Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Post-Quantum Kryptographie und formale Verifikation für maritime Sicherheit (m/w/d)

Bremerhaven

C++
Forschung
Python
company visual

TÄTIGKEIT: Promotion

Ihre Mission:

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Bremen suchen eine hochmotivierte und talentierte Person, die gerade ihr Studium abgeschlossen hat, um als Quantum Computing Forscher/in in einem gemeinsamen Forschungsprojekt tätig zu werden. Diese aufregende Gelegenheit bietet jungen Absolventen/innen die Möglichkeit, eine Karriere in der Forschung im Bereich Quantum Computing, Kryptographie und formale Verifikation zu starten. Die Position bietet zudem die Möglichkeit zur Promotion.

Als Quantum Computing Forscher/in werden Sie Teil eines dynamischen Forschungsprojekts, das sich mit der Entwicklung, Verifikation und Anwendung von Post-Quantum Kryptographie für maritime Sicherheitsbehörden (BOS) befasst. Das Projekt zielt darauf ab, das Potenzial von Quantum Computing und Post-Quantum Kryptographie-Methoden zur Verbesserung der Kommunikations- und Sicherheitsfähigkeiten im maritimen Bereich zu erforschen. In Ihrer Rolle arbeiten Sie eng mit erfahrenen Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Universität Bremen zusammen, um die Sicherheitseigenschaften von post-quantum-Kryptographiealgorithmen zu bewerten, zu überprüfen und formal nachzuweisen. Sie werden an der Entwicklung und Implementierung von Kryptographiealgorithmen für die sichere Kommunikation in anspruchsvollen maritimen Umgebungen mitwirken und formale Verifikationstechniken einsetzen, um ihre Sicherheit zu analysieren.

Als Quantum Computing Forscher/in umfassen Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Forschung im Bereich Post-Quantum Kryptographie mit einem besonderen Schwerpunkt auf formalen Verifikationsmethoden zur Sicherheitsüberprüfung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Kryptographiealgorithmen für die sichere Kommunikation in anspruchsvollen maritimen Umgebungen
  • Enge Zusammenarbeit mit einem Team erfahrener Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Universität Bremen
  • Anwendung formaler Verifikationsmethoden wie formale Beweise, Modellprüfung oder Theorembeweise zur Analyse der Sicherheitseigenschaften von Kryptographiealgorithmen
  • Teilnahme an Experimenten, Simulationen und mathematischen Modellierungen zur Bewertung der Wirksamkeit und Widerstandsfähigkeit der vorgeschlagenen Methoden
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse, Erstellung technischer Berichte und Beitrag zu Forschungsarbeiten für Veröffentlichungen in Konferenzen und Fachzeitschriften
  • Aktive Teilnahme an regelmäßigen Projekttreffen, Workshops und Konferenzen
  • Einschreibung in ein Promotionsprogramm unter gemeinsamer Betreuung durch das DLR und Universität Bremen, mit der Möglichkeit, einen Doktorgrad zu erlangen

Ihre Qualifikation:

  • kürzlich abgeschlossenes Masterstudium (oder äquivalent) in Informatik, Elektrotechnik, Quantum Computing, Kryptographie oder einem verwandten Fachgebiet
  • Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, C++ oder ähnlichen Sprachen
  • ausgeprägte Problemlösungs- und analytische Fähigkeiten sowie hohe Aufmerksamkeit für Details
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • nachgewiesene akademische Exzellenz, z. B. durch Forschungsprojekte, Praktika oder Veröffentlichungen, ist von Vorteil
  • gute akademische Leistungen und starkes Interesse an Quantum Computing, Quantum-Algorithmen, Post-Quantum Kryptographie und formalen Verifikationsmethoden sind von Vorteil
  • Erfahrung mit formalen Verifikationsmethoden zur Sicherheitsüberprüfung, wie formale Beweise, Modellprüfung oder Theorembeweise sind wünschenswert
  • Kenntnisse über kryptographische Protokolle, Netzwerksicherheit und Verschlüsselungsalgorithmen sind vorteilhaft

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 IT-Jobs
Auszeichnungen