusammenhang mit dem Forschungsthema.
- Sie unterstützen die Abteilungs- und Gruppenleitung in der Drittmittelakquise.
Verfügen Sie über das notwendige Maß an Eigenverantwortung und teilen Sie mit uns den hohen Anspruch an die wissenschaftliche Qualität Ihrer Arbeit, so bieten wir Ihnen das ideale Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung auf international hohem Niveau.
Weitere Informationen zum Institut erhalten Sie unter dlr.de/se
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) oder Promotion der Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Disziplinen. Alternativ kommen auch andere Studiengänge für die auszuübende Tätigkeit in Betracht wie z. B. aus den Bereichen Mathematik, Physik oder Fahrzeug- und Verkehrstechnik, sofern eine praktische Forschungstätigkeit, in der die Modellbildung oder Programmierung mit Python, Java, C++ oder Matlab nachgewiesen werden kann
- Erfahrung in der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen des Systems Engineering
- Kenntnisse der Programmiersprachen Python, Java, Matlab oder C++ und Erfahrung in der Softwareentwicklung oder Modellbildung
- Sie bringen Erfahrungen in den Bereichen Sensortechnik, Absicherung und Fahrzeugarchitekturen mit.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Sensordatenverarbeitung oder Regelungstechnik von automatisierten Systemen.
- Idealerweise können Sie Erfahrungen in der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen nachweisen; z.B. durch Publikationsliste oder abgeschlossene Promotion.
- Erfahrungen im Bereich des Cloudcomputings (insb. Edgecomputing) sind wünschenswert.
- Erfahrung bei der Verifikation und Validierung autonomer Systeme sind von Vorteil.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- KROHNE MesstechnikSoftware Developer Edge Communication (m/w/d)DuisburgAnwendungsentwicklung
- Lufthansa Industry SolutionsC/C++ Developer (all genders)NorderstedtAnwendungsentwicklung
- SENEC GmbHEmbedded Softwareentwickler*in Linux C++bundesweit +2Anwendungsentwicklung +2
- Lufthansa Industry SolutionsSoftware Engineer (all genders) Cloud NativeNorderstedt +1Anwendungsentwicklung +1
- Brose FahrzeugteileWerkstudent in der Softwareentwicklung - Testautomatisierung HIL-basierter SW-Test (m/w/d)CoburgAnwendungsentwicklung +1