Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Angewandte Lösungen für maritime Anwendungsfälle
Bremerhaven
TÄTIGKEIT: Promotion
Ihre Mission:
Mache mit bei einem wegweisenden Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Quantencomputing und maritimen Sicherheitsdiensten. Werde Teil der gemeinsamen Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Technischen Universität München (TUM) als Quantencomputing-Forscher/in und entwickle praktische Lösungen für reale maritime Anwendungsfälle. Durch enge Zusammenarbeit mit Interessengruppen aus dem maritimen Sicherheitsbereich wirst Du Herausforderungen wie die Verarbeitung von Sensordaten, Zeitreihenanalysen und sichere Kommunikation angehen.
Deine Aufgaben sind u.a.:
- Analyse und Verständnis der spezifischen Herausforderungen, denen maritime Sicherheitsdienste im Kontext von Quantencomputing-Anwendungen gegenüberstehen
- Entwicklung und Implementierung von Quantencomputing-Algorithmen und -Datenstrukturen, um maritime Anwendungsfälle wie die Verarbeitung von Sensordaten, die Modellierung von Infrastrukturen und die Zeitreihenanalyse anzugehen
- Zusammenarbeit mit maritimen Interessengruppen, DLR-Partnern und akademischen Institutionen zur Optimierung der Lösungen für den praktischen Einsatz
- Durchführung von Proof-of-Concept-Implementierungen mit Hilfe von Simulatoren und Quantencomputing-Plattformen
- Dokumentation und Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Berichte, Veröffentlichungen und Präsentationen
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet
- Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, C++ oder Java
- Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Algorithmen für reale Anwendungen
- gute analytische und Problemlösungsfähigkeiten
- ausgezeichnete Kommunikations- und Zusammenarbeitseigenschaften
- wünschenswert sind Kenntnisse über Quantencomputing-Architekturen, -Algorithmen und -Datenstrukturen
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Universität HamburgSupport dezentraler IT-Systeme, insb. Forschung (m/w/d)HamburgSystem Engineering / Admin +1
- Bosch GruppeJunior Managers Program – Forschung & Entwicklung Automated Driving – Traineeprogramm (w/m/div.)GerlingenProjektmanagement +1
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung und Entwicklung zu „Security by Design“ KonzeptenUlmForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Leitung anwendungsorientierter ForschungsprojekteWeßlingProjektmanagement +1
- PwC Deutschland(Senior) Consultant Finanzierungsberatung im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation (Energie- und Ressourceneffizienz, Forschung und Entwicklung) Teilzeit/Vollzeit (w/m/d)Leipzig +3Anwendungsentwicklung +2