job I/O – Virtual Job Event: Triff 15+ IT-Arbeitgeber live am 20.04.2023 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 20.04.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Einsatz von nachhaltigen, innovativen Antriebskonzepten

Stuttgart

MATLAB
Python
company visual

TÄTIGKEIT: Praktikum

Ihre Mission:

Im Forschungsfeld Fahrzeug-Energiekonzepte werden innovative Konzepte für zukünftige Schienenfahrzeuge und deren Energieversorgung identifiziert und konzipiert. Wir leisten auf nationaler und internationaler Ebene nachgefragte Forschungs- und Entwicklungsleistungen zur Optimierung des Schienenverkehrs.

Ihre Mission ist die konzeptionelle Betrachtung über den Entwurf bis zur technischen Umsetzung von systemischen Lösungen im Bereich des Schienenverkehrs. Schwerpunkte der Arbeiten liegen in der Umsetzung eines 1:25 Demonstrators zur Untersuchung des Einsatzes von nachhaltigen, innovativen Antriebskonzepten, wie Brennstoffzellenantrieben und batteriebetriebenen Antrieben und der Bewertung dieser. Ihre Mission kann dabei in unterschiedliche Richtungen vertieft werden. Dazu gehören z.B. das Programmieren eines Raspberry Pi als zentrales Steuerungselement des modularen Antriebkonzepts. Außerdem wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich im Rahmen des Praktikums/ Studentischen Tätigkeit sowie Studien- und Abschlussarbeiten in die vielfältigen Forschungstätigkeiten des DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte einzubringen.

Die Aufgaben umfassen:

  • konzeptionelle Darstellung eines Schienenfahrzeugs 1:25 (konstruktiv)
  • Implementierung eines modularen Antriebskonzepts und Darstellung dessen, mithilfe eines Raspberry Pi
  • unterstützende Tätigkeiten bei der simulativen Berechnung von Antriebstopologien
  • unterstützende Arbeiten bei der Umsetzung einer virtuellen Kupplung von Schienenfahrzeugen

Mögliche Themenfelder:

  • Erweiterung der Arbeiten im Praktikum beispielsweise: Umsetzung des virtuellen Kuppelns in einem Modell
  • Analyse der Datensätze z. B. von Brennstoffzellen und Batteriefahrzeugen: Analyse betrieblicher Ladestrategien und potentieller Ladetechnologien & Betrachtung unterschiedlicher Strategien zur Modularisierung der Komponenten von alternativen Antriebskonzepte

Das DLR ist als familiengerechter Arbeitgeber zertifiziert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und zeitweise Home-Office an. In unserem Institut hat sich ein Frauennetzwerk etabliert.

Sie sind engagiert, kooperationsfähig, gewissenhaft und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Ihre Qualifikation:

  • Studium im naturwissenschaftlichen Bereich, Ingenieurswesen, angewandte Informatik oder vergleichbarer Studiengänge
  • Kenntnisse in CATIA V5
  • selbstständige und motivierte Arbeitsweise
  • Interesse an Fragestellungen der Elektromobilität oder zu bahntechnischen Themen wünschenswert
  • im Idealfall erste Erfahrungen im Bereich Mikrocontrollerprogrammierung
  • im Idealfall Erfahrung mit Matlab oder Python

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Abschluss
Bachelor
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil97 IT-Jobs
Auszeichnungen