Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
HMI Design und Implementierung eines Assistenzsystems
Braunschweig
TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit
Ihre Mission:
Am Institut für Flugsystemtechnik des DLR werden im Rahmen des Projekts „NICo – Next Generation Intelligent Cockpit“ Konzepte und die Architektur eines zukünftigen, hochautomatisierten Cockpits entwickelt und in mehreren Simulatorstudien im Full-Flight Forschungssimulator AVES (Air Vehicle Simulator) untersucht. Neue Assistenzfunktionen, in Form eines Virtual Co-Pilot (VCP), können die Arbeitslast der Piloten reduzieren und so Ihre Leistungsfähigkeit und damit auch die Sicherheit des Fluges im Zusammenspiel mit der Automatisierung deutlich steigern. Eine Aufgabe des VCP zielt auf die Unterstützung der Piloten beim Fehlermanagement und allen damit verbundenen Entscheidungen ab.
Im Rahmen dieser Arbeit soll zeitgleich zur Entwicklung eines Assistenzsystems zur Unterstützung der Piloten bei der Auswahl des bestmöglichen Ausweichflughafens (Alternates) ein geeignetes HMI entworfen und implementiert werden. Im Anschluss soll das umgesetzte HMI-Konzept von Piloten getestet und bewertet werden.
Im Rahmen dieser Arbeit sollen u.a. die folgenden Aufgaben bearbeitet werden:
- Einarbeitung in die Thematik und Hintergrundrecherche zu dem ausgeschriebenen Thema
- Festlegung der relevanten Randbedingungen und Anforderungen
- Erarbeitung eines Bedien- und Anzeigen-Konzepts (User-Interface, UI)
- Implementierung des UI in einer Softwareumgebung
- Durchführung von Funktionstests und Pilotenbefragungen
- Analyse und Auswertung der Ergebnisse
- Dokumentation und Präsentation
Ihre Qualifikation:
- fortgeschrittenes Master-Studium der Informatik, Luft- und Raumfahrt oder vergleichbar
- sehr gute Programmierkenntnisse (C#,C++)
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Spaß an der Verbindung von Theorie und Praxis
- Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- idealerweise Kenntnisse in Human-Machine-Interface Design
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)ForschungsdatenmanagementKölnForschung
- REWE digital GmbHWerkstudent UX Research (m/w/d)KölnForschung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Konzepte zur Persistenz und Distribution maritimer ForschungsdatenOldenburgForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Entwicklung sensorbasierter Assistenzsysteme für hochautomatisierte SchiffeOldenburgAnwendungsentwicklung +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Leitung anwendungsorientierter ForschungsprojekteWeßlingProjektmanagement +1