Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Konzept-/Projektmanagement für Nutzer

Cochstedt

Consulting
Forschung
Projektmanagement
company visual

TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit

Ihre Mission:

Mit dem Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme wurde ein Testzentrum geschaffen, an welchem die Weiterentwicklung von UAS-Technologien ermöglicht und dadurch eine Vorreiterrolle für den Ausbau des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts zum Thema UAS eingenommen wird. Ziel des DLR ist es, ein in Europa einmaliges hochinnovatives Forschungsnetzwerk für Unbemannte Luftfahrtsysteme (kurz UAS) zu etablieren.

Der Aufbau und die Entwicklung richtet sich darauf aus, eine optimale Nutzbarkeit und größtmögliche Unterstützungsleistung für Forschung, Industrie und Behörden zu realisieren. Neben der Schaffung einer Testinfrastruktur für UAS wird in Cochstedt parallel zum UAS-Betrieb ebenfalls ein Verkehrsflughafen weiter betrieben, um auch in diesem Bereich Erkenntnisse für zukünftige Anwendungsfälle zu sammeln. Hiermit stellt sich das DLR einer zusätzlichen Herausforderung, die zur Schaffung weiterer Testmöglichkeiten sowohl für Forschung und Industrie als auch für Regulierungsbehörden und –prozesse dient. Mit dem Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme wird nun ein Reallabor geschaffen, in dem die nötigen Fähigkeiten und Kompetenzen gebündelt werden.

Der Bereich Nutzerkoordination erarbeitet Konzepte und Prozesse zur Nutzung bzw. Nutzbarmachung des Erprobungszentrums und setzt dabei die Anforderungen der verschiedenen Testkampagnen um. Darüber hinaus werden in Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern neue Testgebiete erschlossen und die Erprobungsmöglichkeiten geographisch und technisch kontinuierlich erweitert. Vor diesem Hintergrund soll das Testzentrum zur Erprobung neuer UAS-Enabler-Technologien, wie z. B. aus dem Bereich Galileo-Services, weiterentwickelt werden.

Ihre Hauptaufgaben umfassen dabei im Wesentlichen:

  • Konzepterstellung für die Nutzbarmachung des Erprobungszentrums hinsichtlich UAS- Enabler-Technologien

    • Durchführung einer umfassendes Potenzialanalyse
    • Bewertung der Umsetzbarkeit am Erprobungszentrum
    • Erstellung einer priorisierten Umsetzungsplanung
  • Projektanbahnung und-akquise für die Erprobung neuer Technologien und damit verbundener Test Cases

    • Akquise von (Projekt-)Mitteln für die Umsetzung der Maßnahmen im Konzept
    • Akquise von externen Nutzern und (Projekt-)Partnern für die neuen Technologien
  • Koordination der Versuchskampagnen am Erprobungszentrum

    • Durchführung des Projektmanagements zur Koordination der Kampagnen
    • Beratung der Nutzer
    • Zeit- und Ressourcenplanung
    • Vorort-Begleitung der Kampagnen

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) in Luftfahrttechnik/ Luftfahrtmanagement, Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Kybernetik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Erfahrungen in der Technologiebewertung
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und der Erstellung von Konzepten
  • nachweisliche Erfahrungen in der Projektakquise (im deutschen und europäischen Drittmittelbereich)
  • sehr gutes, relevantes Fachwissen im Thema Raumfahrttechnologien (vor allem die Bereiche Kommunikation, Navigation, Surveillance und Quantentechnologien)
  • Fachwissen im Bereich unbemannte Luftfahrtsysteme
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsstärke
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Projektmanagement
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Naturwissenschaften
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil99 IT-Jobs
Auszeichnungen