HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

Top

HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung als Arbeitgeber

Digitalisierung gemeinsam gestalten!

Description image

Wer wir sind

Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/ Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit.
Unser Anspruch: Die Entwicklung innovativer, wettbewerbsfähiger und zukunftssicherer IT-Lösungen für die Verwaltung von morgen.
Unser Erfolgsgarant: Unsere über 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten Wiesbaden und Hünfeld. Mit ihrem Fachwissen, ihren Erfahrungen und ihrer Motivation geben sie entscheidende Impulse und entwickeln die besten Lösungen. Unsere Beschäftigten können ihr persönliches Potenzial in einem dynamischen und sinnstiftenden Berufsumfeld entfalten – bei einer guten Work-Life-Balance, wertebasierten Unternehmenskultur und starken Vielfalt.

HZD in Zahlen

  • über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • 33 Prozent der Beschäftigten sind Frauen
  • Praxispartner für 78 dual Studierende (Stand WS 2021/22)
  • seit 1998 Trainee-Programm für Hochschulabsolventen und Quereinsteiger (w/m/d)
  • 3 Rechenzentren
  • 83.000 HessenPCs in der Landesverwaltung - am Büroarbeitsplatz sowie im mobilen Einsatz

Digitale Transformation

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) und das Hessische E-Government-Gesetz (EGOVG) sind die treibenden Kräfte für die digitale Transformation der hessischen Landesverwaltung. Diesen dynamischen Prozess gestalten wir als HZD aktiv mit. Als Full-Service-Provider an der Seite der Ressorts ist es unser Anspruch, Motor der Verwaltungsdigitalisierung zu sein und dabei auch innovative IT-Lösungen strategisch voranzutreiben, die über Landesgrenzen hinaus im Einsatz sind.
Als Beispiel für die digitale Transformation sollen hier zwei große Projekte der Digitalisierungsstrategie genannt werden: das OZG als Katalysator für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen bis 2022, die Digitale Modellbehörde als Vorbildumgebung für die Verwaltungsarbeit der Zukunft. Mit der Einführung des Enterprise Architekturmanagements (EAM), des Zentralen Projektmanagements (ZPM) und der Abteilung „Landesverfahren“ hat die HZD frühzeitig organisatorische Einheiten geschaffen, um die komplexe Herausforderung der digitalen Transformation erfolgreich zu begleiten.
Voraussetzungen für die massiven Veränderungen im digitalen Transformationsprozess sind dabei der Wille und die Bereitschaft, sich zu verändern, agile Methoden in unterschiedlichste Arbeits- oder Managementprozesse zu implementieren und kollektive Innovationskraft zu kultivieren. Dafür arbeitet die HZD beständig an einer werteorientierten und modernen Unternehmenskultur, die systematische Führungskräfte- und Personalentwicklung genauso miteinschließt wie die Ausbildung und Förderung des IT-Nachwuchses.

Produkte, Services, Leistungen auf einen Blick

  • umfassende Landes-IT-Infrastruktur samt Betrieb und Service für die Kunden (Ministerien, nachgeordnete Behörden der Landesverwaltung)
  • innovative und zukunftssichere IT-Lösungen
  • Beratung aller Ressorts rund um Informationssicherheit, IT-Architektur und IT-Infrastruktur sowie IT-Strategie
  • zentrale IT-Beschaffung für das Land Hessen
  • Schulungen der Landesbediensteten zu spezifischen IT-Anwendungen und IT-Verfahren

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter https://hzd.hessen.de.

Perspektiven für die Zukunft

IT ist für uns mehr als nur ein Job... für Sie auch?

Aus unseren Leistungen ergibt sich für unsere Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Spektrum an fachlich und inhaltlich spannenden Aufgaben. Dabei bieten wir Raum für Kreativität und Eigeninitiative sowie einen konstruktiven Austausch. On top: langfristige Perspektiven und Karriereoptionen, sichere Arbeitsplätze mit transparenten Gehältern dank Tarif und flexible Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit für Remote-Work.

Werden Sie ein Teil der HZD!

Unsere Angebote für...

Professionals: Digitalisierungsberatung, Business-Analyse, Projektleitungen, Softwareentwicklung, IT-Administration, Gesamtbetriebsleitungen, IT-Architektur und und und – in der HZD warten vielfältige Jobs auf Sie. Checken Sie unsere aktuellen Stellenangebote unter https://hzd.hessen.de/stellenangebote

Quereinsteigerinnen und -einsteiger mit Hochschulabschluss und/oder ersten Berufserfahrungen: Qualifizierungsprogramm für IT-Trainees. Weiterführende Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter https://hzd.hessen.de/trainee-programm

Abiturientinnen und Abiturienten, IT-Begeisterte, Digital Natives, Neugierige mit Interesse an Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Angewandte Informatik: ein duales Studium mit der HZD als Praxispartner. Mehr unter https://hzd.hessen.de/Duales-Studium

Description image

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) logo
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)
Mainzer Straße 29
65185 Wiesbaden
+49 611 340-1500
WebsiteKarriereportalKontakt
Daten & Fakten
Branchen
  • IT Branche
  • Öffentlicher Dienst

Mitarbeitende
>1000
Auszeichnungen