Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Geowissenschaftler/in / Ingenieurwissenschaftler/in (w/m/d)

Weßling

Angular
CSS
Git
Gitlab
HTML
JavaScript

+6

company visual

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist vertreten an den Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung bildet es das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.

Das erwartet dich

Die Abteilung Georisiken und zivile Sicherheit führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Unterstützung des Krisenmanagements bei Naturgefahren, bei humanitären Krisensituationen, der zivilen Sicherheit sowie zum globalen Wandel im Bereich Urbanisierung durch. Dies beinhaltet die Entwicklung von neuen Auswerteverfahren für Fernerkundungsdaten und deren Einsatz in der Notfallkartierung, Georisiko- und Urbanisierungsforschung sowie die Konzeption und Entwicklung von Umwelt- und Kriseninformationssystemen.

Deine Aufgaben

Dein Aufgabenspektrum umfasst die Entwicklung von Software für Umwelt- und Kriseninformationssysteme und von wissenschaftlichen Auswerteverfahren für Erdbeobachtungs- und Geodaten

  • Design, Implementierung und Test von Systemkomponenten für Frontend- und Backenddienste
  • Softwareentwicklung im Team unter Verwendung agiler Methoden und moderner Entwicklungswerkzeuge
  • (Weiter-)Entwicklung von thematischen Prozessketten für Erdbeobachtungsdaten
  • Analyse von Nutzeranforderungen im Bereich webbasierter Umwelt- und Kriseninformationssysteme
  • Weiterentwicklung von fachspezifischer Software, Monitoring und Fehlerbehebung
  • Definition von technischen Schnittstellen mit internen und externen Partnern zur Optimierung von Verfahren
  • Erstellung von Dokumentationsmaterial und wissenschaftlichen Publikationen

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Geowissenschaften (z.B. Geoinformatik, Geowissenschaften) oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Informatik, Geodäsie) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Kenntnisse in der Entwicklung von Webanwendungen mit TypeScript und/oder JavaScript, CSS, HTML
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Softwareentwicklung im Kontext geowissenschaftlicher Themen
  • Gute Kenntnisse in der Entwicklung und Anpassung von webbasierten, client- und/oder serverseitigen Softwarekomponenten und im Einsatz von Geodatenbanken
  • Kenntnisse in Angular, OpenLayers und/oder MapLibre
  • Kenntnisse in UX/UI Design sowie von OGC-Schnittstellen
  • Erfahrung mit Versionierungswerkzeugen wie Git/Gitlab

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1155) beantwortet dir gerne:

Prof. Dr. Hannes Taubenböck

Tel.: +49 8153 28 2480

Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Informatik
Informatik (Andere)
Ingenieurwissenschaften
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil76 IT-Jobs
Auszeichnungen