Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Literaturrecherche und Grundlagenarbeit zu zweisitziger Kampfflugzeuge

Manching

Forschung
company visual

TÄTIGKEIT: Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit

Ihre Mission:

Das Institut für Flugsystemtechnik beschäftigt sich mit dem dynamischen Verhalten von Flugzeugen, deren Interaktion mit dem Piloten sowie Mess- und Systemtechnik aller fliegenden Systeme. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeug in Manching arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (WTD 61) sowie dem Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) zusammen und begleitet diese bei der Erprobung und Bewertung militärischer Luftfahrzeuge.

Zukünftige militärische Luftfahrzeuge werden gemeinsam mit unbemannten Luftfahrzeugen operieren und Daten mit unterschiedlichsten Akteuren austauschen. Dadurch werden das Missionsmanagement und die Führung unbemannter Luftfahrzeuge an Relevanz gewinnen. Die zukünftigen Missionskonzepte sind noch in der Definitionsphase weswegen dazu noch keine umfangreiche Datengrundlage existiert auf deren Basis Anforderungen abgeleitet werden können. Aus den sich verändernden Missionsprofilen resultieren auch neue Anforderungen für die Mensch-Maschine-Schnittstellen zukünftiger militärischer Luftfahrzeuge. Obwohl absehbar ist, dass auch der Einsatz der Automatisierung und künstlicher Intelligenz im Cockpit zunehmen wird, ist noch nicht absehbar ob die zukünftigen Aufgaben militärischer Luftfahrzeuge durch einen Piloten / Pilotin alleine bewältigt werden können, oder ob ein zusätzlicher Operateur / Operateurin für das Missionsmanagement und die Führung von unbemannten Luftfahrzeugen an Bord erforderlich sein wird.

Auf Basis öffentlicher Daten führen Sie eine Sichtung des Standes der Technik und Forschung zu mehrsitzigen militärischen Luftfahrzeugen mit dem Fokus auf zweisitzigen Kampfflugzeugen durch:

  • Recherche zur historischen Entwicklung mehrsitziger militärischer Flugzeuge und deren Rollen in militärischen Missionen
  • Recherche bezüglich bereits bestehender, öffentlicher Untersuchungen zu Einsatzmöglichkeiten von ein- und zweisitzigen Kampflugzeugen
  • Ableitung und Analyse der Anforderungsprofile ein- und zweisitziger militärischer Luftfahrzeuge
  • Gegenüberstellung von ein- und zweisitzigen militärischen Flugzeugen mit ihren Vor- und Nachteilen (Fähigkeiten, Flugleistungen, Kosten,...)
  • Zusammenfassung erster Einschätzungen zum Einsatzpotential von ein- und zweisitzigen militärischen Luftfahrzeugen in zukünftigen Missionen
  • Identifikation der relevantesten Aufgaben von Piloten / Pilotinnen in zukünftigen militärischen Luftfahrzeugen
  • Dokumentation der Ergebnisse in Berichtform

Diese Stelle kann auch als Bachelorarbeit durchgeführt werden.

Ihre Qualifikation:

  • begonnenes Studium (mind. im 3. Semester) Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandter Themenbereiche
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • idealerweise Kenntnisse in der Luft- und Raumfahrttechnik (Flugzeugentwurf, Flugmechanik, Avionik)
  • erwünscht sind Kenntnisse in Human Factors im Luftfahrtkontext (Cockpitinstrumente, Aufgabenanalyse, menschliche Fehler)
  • Kenntnisse in der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten von Vorteil
  • vorteilhaft sind Kenntnisse in der Methodik der Produktentwicklung

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Abschluss
Bachelor
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil99 IT-Jobs
Auszeichnungen