Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Gruppenleitung „Datenzugriff und -verarbeitung"
Jena
TÄTIGKEIT: Leitungsfunktion, Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Der Schwerpunkt des DLR Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die großen Herausforderungen des Digitalisierungszeitalters zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datengewinnung und -mobilisierung, Datenmanagement und -aufbereitung sowie Datenanalyse und -intelligenz.
Im Fokus der Abteilung „Datenmanagement und -aufbereitung" stehen die Themen Informationsextraktion, Wissensgraphen, Interoperabilität sowie performanter Datenzugriff für sowohl Menschen als auch Maschinen.
Die Arbeitsgruppe „Datenzugriff und -verwaltung" für die hier eine fachliche Gruppenleitung gesucht wird, adressiert primär die letzten beiden der genannten Themen. Die Arbeitsgruppe ist innerhalb des DLR bereits in Projekten vernetzt und verfügt über eine Grundfinanzierung sowie laufende Drittmittelprojekte.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- fachliche Leitung der Arbeitsgruppe
- Verantwortung für die Erreichung der fachlichen Ziele der Gruppe
- eigenständige Einwerbung von internen und Drittmittel-Projekten
- fachliche Führung der Mitarbeitenden in der Arbeitsgruppe
- Entwicklung von Konzepten für und Aufbau von Systemen zur effizienten Verwaltung, Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen
- Auswahl von geeigneten Methoden und Konzepten, basierend auf eigenem fachlichen Vorwissen und Analyse des Stands der Technik
- Entscheidungen zur Systemarchitektur, Einbindung bestehender Werkzeuge sowie Umsetzung neuer Ansätze
- wissenschaftliche Dokumentation der Forschungsergebnisse sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden und/oder Promovierenden in durch die Gruppe adressierten Themenbereichen, u. a. im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Praktika
- Präsentation der Projektergebnisse für die Öffentlichkeit z. B. bei „Lange Nacht der Wissenschaften“, Tagen der offenen Tür, usw. inklusive Vorbereitung geeigneter Demonstrationen
- Aufbau von Kooperationen inner- und außerhalb des DLR
Ihre Qualifikation:
- Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/univ. Diplom) der Informatik, Mathematik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- praktische Forschungserfahrung (mindestens 2-3 Jahre) im Aufgabenbereich datenintensiver Anwendungen z. B. erworben durch Promotion oder anderweitige nachgewiesene Forschungstätigkeiten (insbesondere referierte wissenschaftliche Publikationen)
- Erfahrung in der Leitung bzw. dem Management von Software-Projekten
- mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung datenintensiver Anwendungen
- vertieftes Spezialwissen und mehrjährige Erfahrung in mindestens einem der Bereiche: performante Datenverarbeitung; Datenvisualisierung
- Erfahrung bei der Betreuung von Studierenden (Abschlussarbeiten, Praktika, Hiwi-Tätigkeiten)
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)WeltraumwetterforschungNeustrelitzForschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Promotion im Bereich Empirisches (Research) Software EngineeringKölnForschung
- Northrop Grumman LITEF GmbHEntwicklungsingenieur Software (m/w/d)Freiburg (im Breisgau)Forschung
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Forschung auf dem Gebiet "Urban Air Mobility"BraunschweigAnwendungsentwicklung +1
- Bosch GruppePraktikum im Bereich UX Research und EnablingStuttgartForschung +1