job I/O – Virtual Job Event: Triff IT-Arbeitgeber live am 20.06.2024 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 20.06.
Jetzt kostenlos anmelden!
Bundesrechnungshof

Expertinnen oder Experten (w/m/d) in der IT- Beratung

Berlin

, Bonn

Consulting
Digitalisierung
Mathematik
Node.js
Projektmanagement
Risk / Compliance Management (IT)

Für den Bundesrechnungshof in Bonn oder Berlin suchen wir

Expertinnen oder Experten (w/m/d) in der IT-Beratung

mit Master oder Universitätsdiplom.

Sie wollen daran mitwirken, dass sich die Bundesbehörden wirtschaftlich organisieren und ihre Informations- und Kommunikationstechnik daran ausrichten?

Sie möchten hierzu Empfehlungen entwickeln, wie die Bundesregierung ihr Handeln verbessern und Steuergelder wirksam einsetzen kann?

Dann verstärken Sie unser Team! Wir freuen uns auf Sie!

Behörde/Organisation: Bundesrechnungshof

Referenzcode: BRH-2024-0020

Dienstsitze: Bonn, Berlin

Aufgaben

  • Sie prüfen und analysieren aktuelle Fragen der Verwaltungsdigitalisierung, des Datenmanagements, der digitalen Identitäten sowie des Einsatzes innovativer Technologien (z. B. künstlicher Intelligenz) in Digitalisierungsprojekten.
  • Sie untersuchen, ob die Bundesverwaltung die strategischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen hat, damit ihr die digitale Transformation gelingen kann. Dazu analysieren Sie den Einsatz von Steuerungs- und Kontrollinstrumenten (strategisches und operatives Controlling, Risikomanagement).
  • Sie prüfen, ob Behörden für das Management ihrer Digitalisierungsprojekte ein effektives Projektmanagement etabliert haben.
  • Bei der Analyse von Massendaten arbeiten Sie eng mit Data Scientists und Data Analysts zusammen.
  • Sie entwickeln in interdisziplinären Teams Prüfungsideen, wirken bei der Prüfungsplanung mit, prüfen vor Ort, erörtern die Ergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen auf dieser Grundlage Prüfungs- und Beratungsberichte.

Anforderungen

  • Sie haben Ihr Hochschulstudium (Master/Univ.-Diplom) der (Wirtschafts-) Informatik, der (Wirtschafts-) Mathematik, Physik oder vergleichbar mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen.
  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht.
  • Sie blicken auf eine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen IT oder Digitalisierung in Behörden oder in der IT-Beratung des öffentlichen Sektors zurück.
  • Vorteilhaft sind zusätzliche Berufserfahrungen in den Bereichen Informationsmanagement, Projektmanagement und Vorbereitung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten wie der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.
  • Sie denken gerne vor und nach, sind aufgeschlossen und auch offen für neue Perspektiven.
  • Sie können komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend darstellen.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung.
  • Damit Sie auch in sensiblen Bereichen prüfen können, erklären Sie sich mit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz einverstanden.
  • Ihre Bereitschaft zu planbaren Dienstreisen setzen wir voraus.
  • Sie beherrschen Englisch in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Wir bieten

  • Sie treten in den Dienst als Beamtin/Beamter. Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein.
  • Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie in einem entsprechenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten oder Arbeitsplatz bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO im höheren Dienst oder der vergleichbaren Entgeltgruppe TVöD.
  • Bei uns können Sie sich zu einer Prüferin/einem Prüfer mit herausgehobenen Aufgaben (A 16 BBesO) und ggfs. bis zu einer Prüfungsgebietsleitung (B 3 BBesO) entwickeln.
  • Wir zahlen Ihnen eine Ministerialzulage.
  • Neben einer flexiblen Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle. Damit stehen Ihnen und uns viele Möglichkeiten offen, die dienstlichen Belange und Ihre Interessen in Ausgleich zu bringen.

Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgsbaustein des Personalwesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 23. Juni 2024 mit folgenden Anlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis
  • Abschlusszeugnis des Studiums und Urkunde
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • die letzten drei dienstlichen Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
  • ggf. Nachweis der Schwerbehinderung (ab GdB 50) oder Gleichstellungsbescheid

    Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich in der 27. und 28. Kalenderwoche 2024 statt.

Darüber hinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Sinner (+49 151 1110 6931; andreas.sinner@brh.bund.de).

Weitere Informationen über uns finden Sie auch im Internet unter https://www.bundesrechnungshof.de/DE/4_karriere/karriere_node.html.