Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Absicherung und Validierung von KI Algorithmen
Ulm
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Das Institut für KI-Sicherheit erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich KI-bezogener Methoden, Prozesse, Algorithmen und Ausführungsumgebungen. Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit KI-basierter Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. „Safety and Security by Design” ist dabei ein zentraler Aspekt, über welchen auch die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen erfüllt werden können, die zukünftig auf KI fußen bzw. KI-basierte Komponenten als Lösungsbausteine aufgreifen.
Im Arbeitsschwerpunkt zu Algorithmen für KI-basierte Systeme erforschen Sie im Institut für KI-Sicherheit innovative Ansätze zum Thema Absicherung und Validierung von KI-Komponenten und betrachten diese vor dem Hintergrund praxisrelevanter Problemstellungen mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie sie in Bereich Mobilität und Luftfahrt zu finden sind. Insbesondere beschäftigen Sie sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von KI Validationssystemen und deren praktische und formale Einbettung in Lebenszyklus der KI-Absicherung. Bestenfalls sind Sie ausgewiesene Experte im Bereich der formalen Verifikation, Absicherung und Erklärbarkeit von KI in sicherheitskritischen Szenarien.
Die von Ihnen untersuchten Ansätze sind zukünftig u.a. in Luftfahrt, Raumfahrt sowie in den Bereichen Energie und Verkehr unverzichtbar. Sie arbeiten daher eng mit Experten aus anderen Arbeitsschwerpunkten des Instituts für KI-Sicherheit und dem DLR zusammen.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Ingenieurswesen, Mathematik, Physik oder hierzu vergleichbarer Disziplinen
- ausgewiesene Kompetenzen im Bereich der Absicherung und Validerung von KI durch Publikationen, Journalbeiträge/Konferenzen
- sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Bereich sicherheitskritischer KI Anwendungen
- Kompetenzen zur Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge gewünscht
- idealerweise Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der KI
- Kompetenzen im Bereich Hybriden KI Lösungen von Vorteil
- Erfahrung in der Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte gern gesehen
- Erfahrung in mindestens einem der Anwendungsfelder Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit wünschenswert
- Industrieerfahrung mit Verknüpfung zu KI Absicherung/Algorithmen von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)ForschungsdatenmanagementKölnForschung
- REWE digital GmbHWerkstudent UX Research (m/w/d)KölnForschung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Konzepte zur Persistenz und Distribution maritimer ForschungsdatenOldenburgForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Entwicklung sensorbasierter Assistenzsysteme für hochautomatisierte SchiffeOldenburgAnwendungsentwicklung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Leitung anwendungsorientierter ForschungsprojekteWeßlingProjektmanagement +1