IT-Ex­per­ten (w/m/d) im Re­fe­rat K M 14 "IT-Si­cher­heits­sys­te­me und -pro­duk­te" BSI-2023-023

Bonn

Home-Office
Informationssicherheit
IT-Security
Linux
Penetrationstest
Systemadministration
Virtualisierung (allgemein)

+1

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld: IT und Telekommunikation
Ort: Bonn
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 29.03.2023
Laufbahn / Entgeltgruppe: Gehobener Dienst
Kennziffer: BSI-2023-023

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes kümmern wir uns darum, dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Mit bislang rund 1.400 Beschäftigten gestalten wir Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts dieser großen Aufgabe soll unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende stetig wachsen. Deshalb suchen wir engagierte Fach- und Führungskräfte, deren Herz auf der digitalen Seite schlägt.

IT-Experten (w/m/d) im Referat K M 14

"IT-Sicherheitssysteme und -produkte"

(Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO)

unbefristet am Dienstort Bonn

Das Referat K M 14 hat den Anspruch, den Markt für IT-Sicherheitsprodukte (z.B. AV, EDR, Lösungen zum sicheren Surfen) gut zu kennen, wichtige Sicherheitsprodukte und neue Technologien zu testen und zu bewerten. Dazu arbeiten wir mit Herstellern, Experten und Nutzern in der Bundesverwaltung und Privatwirtschaft zusammen. Wichtige Partner sind z. B. die IT-Dienstleistungszentren des Bundes sowie der Betreiber der Netze des Bundes. Das Arbeitsfeld ist äußerst vielfältig und lässt viel Raum für die Umsetzung eigener Ideen. Durch die herausragende Rolle des BSI in der IT-Sicherheits-Community bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Entwicklern sowie bekannten IT-Sicherheitsexperten. Die Förderung von OSS und Produktinnovationen, die der Allgemeinheit zugutekommen, ist uns dabei ein wichtiges Anliegen.

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Planung, Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung unseres Testlabors
  • Planung und Durchführung eigener Produkttests
  • Leitung von externen und internen Markt- und Produktstudien
  • Bewertung von IT-Sicherheitsprodukten
  • Erstellung von zielgruppengerechten Informationsmaterialien und Empfehlungen
  • Kontakt zu Herstellern, IT-Sicherheitsexperten und Anwendern von IT-Sicherheitsprodukten aus Wirtschaft und Verwaltung

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik.
  • Alternativ einen Bachelor Professional Abschluss in den Fachrichtungen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Informatik nach DQR/EQR Niveau 6 anerkannt.
  • Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsprodukte, Microsoft Windows, Linux, Netzwerke, Virtualisierungstechniken.
  • Praktische Erfahrungen im Aufbau, Betrieb und Test von IT-Systemen.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in einem professionellen IT-Betrieb gesammelt und kennen die speziellen Anforderungen einer Enterprise-Umgebung.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen mit der Analyse von Schadsoftware, der Durchführung von Penetrationstests und der Administration von IT-Sicherheitsprodukten.

Weiterhin sollten Sie:

  • Kommunikationsfähigkeit und kooperationsorientiertes sowie vertrauenswürdiges Handeln zu Ihren Stärken zählen.
  • Lösungsorientiert handeln und dabei kritikfähig sein.
  • Engagement und Entscheidungsfreude in Ihrer Arbeitsweise zeigen.
  • Den Wunsch haben, lebenslang zu lernen und dadurch Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihr Wissen kontinuierlich weiterentwickeln zu können.
  • Eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift mitbringen.
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen haben.
  • Einverstanden sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Was wir Ihnen bieten:

  • Einen anspruchsvollen Job mit gesellschaftlichem Mehrwert.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten bei der Gestaltung der IT-Sicherheit in Deutschland.
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) in Entgeltgruppe E 10 bis E 11 bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe der Laufbahn des gehobenen Dienstes gemäß der Bundesbesoldungsordnung (BBesO) und eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
  • Eine gezielte Einarbeitung, um Sie auf Ihre künftigen Tätigkeiten vorzubereiten sowie eine individuelle Fort- und Weiterbildung Ihrer persönlichen und fachlichen Qualifikationen.
  • Gute Entwicklungsperspektiven.
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit.
  • Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen und Leistungen die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.
  • Ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.
  • Bei Erfüllung der Voraussetzung die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Job-Infos
Berufsfelder
IT-Security
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Mathematik
Naturwissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Profil1 IT-Job