job I/O – Virtual Job Event: Triff Top IT-Arbeitgeber live am 30.11.2023 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 30.11.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Methoden- und Toolentwicklung für Daten- und Prozessinteroperabilität

Jena

Datenanalyse
Forschung
Prototype
Softwareentwicklung
company visual

TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Ihre Mission:

Der Schwerpunkt des DLR Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die großen Herausforderungen des Digitalisierungszeitalters zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datengewinnung und -mobilisierung, Datenmanagement und -aufbereitung sowie Datenanalyse und -intelligenz.

In der Arbeitsgruppe „Informationsextraktion und Interoperabilität" erforschen und entwickeln wir innovative und praktische Lösungen für die Digitalisierung und Entschärfung der Inkompatibilität der Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen in heterogenen Systemen.

Die hier ausgeschriebene Stelle ist eingerichtet, um neue wissenschaftliche Methoden und Tools zu entwickeln, um Daten- und Prozessinteroperabilität zu verbessern. Über den Lebenszyklus von Produkten sind verschiedene Daten-modelle (Digitale Schatten) unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien zu integrieren. Hier spielen neben klassischen Produktinformationen auch Life-Cycle-Assessment (LCA) Modelle zur Bewertung des CO2-Impacts eine Rolle.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Ermittlung von Use Cases und Anforderungen aus den technischen Domänen in den entsprechenden Projekten
  • Literaturrecherche zum Stand der Wissenschaft und Technik von, insbesondere semantischer Interoperabilität, Produktlebenszyklen, LCA-Methoden und -Modellen
  • Bewertung des Stands der Wissenschaft und Technik im Hinblick auf die Use Cases und Anforderungen sowie entsprechende Erweiterung dieser Verfahren und Entwicklung neuer, wo erforderlich
  • darauf aufbauend Implementierung von Prototypen zur Adressierung der Use Cases sowie Erprobung zusammen mit Domäneninstituten in den Projekten
  • selbstständige Verfolgung von Projektzielen und bei Bedarf Anpassung von Inhalten und Meilensteinen (in Absprache mit Projekt- und/oder Gruppenleitung).
  • wissenschaftliche Veröffentlichung von Ergebnissen in Form von Peer-Reviewed Publikationen und Vorträgen
  • fachliche Betreuung von studentischen Arbeiten und Praktika
  • Präsentation der Projektergebnisse für die Öffentlichkeit z. B. bei „Lange Nacht der Wissenschaften“, Tagen der offenen Tür usw. inklusive Vorbereitung geeigneter Demonstrationen

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/univ. Diplom) der Informatik, Mathematik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Forschungserfahrung im Bereich Interoperabilität, bevorzugt mit Fokus auf semantischer Interoperabilität
  • gute Programmierkenntnisse, bevorzugt Erfahrung mit Softwareentwicklung in Teams
  • gute Deutschkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Bereich Life-Cycle-Assessment wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich Produktlebenszyklus und Fertigungsprozesse vorteilhaft

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Informatik
Informationstechnik
Mathematik
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 IT-Jobs
Auszeichnungen