GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Top

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH als Arbeitgeber

GTÜ - Mehr Service für Sicherheit

Über 5.000 Kfz-Prüfingenieure und Sachverständige deutschlandweit an mehr als 10.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern sowie an eigenen Prüfstellen tragen täglich dazu bei, Deutschlands Straßen sicherer zu machen. Dafür werden jährlich über 4,6 Mio. Hauptuntersuchungen sowie weitere Dienstleistungen an den unterschiedlichsten Fahrzeugen durchgeführt. So hat sich die GTÜ in den vergangenen 30 Jahren zur größten amtlich anerkannten Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland entwickelt.

Wir sind eine starke Gemeinschaft in den Bereichen Hoheitliche- und Sachverständigen-Dienstleistungen, Technischer Dienst, Anlagensicherheitsprüfung, Zertifizierung und Prüfmittelservice. 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Stuttgart (Zentrale), Berlin und Dortmund tragen jeden Tag zum Erfolg der GTÜ und unseren GTÜ-Partnern bei.

Die GTÜ war schon vor über 25 Jahren mit Anwendungen für die Prüfingenieure der digitale Vorreiter bei den Hauptuntersuchungen, mit welchem die Qualität und Sicherheit erhöht wurde. Um die zukünftigen Anforderungen an den IT-Systemen gerecht zu werden und unsere Partner zu begeistern, entwickelt die GTÜ laufend Anwendungen weiter oder sogar neu. Der aktuelle Fokus liegt darauf, den GTÜ-Partnern ein einheitliches, modernes Web-Portal aufzubauen, mit welchem diese ihre verschiedensten Leistungen schnell und effektiv erbringen können. Die Anwendungsentwicklung in der GTÜ orientiert sich an aktuellen Vorgehensweisen und modernen Technologien. So entsteht eine ereignisgesteuerte, flexible, robuste und skalierbare IT-Systemlandschaft.

60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IT-Abteilung gestalten mit Kreativität und Leidenschaft die Softwareprodukte der Zukunft. Cross-funktionale und agile Zusammenarbeit sowie der Einsatz von neuen Technologien ist dabei die Grundlage zur Umsetzung innovativer und moderner Softwaresysteme. Diese Systeme werden von unserer GTÜ-IT zum größten Teil selbst entwickelt – gemeinsam werden wir die Fahrzeugprüfung und somit die Fahrzeugsicherheit maßgeblich vorantreiben.

Begleite die Transformation und Neuentwicklung unserer Anwendungssysteme, um unsere Kfz-Prüfingenieure und Sachverständige mit modernen Apps für die Erbringung ihrer Dienstleistungen zukunftsgerichtet aufzustellen. Neben der Funktionalität wird bei uns ein besonderes Augenmerk auf das Benutzererlebnis gelegt. Zusammen mit UI und UX-Designer entstehen so Anwendungen, die den Maßstäben modernster IT-Systeme genügen.

Description image

Als IT-Talent kannst Du bei uns die Anwendungen der Zukunft in folgenden Bereichen mitgestalten!

Fachbereich Softwareentwicklung

Unser Team aus 40 Softwareentwicklern kreiert mit modernen Technologien und Methoden Anwendungssysteme für unsere GTÜ-Partner. In einem interdisziplinären Team aus Fachexperten, UI/UX-Experte, Softwarearchitekten und -entwicklern werden durch agile Methoden innovative und zukunftssichere Anwendungen entwickelt.

Im Fachbereich wird ein großes Spektrum der Softwareentwicklung angeboten:

  • Anwendungsentwicklung für Desktop, Table und Smartphones u.a. in C# .net, nodejs, Angular
  • Datenbankentwicklung unter relationalen und noSQL Datenbanken wie MariaDB, MongoDB
  • Requirements Engineering und Architektur- sowie Technologiekonzeption
  • Agile Softwareentwicklungsmethoden nach Scrum und Kanban und Continuous Delivery sind unsere Eckpfeile

Fachbereich Softwaretest

Qualitätssicherung ist ein fester Bestandteil der GTÜ Softwareentwicklung. Der Fachbereich Softwaretests ist dafür verantwortlich, die Qualitätssicherung kontinuierlich auszubauen. Oberstes Ziel dabei ist die möglichst vollständige Automatisierung der Prozesse. Der Fachbereich umfasst dabei das gesamte Spektrum der Softwaretests:

  • Unit Tests und Integrationstests
  • Automatisierte Oberflächentests
  • Manuelle und automatisierte Systemtests
  • Manuelle und automatisierte Installationstests
  • Last- und Performancetests, Sicherheitstests
  • Planung und Konzeption der entsprechenden Tools zur Automatisierung

Fachbereich Projektmanagement

Softwareentwicklungsprojekte zwischen den Fachabteilungen und der IT zu koordinieren und einen möglichst reibungslosen Entwicklungsprozess sicherzustellen, ist Aufgabe des Projektmanagements. Dazu gehört einerseits die Entwicklung einer Methodik und andererseits die operative Steuerung der Projekte innerhalb der IT. Themen des Fachbereichs sind u.a.:

  • Ressourcen-, Termin- und Budgetplanung in Kombination mit agilen Softwareentwicklungsmethoden
  • Koordination der externen Dienstleister
  • Anforderungsmanagement und Change Management
  • Mentoring zum Thema Projektmanagement

Fachbereich Hardwareentwicklung

Im Rahmen der Hauptuntersuchung ist es unabdingbar auch die sicherheitsrelevanten Assistenzsysteme und zugehörige Steuergeräte mit Hilfe geeigneter Hardware über die Fahrzeugelektronik auszuwerten.

Der Fachbereich Hardwareentwicklung umfasst die folgenden Themen:

  • Platinenlayout und –design
  • Embedded Software-Entwicklung
  • IoT-Backendanbindung (MQTT, Mobilfunk, WLAN, BlueTooth, etc.)
  • Nutzen von weiterer Sensorik (Beschleunigung, Drehrate, etc.)
  • Gehäusekonstruktion (CAD, 3D-Drucker)
  • Produktion und Betrieb
  • Diagnosedaten

Fachbereich DevOps und Applikationsbetrieb

Ein wesentliches Aufgabengebiet der GTÜ IT besteht in der Bereitstellung der Anwendungen, die von unseren GTÜ Partnern bei ihrer täglichen Arbeit genutzt werden. In unseren neu entwickelten Anwendungen setzen wir dabei auf den DevOps Ansatz, in dem das Produktentwicklungsteam auch für den Betrieb mitverantwortlich ist.

Dieser Fachbereich bildet die Schnittstelle zu den Produktteams, um den DevOps Ansatz der GTÜ weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden Anwendungen in Rechenzentren betrieben, die ebenfalls von diesem Fachbereich verantwortet werden. Zum Aufgabenumfang des Fachbereichs zählen:

  • Monitoring der Systemlandschaft und proaktive Fehleranalyse
  • Aufsetzen der Infrastruktur per Scripts (z.B. Terraform)
  • Entwicklung und Ausbau der Monitoringinfrastruktur (auf Basis von Grafana)
  • Methodenoptimierung im Bereich DevOps
  • Dienstleistersteuerung
  • Administration der Infrastruktur

Hast du einige Kenntnisse aus den folgenden Bereichen, dann freuen wir uns auf dich!

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH/ Master) im Bereich Informatik, Softwareengineering oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung (z. B. SCRUM)
  • Gute Kenntnisse im Bereich Backend Entwicklung mit .Net/C#, nodejs
  • Gute Kenntnisse im Bereich Frontend (Web) Entwicklung mit einem modernen JS Framework wie z.B. Angular, React, Vue oder jQuery
  • Kenntnisse in UI/UX Design sind vorteilhaft
  • Kenntnisse im Bereich Software Architektur und Cloud Computing
  • Erfahrungen im Bereich Domain Driven Design und MicroServices sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich Container Technologien (Docker/Kubernetes) sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Konzeption, Umsetzung und Dokumentation komplexer Softwareprojekte

Wir bieten ein hohes Maß an Eigenverantwortung und fördern durch permanente Fortbildung, Coaching und internen Wissensaustausch die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. In regelmäßigen Gesprächen werden persönliche Ziele sowie Unternehmensziele in Einklang gebracht. Neben einem außergewöhnlich guten Betriebsklima bieten wir viele Sozialleistungen.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist Teil der GTÜ-Familie und trägt außerordentlich zum Erfolg der GTÜ bei. Stolz und Leidenschaft zeichnet die GTÜ-Mannschaft aus.

Abwechslung trifft Verantwortung

Der Beruf des Kfz-Prüfingenieurs

Du hast Maschinenbau, Elektro- oder Fahrzeugtechnik studiert / bist gerade dabei und hast neben dem IT-Bereich auch eine Leidenschaft für Fahrzeuge? Dann ist der Beruf des Kfz-Prüfingenieurs in deiner Wunschregion genau das richtige für dich.

Als Prüfingenieur trägst du jeden Tag Deinen Teil dazu bei, dass die Straßen in Deutschland ein kleines Stück sicherer werden. Zu deinen Aufgaben gehört es unter anderem, dass du prüfst, ob Fahrzeuge noch der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen oder führst etwa nach einem Motortuning eine Änderungsabnahme durch. Die Fahrzeugprüfung wird in einer speziell entwickelten Software dokumentiert, die dich bei deiner Arbeit unterstützt.

Wenn du als Prüfingenieur in einem Unternehmen wie z.B. der GTÜ einsteigst, trägst du die Verantwortung dafür, dass die Fahrzeuge, die du begutachtest, allen gesetzlichen Vorgaben entsprechen – oder so lange aus dem Verkehr gezogen werden, bis alle Mängel beseitigt wurden. Dabei kommt es auch immer wieder vor, dass deine Kunden mit außergewöhnlichen Fahrzeugen wie Oldtimern zu dir an den Prüfstützpunkt kommen, um sie auf ihre Verkehrstüchtigkeit prüfen zu lassen. Du arbeitest aber nicht nur prophylaktisch darauf hin, dass keine technisch bedingten Unfälle passieren oder die Umwelt durch die Einhaltung der Abgasnormen geschützt wird, sondern wirst auch als Sachverständiger zu Verkehrsunfällen gerufen, um dort beispielsweise den Schaden zu begutachten.

*In diesem Text wird für die bessere Lesbarkeit nur die männliche Form verwendet. Die gewählte männliche Formulierungen gelten deshalb uneingeschränkt auch für alle Geschlechter.

Kontakt
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH logo
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
0711 97676 121
WebsiteKarriereportalKontakt

Ansprechpartnerin: 
Maryna Heinrich
+49 711 97676-114
maryna.heinrich@gtue.de

Daten & Fakten
Branchen
  • Automobilindustrie

Erfahrung
mehr als 30 Jahre

Mitarbeiter
über 250

Prüfstellen
über 12.000

Zertifizierung
familienfreundlicher Arbeitgeber, Auszeichnung Fair Company und Beste Ausbilder
Auszeichnungen