Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Referent/in (m/w/d) Programmbegleitung IRIS² - europäische Konnektivität
Bonn
TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Ihre Mission:
Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) konzipiert im Auftrag der Bundesregierung (BMWK) das Deutsche Raumfahrtprogramm, führt es durch und integriert alle deutschen Raumfahrtaktivitäten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Die Abteilung Satellitenkommunikation fördert innovative Raumfahrttechnologien und Produkte „Made in Germany“ in einem dynamischen internationalen Marktumfeld. Innovationen deutscher Partner schaffen die Grundlagen im internationalen Wettbewerb zu bestehen und den Wandel vom Satellitenfernsehen zur flexiblen Datendienstleistung zu gestalten. Mit der Verordnung zum EU Programm zur Sicheren Konnektivität (IRIS²) wird seit 2023 ein drittes über das Govsatcom Element hinausgehendes EU Flaggschiffprogramm zur Satellitenkommunikation eingerichtet.
Übergeordnetes Ziel Ihrer Tätigkeit ist es die deutschen Interessen in den europäischen Gremien zu ESA und EU Sichere Konnektivität zu vertreten und damit einen substantiellen Beitrag und größtmöglichen Nutzen für Deutschland sicherzustellen.
Konkret übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Sie beraten die deutsche Delegation für das Programm-Komitee des EU Weltraumprogramms in der Govsatcom Konfiguration aus fachtechnischer Perspektive.
- Sie begleiten das zu IRIS² komplementäre ESA Programm „in Relation zu EU sichere Konnektivität“ und Sie bringen mit der Delegationsleitung deutsche Interessen auf Grundlage Ihrer technischen Expertise zur Geltung.
- Sie stimmen sich regelmäßig mit anderen EU und ESA Teilnehmerstaaten zu Govsatcom und IRIS² Themen ab. Sie sind Ansprechpartner/in für die Bundesressorts und Industrie betreffend IRIS² und sicherer Konnektivität und übernehmen hierzu die hausinterne Abstimmung mit anderen Fach- und Querschnittsabteilungen.
- Darüber hinaus führen Sie nationale Fördermaßnahmen und Beauftragungen von Projekten und Vorhaben aus dem Bereich Satellitenkommunikation primär mit Bezug zu sicherer Konnektivität durch.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom-/Masterebene vorzugsweise der Studiengänge Naturwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft und Fähigkeit sich schnell in neue technische Sachverhalte einzuarbeiten
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, sowie ausgeprägte strategische, analytische, konzeptionelle und kommunikative Stärken
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohes Engagement
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-level) in Wort und Schrift
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
- Kenntnisse im Bereich der Satellitenkommunikation oder des Mobilfunks sind wünschenswert
- Erfahrung mit der Arbeit in internationalen Gremien, der ESA oder im EU Umfeld ist von Vorteil
- erwünscht ist die Fähigkeit schnell auf sich ändernde Sachverhalte/Situationen zu reagieren
- idealerweise Interesse an politischen Prozessen oder Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bundesministerien
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Carina HauptLeiterin der Gruppe Software Engineering"Ich arbeite mit meinem Team im Projekt openvocs an einer neuen Kommunikationslösung für die Überwachung von Weltraummissionen."Mehr
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Henry RotzollSoftware-Entwickler"Unsere Systeme sind alle langfristig angelegt, wir haben schließlich ein ehrgeiziges Ziel: die Speicherung der Daten für die Ewigkeit."Mehr
- Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenIT-Vorhabenplanung und -steuerung (w/m/d)BonnProjektmanagement +1
- Deutsche BahnProjektleiter:in (m/w/d) mit Testmanagement-SkillsFrankfurt am MainProjektmanagement +1
- CGI Deutschland(Junior) IT Projektmanager - Public (m/w/d)Stuttgart +3Projektmanagement
- wpdIT Projektmanager (m/w/d) SharePoint – InhouseBremenProjektmanagement
- wpdIT Projektmanager (m/w/d) Business Central – InhouseBremenProjektmanagement +1