Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Prozess-Monitoring-Methoden und Projekte
Weßling
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Das Galileo Kompetenzzentrum unterstützt bei der Bereitstellung der bestmöglichen Navigationstechnologien für Bürgerinnen und Bürger. Daran arbeiten wir gemeinsam mit den wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen des DLR und weiteren Partnern aus Forschung und Industrie. Die Verwirklichung neuer Technologien und Konzepte für eine spätere mögliche Nutzung oder Vermarktung dieser durch die Industrie, ist dabei eines unserer zentralen Anliegen. Unser fundiertes Wissen über das Galileo Gesamtsystem gibt uns die Möglichkeit, als Mittler und Berater verschiedener Stakeholder zu agieren und maßgeblich zur Weiterentwicklung von Galileo beizutragen.
Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der technischen Umsetzung und Demonstration zukunftsfähiger Konzepte und Technologien, während die wissenschaftlichen Grundlagen von den an den gemeinsamen Themen beteiligten DLR-Partnern bereitgestellt werden.
Werden Sie Teil des Teams und übernehmen Sie die Entwicklung von Prozess-Monitoring-Methoden und -Verfahren für das Galileo Kompetenzzentrum sowie dessen Projekte einhergehend mit Aufgaben aus der Produktsicherung folgende Aufgaben:
- Entwicklung geeigneter Prozess-Monitoring-Methoden und -Verfahren inkl. der dazugehörigen KPIs
- Aufbau und Durchführung des Prozess-Monitorings im Kompetenzzentrum und in den Projekten
- Überprüfung der Einhaltung der Prozesse mittels Anfertigung von KPI-Übersichten
- Analyse der bestehenden und zukünftigen Qualitätssicherungskonzepte hinsichtlich möglicher Anpassungen an die Anforderungen
- Analyse von Anwendungserfahrungen und Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Audits
- Vorbereitung und Durchführung von Projekt-Reviews und projektbezogenen Abnahmen
- Verantwortung für Projekt-Arbeitspakete durch Mitgestaltung des Projektplans in Bezug auf Qualitäts- und Produktsicherung
- fachliche Beteiligung/Zuarbeit an Studien und Publikationen
- Ausarbeitung von Vortägen z.B. für Konferenzen oder Ausbildungsveranstaltungen (intern/extern)
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Mathematik, Physik, Informatik, etc.) oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, etc.) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- fundierte Kenntnisse im Bereich Prozess-Monitoring und Prozessumsetzung
- fundierte Kenntnisse in der Qualitätssicherung technischer Systeme inkl. Durchführung von Abnahmen (z.B. Hardware)
- nachweisbare Erfahrungen in der Projektarbeit, wünschenswert sind Kenntnisse sowohl aus Industrie- wie auch aus Forschungsprojekten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- Bereitschaft zu Dienstreisen (Inland)
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (falls projektbedingt erforderlich)
- Programmierkenntnisse z.B. Python von Vorteil
- idealerweise Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Engagement
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISIIT-Expert*in (w/m/d) - Wissenschaftsbereich „JOINT INNOVATION HUB Heilbronn"KarlsruheForschung
- Bosch Gruppe(Senior) Automotive Research Engineer for Cloud Computing (m/w/d)StuttgartForschung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Koordination Forschungsaktivitäten der Abteilung Militärische LuftfahrzeugeManchingForschung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Aufbau einer Forschungsplattform für Digitale ZwillingeSankt AugustinForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung im Bereich (Research) Software EngineeringKölnForschung