Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Nutzung von LLMs zum (Research) Software Engineering

Köln

Datenanalyse
Forschung
Machine Learning
Python
Software Engineering
Softwareentwicklung
company visual

TÄTIGKEIT: Promotion

Ihre Mission:

Ihre Mission ist es Large Language Models (LLM) zur Unterstützung von Software Engineering Aktivitäten im Forschungsbereich zu entwickeln, verbessern und evaluieren. Geeignete Aktivitäten sind:

  • Codemigration
  • Code Repair
  • Extraktion von Modellen aus Code
  • Testgenerierung
  • Konfigurationsmanagement

Wissenschaftliche Software ist aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Geschaffen wird diese aber meist von Domänenexperten, nicht professionellen SoftwareentwicklerInnen. Dies macht es umso wichtiger, diese zu unterstützen. Im DLR erfolgt dies bereits durch Angebote wie Schulungen und Consultings. Werkzeuge wie LLMs erlauben es aber noch einen ganzen Schritt weiter zu gehen indem Sie als Assistenzsystem bei der Softwareentwicklung fundieren. Bei der eigentlichen Entwicklungsarbeit wird solch eine Assistenz bereits bereitgestellt. Bekannte Beispiele, wie der GitHub CoPilot, werden bereits zur automatischen Generierung und Korrektur von Programmfragmenten über natürlichsprachliche Eingaben genutzt, nicht aber für darüberhinausgehende Software Engineering Aktivitäten.

Ihre Promotion verfolgen Sie in der Gruppe "Intelligente Softwaresysteme" in der Abteilung "Intelligente und verteilte Systeme" des Institut für Softwaretechnologie in enger Zusammenarbeit mit der Gruppe "Sustainable Software Engineering" aus der gleichen Abteilung. Die Gruppe Intelligente Softwaresysteme erforscht Methoden des maschinellen Lernens und Datenanalyse um damit bessere Softwaresysteme zu entwickeln. Dies umfasst intelligente Benutzerschnittstellen mit hoher Usability z.B. Sprachassistenten, Extraktion und Verknüpfung von Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen im Wissensmanagement (Knowledge Graphen), sowie verbesserte Erklärbarkeit und Identifikation von Schwachstellen in KI Systemen. Die Gruppe Sustainable Software Engineering betreibt Research Software Engineering-Forschung: sie erforscht und entwickelt innovative Software-Engineering-Technologien zur Verbesserung der Qualität, Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit von Forschungssoftware im DLR, in den Helmholtz-Zentren und darüber hinaus.

Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei mit den anderen Teammitgliedern und der Gruppenleitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und Ihre Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Interesse an Large Language Models und Research Software Engineering haben und unser Ziel verfolgen, Entwicklungsprozesse im Research Software Engineering und die Qualität von Forschungssoftware zu verbessern.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Maschinelles Lernen
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Software Engineering
  • Erfahrungen in der Software Entwicklung im Forschungskontext
  • Programmierkenntnisse in Python
  • gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft (national/international)
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit LLMs von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Informatik
Informationstechnik
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil100 IT-Jobs
Auszeichnungen