Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

IT- Referentin/IT-Referent (w/m/d) für das Referat 221

Bonn

Anforderungsmanagement
company visual

Bewerbungsfrist 30.03.2023

  • IT-Governance, IT-Strategie, IT-Anforderungsmanagement - ab sofort

Der Arbeitsplatz ist unbefristet zu besetzen und entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 14 TVöD.

Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de

  • Behörde/Organisation: BLE
  • Referenzcode: BLE-2022/221-251/L
  • Dienstsitze: Bonn

Aufgaben

  • Leitung des Sachgebiets IT-Anforderungsmanagement
  • Koordination der IT-Anforderung
  • Koordination der Beschaffung von IT-Leistungen
  • Unterstützung in der strategischen Entscheidungsfindung für die Referatsleitung 221

Anforderungen

Sie haben ein Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder ein Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss) mit vergleichbaren Studieninhalten erfolgreich absolviert erworben.

Alternativ verfügen Sie über eine nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren auf dem Niveau des ausgeschriebenen Anforderungsprofils. Entsprechende Unterlagen sind zwingend mit der Bewerbung einzureichen.

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:

  • Fundierte Kenntnisse und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Anforderungsmanagement
  • Fundierte Kenntnisse und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Beschaffung von IT-Leistungen
  • Kenntnisse und Erfahrung in der fachlichen Anleitung von Mitarbeitenden (w/m/d) sowie der Leitung eines Arbeitsgebietes
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

Der Arbeitsplatz erfordert häufige, auch mehrtägige Dienstreisen.

Wir bieten

Die BLE ist eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde.
Ihren rund 1.700 Beschäftigten (w/m/d) in ganz Deutschland bietet sie interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf.
Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen machen die BLE zu einer attraktiven Arbeitgeberin.

Gemäß § 12 Abs. 1 TVöD richtet sich die Eingruppierung der/des Tarifbeschäftigten (w/m/d) nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) und erfolgt unter Berücksichtigung der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch die Bewerberin/den Bewerber (w/m/d), vorbehaltlich der tariflichen Bewertung des vorliegend ausgeschriebenen Arbeitsplatzes.

Anmerkungen

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Wichtiges zur Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.) bis zum 30.03.2023 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.
Bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen ist zur Feststellung der vergleichenden Einstufung des eingereichten Bildungsabschlusses grundsätzlich der Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz beizulegen.

Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem www.erecruiting.itzbund.de unter Angabe des Referenzcodes „BLE-2022/221-251/L“.

Interne Beschäftigte (w/m/d) bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.

Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.

Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte geben Sie bei Rückfragen den Referenzcode an.

Ansprechpartner

Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Becker unter der Rufnummer 0228-6845 3210.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Justen, Telefon: 0228-6845 2767, Frau Schmitz, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.

Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.

Job-Infos
Berufsfelder
System Engineering / Admin
Studienfächer
Informatik
Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaften
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Profil3 IT-Jobs